Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2018 um 19:40 Uhr durch Gripweed (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Antemister). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gripweed in Abschnitt Benutzer:Antemister (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:‎DaizY

‎DaizY (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EW und Weigerung, die Diskussionsseite zu benutzen. --Saidmann (Diskussion) 14:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe mir die Mühe gemacht, Angaben zu den dort gehaltenen Affen zu finden und dabei die Aussagen des Zentrums (POV) und die der Tierschützer (POV) ausgewertet. Nach übereinstimmenden Angaben werden dort 1300 Affen gehalten. Es werden Tiere an andere Einrichtungen abgegeben und es werden Tiere aus Asien und Afrika importiert. Außerdem sind 100 bis 200 Tiere für Versuche gemeldet. Alles Fakten, die durch "beide Seiten" belegt wurden, also unstrittig sind. Du entfernst wiederholt den kompletten Abschnitt ohne Diskussion und nennst in Deiner Begründung immer nur Aussagen der Betreiber (betreibst also selber POV) und wirfst mir aber POV vor. --DaizY (Diskussion) 14:14, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Strittige Sachdiskussionen gehören auf die Diskussionsseite des Artikels und nicht auf die VM. --Saidmann (Diskussion) 14:19, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es geht um Deinen POV und Deine Löschung eines belegten Abschnittes:
So schreibst Du z.B. als Begründung für die Entfernung des Absatzes: "Nur, wenn das nicht möglich ist, sind die Forscher darauf angewiesen, Tiere außerhalb der EU zu importieren – zum Beispiel aus Zuchtstationen in China oder Mauritius". Ja, das ist POV des Betreibers. Andere Quellen nennen auch andere Gründe für den Import von Affen. Z.B. um die Zuchtlinien genetisch aufzufrischen. Das klingt doch auch plausibel - ist aber ebenso POV, wie derjenige der Betreiber. Unklar bzw. umstritten sind also die Gründe und der Umfang des Imports. Fakt und unbestrtiten ist, dass Tiere importiert werden. Und genau das steht dort dann auch. Wenn Du diese unstrittigen und belegten Fakte gelöscht haben willst, dann begründe das doch auf der Artikel-Disk. Und auch, warum es dich stört, dass die Anzahl der gehaltenen und zu Versuchen eingesetzten Affen dort genannt wird. (Auch durch beide Seiten belegt.) --DaizY (Diskussion) 14:33, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Last der Begründung - im Konfliktfall auf der Diskussionsseite des Artikels - liegt immer bei der Person, die etwas Zusätzliches in den Artikel aufnehmen möchte. Das hat die Person in diesem Fall verweigert. --Saidmann (Diskussion) 17:34, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:GroßerHund (2)

GroßerHund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Die Meldung wegen der Signatur wurde zu leichtfertig abgehandelt. Es handelt sich bei der Verwendung eines Hakenkreuz-Symbols laut §86 StGB eindeutig um die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen, ob sie durchgestrichen sind oder nicht oder in einen Abfalleimer fallen spielt keine Rolle. Die Administration der Wikipedia können und dürfen nicht zulassen, dass hier rechtswidrige Symbole verwendet werden. Ich bitte darum, nunmehr eine adäquate Entscheidung herbeizuführen, die a) Die Wikipedia vor Schaden bewahrt und b) Dafür sorgt, dass der Projektfrieden nicht durch eine einzelne Person derart gestört wird. Dass gilt im Übrigen auch für das massenhafte Stellen von Löschanträgen und verteilen von QS-Bapperln, wofür der Kollege bereits gesperrt wurde und sich nun auch hartnäckig weigert, kooperativ und friedlich mit den anderen Kollegen zusammenzuarbeiten. @Koenraad: hat sich auch schon dahingehend geäußert, es wäre also hier bitte sinnvoll, ultimativ einzugreifen. @Graf Umarov: --194.127.26.76 15:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Für's Protokoll: Das ist eine Bitte um eine 2. Adminmeinung. --194.127.26.76 15:55, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich mein, das das zerbrochene Hakenkreuz es bis vor ein oberstes Bundesgericht geschafft hat und erlaubt ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

