Hofkirchen an der Trattnach
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Grieskirchen (GR) |
Fläche: | 18 km² |
Einwohner: | 1.510 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 389 m ü. NN |
Postleitzahl: | 4716 |
Vorwahl: | 07734 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 40811 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach Hauptstraße 30 4716 Hofkirchen an der Trattnach |
Offizielle Website: | www.hofkirchen-trattnach.at/ |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@hofkirchen-trattnach.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Alois Zauner (ÖVP) |
Hofkirchen an der Trattnach ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel mit 1.510 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Grieskirchen.
Geografie
Hofkirchen an der Trattnach liegt auf 389 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,1 km, von West nach Ost 4,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 17,9 km². 10,6 % der Fläche sind bewaldet, 79,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Brunham, Ruhringsdorf,Aigen, Still, Strötting, Weng, Jungroith, Panbruck, Hof, Sinzing,Regnersdorf
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Geteilt von Rot und Grün durch einen silbernen, schmalen Wellenbalken; oben ein silberner, schwarz gewaffneter, wachsender Steinbock, unten vier goldene, fächerförmig auswärts geneigte, vom Schildfuß ausgehende Weizenähren. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Rot
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Alois Zauner von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.478 Einwohner, 2001 dann 1.510 Einwohner.