Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 1958

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2004 um 14:37 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Finalspiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schweden 1958
Anzahl Nationen 52 (16 Endrunde)
Weltmeister Brasilien
Austragungsort Schweden
Eröffnung 8. Juni 1958
Endspiel 29. Juni 1958
Zuschauer 820.000 (23.500 pro Spiel)
Tore 126 (3,6 pro Spiel)
Torschützenkönig Just Fontaine Frankreich 13 Tore

Die 6. Fußball-Weltmeisterschaft wurde vom 8. - 29. Juni 1958 in Schweden ausgetragen.

Bilanz

16 Nationalmannschaften spielten in 4 Vorrundengruppen mit jeweils 4 Mannschaften. In 35 Spielen wurden 126 Tore erzielt. Torschützenkönig wurde der Franzose Just Fontaine, der mit 13 Treffern Frankreich zum 3. Platz schoss und einen bisher nicht mehr erreichten Rekord aufstellte.


Gruppeneinteilung

Gruppe 1

Deutschland, Argentinien, Nordirland, Tschechoslowakei.

Gruppe 2

Jugoslawien, Schottland, Frankreich, Paraguay.

Gruppe 3

Schweden, Mexiko, Ungarn, Wales.

Gruppe 4

Brasilien, Österreich, Sowjetunion, England.


Vorrunde

Gruppe 1

  • Deutschland - Argentinien 3:1 - Tore: 0:1 Orestes Corbatta (3. Min.), 1:1 Helmut Rahn (32. Min., 2:1 Uwe Seeler (42. Min.), 3:1 Helmut Rahn (89. Min.)
  • Nordirland - Tschechoslowakei 1:0
  • Deutschland - Tschechoslowakei 2:2 - Tore: 0:1 Milan Dvorak (22. Min. per Elfmeter), 0:2 Zdenek Zikan (43. Min.), 1:2 Hans Schäfer (60. Min.), 2:2 Helmut Rahn (70. Min.)
  • Nordirland - Argentinien 1:3
  • Deutschland - Nordirland 2:2 - Tore: 0:1 Peter McParland (17. Min.), 1:1 Helmut Rahn (20. Min.), 1:2 Peter McParland (58. Min.), 2:2 Uwe Seeler (80. Min.)
  • Tschechoslowakei - Argentinien 6:1
  • Entscheidungsspiel: Nordirland - Tschechoslowakei 2:1 nach Verlängerung

Gruppe 2

  • Frankreich - Paraguay 7:3
  • Jugoslawien - Schottland 1:1
  • Frankreich - Jugoslawien 2:3
  • Paraguay - Schottland 3:2
  • Frankreich - Schottland 2:1
  • Jugoslawien - Paraguay 3:3

Gruppe 3

  • Schweden - Mexiko 3:0
  • Wales - Ungarn 1:1
  • Wales - Mexiko 1:1
  • Schweden - Ungarn 2:1
  • Schweden - Wales 0:0
  • Ungarn - Mexiko 4:0
  • Entscheidungsspiel: Wales - Ungarn 2:1

Gruppe 4

  • Brasilien - Österreich 3:0
  • Sowjetunion - England 2:2
  • Brasilien - England 0:0
  • Sowjetunion - Österreich 2:0
  • Brasilien - Sowjetunion 2:0
  • England - Österreich 2:2
  • Entscheidungsspiel: Sowjetunion - England 1:0

Viertelfinale

  • Deutschland - Jugoslawien 1:0 - Tor: Helmut Rahn (12. Min.)
  • Schweden - Sowjetunion 2:0
  • Frankreich - Nordirland 4:0
  • Brasilien - Wales 1:0

Halbfinale


Spiel um den dritten Platz

  • Frankreich - Deutschland 6:3 - Tore: 1:0 Just Fontaine (14. Min.), 1:1 Hans Cieslarczyk (17. Min.), 2:1 Raymond Kopa (26. Min. per Elfmeter), 3:1 Fontaine (36. Min.), 4:1 Yvon Douis (47. Min.), 4:2 Helmut Rahn (51. Min.), 5:2 Fontaine (78. Min.), 5:3 Hans Schäfer (84. Min.), 6:3 Fontaine (90. Min.)


Endspiel

  • Brasilien - Schweden 5:2

Tore: 0:1 Nils Liedholm (4. Min.), 1:1 Vava (9. Min.), 2:1 Vava (30. Min.), 3:1 Pelé (55. Min.), 4:1 Mario Zagallo (68. Min.), 4:2 Agne Simonsson (80. Min.), 5:2 Pelé (89. Min.)

wichtige Spieler der WM

Pelé, Didi, Garrincha (Brasilien) - Just Fontaine, Raimond Kopa (Frankreich) - Hamrin (Schweden) - Fritz Walter, Helmut Rahn, Uwe Seeler (Deutschland)


Vorlage:Navigationsleiste Fußballweltmeisterschaften