siehe Verwenden_von_Kennzeichen_verfassungswidriger_Organisationen#Durchgestrichenes_HakenkreuzMBq Disk 16:09, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bitte schließen, das ist Missbrauch der Vandalismusmeldung.--Mautpreller (Diskussion) 16:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das Hakenkreuz in der Signatur von GroßerHund ist weder zerbrochen noch durchgestrichen. --PM3 16:18, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, aber die zitierten Urteile scheinen das allgemeiner formuliert zu haben, ich denke die Grafik ist in Deutschland nicht verboten. Ich meine, wir hätten das andernorts schon diskutiert, oder betraf das einen anderen User? — MBq Disk 16:23, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, es fliegt aber in den Mülleimer. Das ist eindeutig. Ich bin ja auch kein Fan von politischen Signaturen, halte es aber nicht für notwendig, für die Signatur eine Sanktion auszusprechen. Deshalb erle ich hier mal. --Mogelzahn (Diskussion) 16:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
  • Entschuldige, aber ich enterle hier noch einmal. Ich sehe hier ebenfalls Klärungsbedarf und hatte bereits vor der Erle angefangen, folgenden Text zu verfassen. Die vorherige VM wurde unter anderem mit dem Hinweis auf eine vergangene VM-Entscheidung als missbräuchlich bezeichnet. Es werden hier allerdings keine Grundsatzentscheidungen durch einzelne Administratoren getroffen. Nur weil die Signatur in einer vergangenen VM-Meldung als zulässig bewertet wurde, heißt dies nicht, dass diese Entscheidung nicht hinterfragt und ggf. auch geändert werden könnte.
  • Aus dem Bild geht eindeutig hervor, dass es sich um ein antifaschistisches Symbol handelt. Mir ist die aktuelle Rechtsprechung hierzu nicht geläufig. Aber selbst wenn ein deutsches Gericht so ignorant wäre, dieses Symbol aus dem Zusammenhang zu reißen und als verfassungsfeindlich zu bewerten, sollte ein solches Urteil keine Grundlage für administrative Entscheidungen darstellen. Als Webseite einer amerikanischen Stiftung ist eh umstritten, inwieweit bundesdeutsche Rechtssprechung für uns relevant ist.
  • Allerdings sind Benutzernamen mit politischer Konnotation gemäß unseren Regeln grundsätzlich nicht zulässig und würden zu einer Sperrung des Benutzerkontos führen. Dabei spielt die politische Ausrichtung keine Rolle. Zwar werden Namen mit NS-Bezug naturgemäß am ehesten gelöscht, und auf diese auch in den Regeln ausdrücklich verwiesen - aber auch Benutzernamen die eine eindeutige Symphatiebekundung für eine demokratische Partei beinhalten sind unerwünscht und haben in der Vergangenheit zu einer Sperrung des Accounts führen. Analog sollte auch bei solchen Signaturen verfahren werden. Imho sollten politische Meinungsbekundungen durch die Signatur grundsätzlich nicht zulässig sein, ganz gleich für wie unterstützenswert man das jeweilige Anliegen hält. Ob diese Meinungsbekundung als Bild oder Text stattfindet, sollte dabei ebenfalls keine Rolle spielen. Wie wäre es ansonsten mit dem Parteilogo der AFD in der Signatur oder einem Wahlaufruf für wen auch immer? Man kann so etwas nicht nach Sympathie entscheiden. Wenn diese Signatur als zulässig erachtet werden würde, könnten sich darauf in Zukunft auch andere berufen. Deshalb sehe ich die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Entscheidung.
