Zum Inhalt springen

Ludwigsmonument

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2004 um 14:00 Uhr durch Tzzzpfff (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Ludwigsmonument ist ein Denkmal für Ludwig I., den ersten Großherzog von Hessen und bei Rhein und steht auf dem Luisenplatz in Darmstadt. Von den Einwohnern wird das Bauwerk auch als Langer Ludwig oder Langer Lui genannt.

Auf einer 27 Meter hohen Säule steht eine 5 Meter hohe und 540 kg schwere Bronzestatue, die Ludwig I. darstellt, der in seiner rechten Hand die neue Verfassung des Großherzogtum Hessens eingerollt festhält. Sein Blick richtet sich nach Rheinhessen, den von ihm neu erworbenen Ländern. Durch die Säule führt eine Wendeltreppe über 172 Stufen zur Aussichtsplattform am Fuße der Statue und kann von jedermann jährlich zum Heinerfest bestiegen werden.

Die Grundsteinlegung des Monumentes war am 14. Juni 1841, 11 Jahre nach dem Tod von Ludwig I., am 25. August 1844 wurde das Bauwerk feierlich eingeweiht. Die Säule wurde entworfen von Georg Moller, die Statue von Ludwig Schwanthaler und gegossen von Johann Baptist Stiglmaier.