  • Daraus ergibt sich, dass ich diese Signatur für nicht zulässig halte. Sollte dies hier mehrheitlich anders gesehen werden, kann die Meldung auch wieder geerlt werden. Ich würde allerdings zuvor um weitere Adminmeinungen bitten, da es sich hier um eine grundsätzliche Frage handelt, die nach Möglichkeit abschliessend geklärt werden und sich dazu auf die Meinung mehrere Admins stützen sollte. Tönjes 16:45, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das wäre dann die dritte Entscheidung nach [1] und [2]. Dieser User wird m.E. zu Unrecht hier auf VM festgehalten und damit behindert. - Just for the record: Grundsätzliche Entscheidungen kann man nicht am Einzelfall treffen. — MBq Disk 16:58, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Meldungen die jeweils ohne größere Diskussion entschieden wurden. Wie gesagt, wenn die Mehrheit politische Signaturen für zulässig erachtet, ist das so. Aber ich finde diese Frage nicht so unbedeutend, dass man sie hier so nebenbei entscheidet. Ob die VM überhaupt der richtige Ort ist, kann man natürlich in Frage stellen. Aber ich wüßte keinen anderen. Tönjes 17:05, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nulla poena sine lege: Wir haben bis jetzt keine Regelung zu "politischen Signaturen". Man kann also auch nicht sagen, dass sie bis zu einer Klärung sozusagen defaultmässig verboten seien. Gestumblindi 17:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es handelt sich auch nicht um eine Sympathiebekundung zu einer politischen Partei. Die Signatur bezeugt Ablehnung des Hakenkreuzes als Symbol für den Nationalsozialismus. Ich will doch hoffen, dass eine Stellungnahme gegen den Nationalsozialismus hier "zulässig" ist.--Mautpreller (Diskussion) 17:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Jetzt tu bitte nicht so, als wenn es hier darum gehen würde, Stellungnahmen gegen den Nationalsozialismus verbieten zu wollen. Natürlich sind diese zulässig, das stellt hier auch niemand in Frage. Das heißt aber nicht, dass solche Stellungnahmen an jeden möglichen Ort abgegeben werden können. Tönjes 17:20, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Doch, darum geht es. Nicht um "politische Signaturen", schon gar nicht Parteilogos, Wahlaufrufe und dergleichen, sondern um genau diese Signatur.--Mautpreller (Diskussion) 17:57, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Meinung (eines Admins aus der Schweiz): Der von MBq verlinkte Abschnitt unseres Artikels Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen schliesst mit einem Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs, wonach eine Hakenkreuzdarstellung „deren Inhalt in offenkundiger und eindeutiger Weise die Gegnerschaft zu der Organisation und die Bekämpfung ihrer Ideologie zum Ausdruck bringt,“ dem Schutzzweck der Vorschrift ersichtlich nicht widerspreche und daher von § 86a StGB nicht erfasst werde. Das ist selbstverständlich bei der Signatur von GrosserHund der Fall; es ist ganz offensichtlich, dass er mit "Hakenkreuz im Mülleimer" die Gegnerschaft zu der Organisation und die Bekämpfung ihrer Ideologie zum Ausdruck bringen möchte. Wir können also aufhören, uns über die rechtliche Frage zu unterhalten, die scheint geklärt. Die Signatur von GrosserHund ist legal, auch in Deutschland. Die Frage ist nur noch, ob eine solche Signatur im Rahmen unserer Community angebracht/erwünscht/tolerabel ist. Mich persönlich stört sie nicht, andere scheinen sich gestört zu fühlen. Aber ist die Vandalismusmeldung wirklich der richtige Ort, um darüber zu diskutieren? Gestumblindi 16:58, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nein. Entschieden nicht.--Mautpreller (Diskussion) 17:04, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nachdem sich nun noch einmal zwei Admin für eine sanktionslose Schließung der Meldung ausgesprochen haben, möge der nächste Admin bitte die Erle wieder einsetzen. Ich halte diese Entscheidung für falsch, politische Meinungsbekundungen in Signaturen sollten imho grundsätzlich nicht erlaubt sein bzw. sind es meinem Regelverständnis nach auch nicht. Bei einem weniger sympathischen Symbol hätte diese Meldung auch innerhalb weniger Minuten zu einem Verbot der Signatur geführt - auch wenn die Regeln sich nicht explizit zu dieser Frage äussern. Die Sympathiefrage darf in solchen Fällen meiner Meinung nach nicht entscheidend sein. Aber die Mehrheit sieht dies offensichtlich anders. Tönjes 17:17, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dann solltest Du ein MB initiieren - genauso, wie jeder User das müsste, darauf wird oft hingewiesen. Nur dann könnt ihr so eine Regel auch umsetzen. --AnnaS. (Diskussion) 17:36, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Genau auf den Hinweis habe ich noch gewartet. Als wenn jemals jemand ein MB zu dieser oder der zig anderen Streitfragen verfassen würde. Und deine Reaktion hätte ich gerne gesehen, wenn es nicht um ein antifaschistisches Symbol, sondern um das Parteilogo der AFD gegangen wäre. Die Regeln äussern sich auch zu diesem nicht. Also tue bitte nicht so, als wäre die fehlende Regel der entscheidende Punkt. Unser Regelwerk ist in weiten Bereichen Auslegungssache, auch wenn manche dies nicht wahrhaben wollen. Tönjes 17:42, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In grosser Demut: Das Problem ist nicht das Symbol, sondern die Frage, wofür/wogegen hier pauschal demonstriert wird. Wenn er sich politisch äussert mit diesem Icon bleibt die Unterstellung, dass er seine jeweilige Meinungsgegnerschaft für Nazis hält? Naztivorürfe werden ja oft in "Vorform" vorgebracht. Wenn ich hier ein Logo bastle: "Politisch befangene Admins abwählen" und mich hier äussere: das ist missverständlich und stört den Projektfrieden. Insofern ist das doch nicht so einfach. Man kann siene Haötung auf der persönlichen Seite beshreiben, muss dies aber nicht in die Sig. basteln (auch der Traum von grossen Schwänzen gehört dazu, ist aber keine Abwertung des Gegenübers). Brainswiffer (Disk) 17:37, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich sehe das auch wie Tönjes, es braucht dazu kein MB sowas ist bereit durch unser Regelwerk und unsere Grundprinzipien untersagt. Graf Umarov (Diskussion) 17:55, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ein schwarzer Mann mit Hitlergruß steht vor einem Mülleimer aus dem sich ein Hakenkreuz erhebt. Rein grafisch ist das als Antifabekundung nicht besonders gelungen zum reinwerfen ist der Arm zu hoch..... das nur am Rande. Graf Umarov (Diskussion) 18:19, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nachdem es kein rechtliches Problem gibt, bleiben zwei Seiten zum Projekt-internen Umgang:
(1) Wikipedia:Meinungsbilder/Gestaltung_von_Signaturen, danach ist das Bildchen geduldet.
(2) Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Ziffern 3 und ggf. 5., danach ist (völlig überraschend) WP ein Enzyklopädieprojekt, das dem NPOV verpflichtet ist, und in dem - strikte Auslegung - allgemeine politische Ausrufe und Aufrufe nichts verloren haben. Leider ist es so, dass diese Aufrufe dauernd vorkommen, wir also sicher sein können, dass die Community die strikte Auslegung nicht will (Beispiel Yücel). Aus meiner Sicht reicht WWNI und gelebte Praxis der Community nicht aus, dass Admins in diese Signatur reinzensieren, --He3nry Disk. 18:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das mag wohl richtig sein aber gleichzeitig auch eine Kapitulation und Aufgabe der Grundprinzipien. Wie wollt ihr dann zukünftig verhindern, dass z.B. die aktuellen Sonderangebote vom REWE in Signaturen durch die Wikipedia getragen werden? Richtig, garnicht. Graf Umarov (Diskussion) 18:33, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 15:52 beachten. --‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 15:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Von Horst Gräbner unbeschränkt gesperrt. Gruß --Jivee Blau 15:56, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sorry für das Rausnehmen der Erledigung: Es geht weiter. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 15:59, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Von Kein Einstein erledigt. --Mogelzahn (Diskussion) 16:28, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Pike-88 (erl.)

Pike-88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht unbelegte Textabschnitte mithilfe eines Edit-wars in den Artikel zu drücken, reagiert nicht auf Ansprache --Rmcharb (Diskussion) 15:55, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Pike-88 wurde von MBq für 3 Tage gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 16:16, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Jochen2334666 (erl.)

Jochen2334666 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) will uns schon wieder verlassen. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 16:01, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Jochen2334666 wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:10, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:2A02:908:191:5FA0:7CDC:964E:216C:DF20 (erl.)

2A02:908:191:5FA0:7CDC:964E:216C:DF20 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille, siehe Beiträge --XanonymusX (Diskussion) 16:04, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Range, 1m — MBq Disk 16:13, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:178.203.232.168 (erl.)

178.203.232.168 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mag Hella von Sinnen. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 16:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

178.203.232.168 wurde von Gerbil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 16:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Schanzerl_Schorsch

Schanzerl_Schorsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) LA-Socke --DNAblaster (Diskussion) 16:33, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 16:52 beachten. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 16:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Danke. Kein Einstein (Diskussion) 17:06, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:87.183.151.110 (erl.)

87.183.151.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) KWzeM, siehe gelöschten Beitrag und Beiträge auf meiner DS. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:54, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

87.183.151.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Provo-IP. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 16:54, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

87.183.151.110 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: Notaus, weil’s keiner macht. –Xqbot (Diskussion) 17:03, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch 16:56 beachten. --NixFürLuschen (CVU) 16:57, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Danke. Kein Einstein (Diskussion) 17:06, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Antemister (erl.)

Antemister (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verwendet rassistische Begriffe und revertiert sie nach Entfernung wieder rein (incl. des IP-Beitrages). Es reicht ja schon, dass der Nutzer regelmäßig von "Islamisierung" (viertletzter Beitrag, z.B.) schreibt, irgendwo ist aber auch mal Schluss.--Nothere 17:05, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Worum geht es? Den Begriff "Neger". Der steht genau so in der liberianischen Verfassung, Art 27b [3]. Muss man auch so zitieren, führte hier im Artikel auch immer wieder zu Kontroversen.--Antemister (Diskussion) 17:08, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Der deutschsprachige allgemein als Schimpfwort und als abwertende, rassistische Bezeichnung geltende Begriff steht in der nigerianischen Verfassung? Aha.--Nothere 17:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
da beißt die Maus keinen Faden ab, das steht da so! - „who are Negroes or of Negro descent“ -- Centenier (Diskussion) 17:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(Nach BK)In order to preserve, foster and maintain the positive Liberian culture, values and character, only persons who are Negroes or of Negro descent shall qualify by birth or by naturalization to be citizens of Liberia. Stammt aus einer Zeit als manche Leute dieses Wort auch mit positiver Beiklang versehen wollten. Hätte jetzt hier das verlinken können, ja, war aber zu faul. Mache ich jetzt aber.--Antemister (Diskussion) 17:22, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Man kann das Wort „negro“ schlicht wörtlich als „Schwarze(r)“ übersetzen und benötigt nicht die „abwertende, rassistische Bezeichnung“. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, das steht da nicht. Der englischsprachige Begriff en:Negro hat eine völlig andere, vielfach neutrale Bedeutung, Neger ist dagegen (Zitat) allgemein als Schimpfwort und als abwertende, rassistische Bezeichnung geltend. Und Antemister ist intelligent genug, das zu wissen. Und ich finde es absurd, dass wir hier allen Ernstes über die Verwendung eindeutig rassistischer Begriffe diskutieren.--Nothere 17:26, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Doch, das steht da - und Neger wurde erst zum Schimpfwort, als es dazu gemacht wurde! Vor noch nicht allzulanger Zeit hat man zu einem nicht nordafrikanischen Afrikaner Neger gesagt und keiner hat sich was dabei gedacht - schon gar nichts schlechtes! -- Centenier (Diskussion) 17:29, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
„Vor noch nicht allzulanger Zeit“ ist halt ein relativer Begriff. Ich hab’ das auf jeden Fall schon in den 1970er Jahren gelernt. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:37, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Bis in die 70er Jahre wurde "negro" aus dem Englischen tatsächlich standardmässig als "Neger" ins Deutsche übersetzt, so z.B. in den Schriften von Martin Luther King. Aber heute ist die Wahrnehmung nun mal eine andere... Gestumblindi 17:31, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und deshalb entspricht das deutsche Blödwort dem englischen "nigger". Das man so etwas hier noch diskutieren muss! Ändert die Übersetzung doch einfach aus Respekt vor Menschen. --AnnaS. (Diskussion) 17:40, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, eine solche pauschale Gleichsetzung ist sicher auch nicht ganz richtig. Man kann dazu ja unsere Artikel Neger und Nigger lesen. Es ist durchaus keine einfache Frage, wie man ein englisches "negro" ins Deutsche übersetzen soll. Je nach Kontext kann "Neger" sogar richtig sein. Mit dem konkreten Fall habe ich mich nun nicht befasst und werde in den nächsten Stunden leider auch keine Zeit dafür haben. Gestumblindi 17:43, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Antemister hat aber nichts übersetzt, sondern den Begriff wie selbstverständlich verwendet, direkt unter dem Kommentar einer IP, die das ebenfalls tat (und dabei erklärte, dass niemand mehr wegen seiner Hautfarbe diskriminiert werde, sondern weil jemand Christ oder Deutscher sei). Aber die Reaktion und Ausflüchte von Antemister bestätigen mich zumindest in der Vermutung, dass die wiederkehrende, meist beiläufige Verwendung rassistisch und fremdenfeindlich konnotierter Begriffe seitens dieses Nutzers kein Versehen oder Ergebnis ungeschickter Formulierungen ist, sondern bewusst erfolgt.--Nothere 18:06, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Nothere: Nein, den Begriff hab ich in diesem Beitrag gerade nicht beiläufig verwendet, sondern eben explizit mit Bezug auf die Regelung der liberianischen Verfassung (die ich aber, aus Faulheit, zuerst nicht direkt verlinkt habe). Sonst würde ich den natürlich den Begriff nicht verwenden, sondern Schwarze oder auch mal Bantu (auch rassistisch belastet) schreiben. Bei Diskussion:Liberia wurde diese Frage nach dem Wording schon desöfteren diskutiert, auch mit meiner Beteiligung. Von "Islamisierung" mal abgesehen sind solche Begriffsverwendung aber eher im Sinne einer Veräppelung der PC-Fraktion & ihrer Euphemismus-Tretmühlen zu lesen als das ich mir die Begriffe zu eigen mache. Ist aber freilich nicht immer gleich zu erschließen.--Antemister (Diskussion) 18:35, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe den Post administrativ angepasst, damit der ohne Zweifel diskriminierende Begriff da nicht mehr stehen muss. Ich empfehle Antemister  sein Sprachverhalten zu überprüfen und verletzende Begriffe auch dann nicht zu verwenden, wenn ihm eine Übersetzung legitim erscheint. Von weiteren Maßnahmen sehe ich bisweilen ab und hoffe auf Einsicht. --Gripweed (Diskussion) 18:40, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Duns Scotus

Duns Scotus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Persönliche Angriffe („Schreiberling, Mißbrauch“) trotz mehrerer Vorsperren und Adminansprachen, es handelt sich stets um denselben Artikel Diener Jesu und Mariens. fg, Agathenon 17:13, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Weiterer PA „persönlich befangen“ (dabei kennt er mich nicht einmal). Hinzu kommt die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. fg Agathenon 17:25, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:84.142.123.226 (erl.)

84.142.123.226 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) SPA Nur-Lösch-IP, : Hinweis: Dies ist die umstrittene IP aus Coburg, auf welche sich diese Umfrage bezieht. Da eine Provokationsabsicht evident ist, Sperre angebracht Brainswiffer (Disk) 17:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wie üblich hat er auch die LA wieder ohne ZQ-Kommentar eingetragen, obwohl er genau weiß, dass das unerwünscht ist. --PM3 17:20, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
84.142.123.226 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 18:29, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. ---- Jonaes/Diskussion 17:54, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

erl. --Wnme 18:02, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:85.176.175.146 (erl.)

85.176.175.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) auch als 89.15.239.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unterwegs. Auslogen zum stänkern ist nicht. --Bobo11 (Diskussion) 18:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

85.176.175.146 wurde von He3nry für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 18:28, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten