Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Coffeebattle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Und weiter. So langsam reicht diese Spielerei. Er betreibt trotz Verwarnung und mehrmaliger Sperre Editwars gegen mehrere Benutzer im Artikel Bürgerkrieg in Syrien. Entgegen der Beschreibung auf Commons und unter Ignorierung der Disk wird in der Legende das grüne Feld wiederholt von „Opposition/FSA“ zu „Islamistengruppen“ geändert. Er betreibt den Editwar seit Wochen unter anderem gegen Alexpl und Turkistan, siehe auch hier, hier und hier. Zuvor fiel er durch mehrmalige unabgesprochene POV-Verschiebungen (1 und 2) sowie Einfügung von veralteten Verschwörungstheorien auf (was er auch verteidigt, vgl. Diskussion). Durch seinen plumpen Kommentar bei der letzten VM hat Coffebattle einen inhaltlichen Konflikt suggeriert. Ich habe jedoch auf einen Revert bewusst verzichtet. Im Endeffekt ist sein Wirken in der WP reine POV-Pusherei, wenn man ein Blick auf seine einzelnen Edits wirft.--Drüfft (Diskussion) 09:01, 16. Mär. 2018 (CET)
- Um eine Summe an älteren Verstössen zu ahnden müsste ein BSV gemacht werden. Das geht über die VM nicht. Alexpl (Diskussion) 09:38, 16. Mär. 2018 (CET)
- Was war eigentlich an der Abarbeitung der vorgestrigen VM so schwer zu verstehen, dass Du noch einmal mit demselben Kram kommst? (Und für Dich: Nein die Abarbeitung beruhte, wie Du übrigens dem Text derselben entnehmen kannst, nicht nur auf dem Kommentar von Euch beiden), --He3nry Disk. 13:16, 16. Mär. 2018 (CET)
- Richtig mit dem BSV von Alexpl. Es ist die Summe von einzeln nicht die Admins überzeugenden Kampfedits. Zum Beispiel die unerwünschte Diskussionseröffnung auf die Person gezielt, so:[1] , oder diese Trolluntertsützung: [2] (gleichzeitig Verbreiten von Verschwörungstheorien und russischer Propaganda).--Anidaat (Diskussion) 19:28, 16. Mär. 2018 (CET)
Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Editwar um Geschmacksänderungen in Toast Hawaii (Versionsgeschichte). Ist eine Kleinigkeit, die aber auf ein Muster bei ihm hinweist, das ich nicht akzeptabel finde und das mich von der Artikelarbeit abhält: Ich habe den Artikel in den letzten Tagen deutlich ausgebaut und bin mit weitem Abstand Hauptautor, Benatrevqre ist im Artikel überhaupt zum ersten Mal gestern aufgetaucht, meint aber, seinen persönlichen Geschmack in Formalien per Editwar durchsetzen zu müssen. Da das nicht das erste Mal ist und Benatrevqre mir immer wieder hinterhereditiert (bei Bedarf suche ich ein paar Beispiele heraus), halte ich es für angebracht, ihm administrativ deutlich zu machen, dass er das zu unterlassen hat. Über die offenbar unter Benatrevqres Nägeln brennende Frage, wie der Verlag C. H. Beck zu schreiben ist, haben wir uns übrigens schonmal ausgetauscht, er weiß also, dass beide Schreibweisen (mit und ohne Spatium) erlaubt und vom Verlag selbst benutzt sind. --Andropov (Diskussion) 16:41, 16. Mär. 2018 (CET)
- Geh woanders bitte Streit suchen. Ich habe dich auf die Syntax bei der PDF-Auszeichnung hingewiesen (Service: Wikipedia:Literatur#Format). Und weswegen du dich bei der üblichen und in zahlreicher Verwendung befindlichen Kurzschreibweise des Verlags "Beck" aufregst, ist mir auch nicht klar (wir einigten uns übrigens als Kompromiss auf die Kurzschreibweise, falls du das vergessen haben solltest). Dein Vorwurf des "Hinterhereditierens" ist übrigens eine Frechheit, da ich nicht irgendeine deiner Formulierungen geändert habe, sondern völlig ungeachtet des Autors die Zeichenformatierung behebe. Benatrevqre …?! 16:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- Du suchst doch meine Bearbeitungen auf und willst provozieren, ich lasse dich deinen Kram machen. Und wäre zufrieden, wenn du mir nicht hinterherstiefeln würdest. Was brachte dich denn sonst zum Artikel Toast Hawaii? Als Neigungsgebiet bei dir ist die Geschichte der Alltagskultur jedenfalls nicht projektweit bekannt. Oder ein etwas älteres, für mich besonders bezeichnendes Beispiel ist der 19. September 2017: Mit der IP Spezial:Beiträge/141.68.112.188 bist du mir in Wiki-Prinzip (natürlich von dir vorher noch nie bearbeitet) hinterhergestiefelt, hast ein paar unnötige formale Kinkerlitzchen geändert und dann mit deinem Konto gesichtet (siehe dein seltsames Gebaren, das schonmal Thema war). Nachdem du mir kurz zuvor in Geschichte Deutschlands (seit 1990) hinterhergelaufen warst, um dort unnötige Kleinständerungen vorzunehmen (Versionsgeschichte). Du bestehst sonst ja gern darauf, dass WP:LIT nur unverbindliche Empfehlungen ausspricht, und einige Benutzer korrigieren immer die Klammern in den Linkbereich hinein, was nach der allgemeinen Regel Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung auch folgerichtig ist. Es gibt also zumindest für beide Varianten Präzendenzfälle und Argumente. Warum lässt du anderer Leute Arbeit nicht einfach in Ruhe, sondern störst immer wieder mit solchem Kram? --Andropov (Diskussion) 17:05, 16. Mär. 2018 (CET)
- Und wenn du behauptest, wir hätten uns auf einen Kompromiss (nur Beck) geeinigt, wie soll man dann deinen ersten Edit überhaupt im Artikel Toast Hawaii verstehen, in dem du nicht etwa auf die vermeintliche Kompromissversion, sondern auf deine Geschmacksvorliebe geändert hast? --Andropov (Diskussion) 17:11, 16. Mär. 2018 (CET)
- In meinem zweiten Edit habe ich ja gerade nicht einfach revertiert, sondern eben die beiderseitige Kompromisskurzschreibweise eingesetzt. Der Rest deiner Vorhaltungen ist in der Sache unbegründet. Ginge es mir darum, dich zu provozieren, hätte ich deine Sätze umformuliert oder tatsächlich Geschmacksedits vorgenommen. In beiden Fällen traf dies nicht zu. Unter Typo:Schriftauszeichnung findet sich übrigens überhaupt nichts, was auf die Verlinkung einer PDF angewendet werden könnte. Benatrevqre …?! 17:24, 16. Mär. 2018 (CET)
- Die Frage bleibt, warum du deinen ersten, völlig sinnlosen und mit einer falschen Zusammenfassungszeile („typo“) versehenenen Edit überhaupt gemacht hast. Und den zweiten, dritten und vierten, obwohl ich meine Unzufriedenheit damit ja ausgedrückt habe. --Andropov (Diskussion) 17:29, 16. Mär. 2018 (CET)
- Nee, die Frage bleibt nicht, da ich meinen eigenen Edit mit dem zweiten, resp. diesem hier, auf die Krompromissfassung geändert habe, damit ist der erste Edit gegenstandslos. Benatrevqre …?! 17:33, 16. Mär. 2018 (CET)
- O doch, du musst ja irgendeine Motivation gehabt haben, einen sinnlosen und nach WP:KORR regelwidrigen Edit in einem Artikel weit außerhalb deines Interessengebiets zu machen, der jahrelang unbeachtet vor sich hin schlummerte und in dem du ausgerechnet dann ohne jeden Beitrag aufschlägst, als ich dort größere Bearbeitungen mache. Ich unterstelle Provokation, du behauptest, es sei etwas Anderes: Dann sag es bitte, damit ich in Zukunft auf andere Weise dafür sorgen kann, von solchen Edits deinerseits verschont zu bleiben. --Andropov (Diskussion) 17:38, 16. Mär. 2018 (CET)
- Meine Motivation war, die Kompromissfassung einzusetzen, da ich mich an dem unnötigen Leerzeichen bei der Verlagsangabe gestört habe. Was heißt hier übrigens verschont? Wenn du von WP-Bearbeitungen anderer "verschont" werden möchtest, dann mach mal ne Pause und geh an die frische Luft. Mach einen Spaziergang. Unter Mitmenschen erkennst du dann auch, dass nicht jeder dir gleich Böses antun will. Benatrevqre …?! 17:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- Mach ich jetzt auch, es ist ja deutlich geworden: Du willst per Edit-War Verstöße gegen WP:KORR durchdrücken und einen Verstoß gegen den von dir selbst erfundenen Konsens (!), und da du dein Verhalten nicht erklärst, muss ich davon ausgehen, dass meine Vermutung (Provokation) stimmt. Möge ein weiser Admin dazu etwas sagen. --Andropov (Diskussion) 17:51, 16. Mär. 2018 (CET)
- Das ist Quatsch. Aber Du kannst mir oder irgendjemand anderen wohl nicht verbieten, Artikel zu bearbeiten, nur weil Du dort unmittelbar zuvor Bearbeitungen vorgenommen hast. Und wenn es schon eine gute Kompromissformel gibt, mit der sich beide Parteien abfinden können, was dieses Spatiumproblem betrifft, dann spricht wohl objektiv auch nichts dagegen, sie zu verwenden. Insbesondere wenn man damit künftige Auseinandersetzungen vermeiden kann. Vielleicht solltest du dein Verhalten mehr auf Kompromissbereitschaft ausrichten, wenn man schon bereits darüber gesprochen hat. Benatrevqre …?! 17:55, 16. Mär. 2018 (CET)
- Der Benutzer hat hier und unmittelbar danach hier denselben Edit getätigt, nämlich die Entfernung der Buchstaben C.H. aus dem Verlagsnamen, und um eine Klammersetzung. Dies, obwohl er genau wusste, dass es dazu keinen Konsens gab, und ohne das Gespräch auf der Diskussionsseite zu suchen. Das ist ein lupenreiner Edit War um Quisquilien, wie er ihn sich ganz ähnlich am 7. März 2018 geleistet hat, am 13. Dezember 2017, am 6. Oktober 2017, am 5. Oktober 2017 und und und. Das ist für ihn offenkundig ganz normales Vorgehen bei Meinungsverschiedenheiten, weshalb ich es sehr begrüßen würde, wenn hier einmal administrativ ein Stoppschild gesetzt würde. MfG --Φ (Diskussion) 21:13, 16. Mär. 2018 (CET)
- Intro Nr. 4 ist dir natürlich bekannt, Phi. Es gibt durchaus einen Konsens in dieser Sache, nämlich sich auf "Beck" zu beschränken. Andropov und ich hatten darüber bereits an anderer Stelle diskutiert. Ich würde es begrüßen, wenn du dich der Artikelarbeit widmen und nicht Öl ins Feuer gießen würdest.
- Das gleiche gilt für solche User wie Orik, die mit solchen Edits entgegen der Absprachen den Editwar weiter anheizen. Dass sowas nur Unmut erzeugt, liegt auf der Hand. Die beiden Buchstaben "C. H." sind gar nicht nötig, wenn sie offenkundig Streitpunkt sind. Benatrevqre …?! 21:50, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ach so, du hast gar keinen Edit war geführt, ja? Oder wolltest du sagen, dass du zwar einen geführt hast, aber es war OK, weil du ja „bereits an anderer Stelle diskutiert“ hast? Und das gegen mehrere Benutzer? --Φ (Diskussion) 21:56, 16. Mär. 2018 (CET)
- Nicht im Geringsten, da ich bewusst von meiner Fassung abgerückt und die Kompromissformel eingesetzt habe. Mit der könnte sich übrigens auch jemand wie du zufrieden geben. Mit der – auch in der Literatur üblichen – Kurzbezeichnung des Verlags gäbe es hier auch keinen Streitpunkt mehr. Es wäre ja so einfach, gell. Mann, war es die letzten Tage friedlich. Benatrevqre …?! 22:00, 16. Mär. 2018 (CET)
- Der von Benatrevqre behauptete wikipediaweite Konsens besteht nur in seiner Vorstellung (und er hält sich selbst nicht daran, wie er gestern ja gezeigt hat). Orik hat WP:KORR zu seiner Geltung verholfen. Und es geht hier ja um mehrere Geschmacksänderungen deinerseits, auch die Klammerfrage und die von geschützten Leerzeichen, die du per Edit-War durchdrücken wolltest und weiter willst. Wenn du einfach davon ablassen würdest, wäre es tatsächlich ziemlich einfach. --Andropov (Diskussion) 22:05, 16. Mär. 2018 (CET)
- Das stimmt nicht. Wie gesagt, es ist gar kein Fall für WP:KORR, da zum einen der Name Beck schon lange die übliche Kurzform ist und zum anderen auch der Klammerfall nach WP:Literatur#Format geklärt werden kann. Du gibst mithin also zu, dass es dir bewusst ums Streiten geht. Was Orik anbelangt, so hat er lediglich den Editwar nach Stunden fortgesetzt. Im Grunde keine Verbesserung am Artikel, sondern nur eine Provokationshandlung. Benatrevqre …?! 22:08, 16. Mär. 2018 (CET)
- Es ist eine billige Nebelkerze, hier auf der VM die inhaltliche Diskussion führn zu wollen, um die du dich auf der Artuikeldiskussion bislang gedrückt hast. Du hast ohne Konsens denselben Edit zweimal hintereinander getätigt, das ist ein Edit War, und allein darum geht es hier. --Φ (Diskussion) 22:16, 16. Mär. 2018 (CET)
- Naja, da kann sich bei deinem Auftreten als Unbeteiligter jeder sein Teil zu denken, was dein persönliches Gebaren hier nun soll. Der Editwar wird aktuell durch Orik fortgeführt. Benatrevqre …?! 22:21, 16. Mär. 2018 (CET)
- Mit einem einzigen Edit? --Φ (Diskussion) 22:22, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ja selbstverständlich, was glaubst denn Du? Benatrevqre …?! 22:29, 16. Mär. 2018 (CET)
- Mit einem einzigen Edit? --Φ (Diskussion) 22:22, 16. Mär. 2018 (CET)
- Naja, da kann sich bei deinem Auftreten als Unbeteiligter jeder sein Teil zu denken, was dein persönliches Gebaren hier nun soll. Der Editwar wird aktuell durch Orik fortgeführt. Benatrevqre …?! 22:21, 16. Mär. 2018 (CET)
- Es ist eine billige Nebelkerze, hier auf der VM die inhaltliche Diskussion führn zu wollen, um die du dich auf der Artuikeldiskussion bislang gedrückt hast. Du hast ohne Konsens denselben Edit zweimal hintereinander getätigt, das ist ein Edit War, und allein darum geht es hier. --Φ (Diskussion) 22:16, 16. Mär. 2018 (CET)
- Das stimmt nicht. Wie gesagt, es ist gar kein Fall für WP:KORR, da zum einen der Name Beck schon lange die übliche Kurzform ist und zum anderen auch der Klammerfall nach WP:Literatur#Format geklärt werden kann. Du gibst mithin also zu, dass es dir bewusst ums Streiten geht. Was Orik anbelangt, so hat er lediglich den Editwar nach Stunden fortgesetzt. Im Grunde keine Verbesserung am Artikel, sondern nur eine Provokationshandlung. Benatrevqre …?! 22:08, 16. Mär. 2018 (CET)
- Der von Benatrevqre behauptete wikipediaweite Konsens besteht nur in seiner Vorstellung (und er hält sich selbst nicht daran, wie er gestern ja gezeigt hat). Orik hat WP:KORR zu seiner Geltung verholfen. Und es geht hier ja um mehrere Geschmacksänderungen deinerseits, auch die Klammerfrage und die von geschützten Leerzeichen, die du per Edit-War durchdrücken wolltest und weiter willst. Wenn du einfach davon ablassen würdest, wäre es tatsächlich ziemlich einfach. --Andropov (Diskussion) 22:05, 16. Mär. 2018 (CET)
- Nicht im Geringsten, da ich bewusst von meiner Fassung abgerückt und die Kompromissformel eingesetzt habe. Mit der könnte sich übrigens auch jemand wie du zufrieden geben. Mit der – auch in der Literatur üblichen – Kurzbezeichnung des Verlags gäbe es hier auch keinen Streitpunkt mehr. Es wäre ja so einfach, gell. Mann, war es die letzten Tage friedlich. Benatrevqre …?! 22:00, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ach so, du hast gar keinen Edit war geführt, ja? Oder wolltest du sagen, dass du zwar einen geführt hast, aber es war OK, weil du ja „bereits an anderer Stelle diskutiert“ hast? Und das gegen mehrere Benutzer? --Φ (Diskussion) 21:56, 16. Mär. 2018 (CET)
- Der Benutzer hat hier und unmittelbar danach hier denselben Edit getätigt, nämlich die Entfernung der Buchstaben C.H. aus dem Verlagsnamen, und um eine Klammersetzung. Dies, obwohl er genau wusste, dass es dazu keinen Konsens gab, und ohne das Gespräch auf der Diskussionsseite zu suchen. Das ist ein lupenreiner Edit War um Quisquilien, wie er ihn sich ganz ähnlich am 7. März 2018 geleistet hat, am 13. Dezember 2017, am 6. Oktober 2017, am 5. Oktober 2017 und und und. Das ist für ihn offenkundig ganz normales Vorgehen bei Meinungsverschiedenheiten, weshalb ich es sehr begrüßen würde, wenn hier einmal administrativ ein Stoppschild gesetzt würde. MfG --Φ (Diskussion) 21:13, 16. Mär. 2018 (CET)
- Das ist Quatsch. Aber Du kannst mir oder irgendjemand anderen wohl nicht verbieten, Artikel zu bearbeiten, nur weil Du dort unmittelbar zuvor Bearbeitungen vorgenommen hast. Und wenn es schon eine gute Kompromissformel gibt, mit der sich beide Parteien abfinden können, was dieses Spatiumproblem betrifft, dann spricht wohl objektiv auch nichts dagegen, sie zu verwenden. Insbesondere wenn man damit künftige Auseinandersetzungen vermeiden kann. Vielleicht solltest du dein Verhalten mehr auf Kompromissbereitschaft ausrichten, wenn man schon bereits darüber gesprochen hat. Benatrevqre …?! 17:55, 16. Mär. 2018 (CET)
- Mach ich jetzt auch, es ist ja deutlich geworden: Du willst per Edit-War Verstöße gegen WP:KORR durchdrücken und einen Verstoß gegen den von dir selbst erfundenen Konsens (!), und da du dein Verhalten nicht erklärst, muss ich davon ausgehen, dass meine Vermutung (Provokation) stimmt. Möge ein weiser Admin dazu etwas sagen. --Andropov (Diskussion) 17:51, 16. Mär. 2018 (CET)
- Meine Motivation war, die Kompromissfassung einzusetzen, da ich mich an dem unnötigen Leerzeichen bei der Verlagsangabe gestört habe. Was heißt hier übrigens verschont? Wenn du von WP-Bearbeitungen anderer "verschont" werden möchtest, dann mach mal ne Pause und geh an die frische Luft. Mach einen Spaziergang. Unter Mitmenschen erkennst du dann auch, dass nicht jeder dir gleich Böses antun will. Benatrevqre …?! 17:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- O doch, du musst ja irgendeine Motivation gehabt haben, einen sinnlosen und nach WP:KORR regelwidrigen Edit in einem Artikel weit außerhalb deines Interessengebiets zu machen, der jahrelang unbeachtet vor sich hin schlummerte und in dem du ausgerechnet dann ohne jeden Beitrag aufschlägst, als ich dort größere Bearbeitungen mache. Ich unterstelle Provokation, du behauptest, es sei etwas Anderes: Dann sag es bitte, damit ich in Zukunft auf andere Weise dafür sorgen kann, von solchen Edits deinerseits verschont zu bleiben. --Andropov (Diskussion) 17:38, 16. Mär. 2018 (CET)
- Nee, die Frage bleibt nicht, da ich meinen eigenen Edit mit dem zweiten, resp. diesem hier, auf die Krompromissfassung geändert habe, damit ist der erste Edit gegenstandslos. Benatrevqre …?! 17:33, 16. Mär. 2018 (CET)
- Die Frage bleibt, warum du deinen ersten, völlig sinnlosen und mit einer falschen Zusammenfassungszeile („typo“) versehenenen Edit überhaupt gemacht hast. Und den zweiten, dritten und vierten, obwohl ich meine Unzufriedenheit damit ja ausgedrückt habe. --Andropov (Diskussion) 17:29, 16. Mär. 2018 (CET)
- In meinem zweiten Edit habe ich ja gerade nicht einfach revertiert, sondern eben die beiderseitige Kompromisskurzschreibweise eingesetzt. Der Rest deiner Vorhaltungen ist in der Sache unbegründet. Ginge es mir darum, dich zu provozieren, hätte ich deine Sätze umformuliert oder tatsächlich Geschmacksedits vorgenommen. In beiden Fällen traf dies nicht zu. Unter Typo:Schriftauszeichnung findet sich übrigens überhaupt nichts, was auf die Verlinkung einer PDF angewendet werden könnte. Benatrevqre …?! 17:24, 16. Mär. 2018 (CET)
Designkritik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mehrmals wurde der Account aufgefordert (u.a. explizit auf seiner Disk-Seite) Einigkeit auf der Diskussionsseite herzustellen. Ist zwar nun ein paar Tage her (war auf Dienstreise) aber bitte den Account darauf hinweisen, dass auch für ihn die Regel gilt: erst ausdiskutieren und einigen, dann ändern. Hier der dritte oder so Revert des Accounts. Es geht ausdrücklich nicht um die Sache! --Designtheoretiker (Diskussion) 19:23, 16. Mär. 2018 (CET)
Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) vandaliert im Artikel Jakob Schaefer. Aus irgendeinem Grund darf jetzt nicht mehr erwähnt werden, daß Karlsbad in der Tschechoslowakei lag. [3] [4] [5] [6] --Nuuk 20:00, 16. Mär. 2018 (CET)
- Die Formatvorlage Biographie ist völlig eindeutig, für die Einfügung gibt es überhaupt keinen Grund. Eigenmeldung.--Tohma (Diskussion) 20:02, 16. Mär. 2018 (CET)
- das ist deine eigene Interpretation einer nicht so existierenden Regel, oder wie? Was soll der Unfug denn? Die Einfügung der Staaten ist absolut gängige Praxis und seit Jahren üblich. Allerdings habe ich es mal auf die zutreffende Bezeichnung 1971 ČSSR korregiert. Worum du alles einen Editwar betreibst ist allerdings schon langsam lächerlich und macht kWzeMe deutlich. --Label5 (L5) 21:32, 16. Mär. 2018 (CET)
GroßerHund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Benutzer verwendet in seiner Signatur ein Hakenkreuzsymbol. Heute hat sich ein Neuator – m.E. zu Recht – darüber bekagt, dass sein Artikel mit einem Hakenkreuz verziert wurde [7]. Ob da nun ein Mülleimer druntersteht oder nicht, ich denke das ist Vandalismus. Ansprache war ohne Erfolg. --PM3 20:35, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ist natürlich VM-Missbrauch. Siehe auch: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/02/22#Benutzer:GroßerHund und Benutzer_Diskussion:GroßerHund/Archiv#Signatur LG --
GroßerHund (Diskussion) 20:38, 16. Mär. 2018 (CET)
- Daran sieht man auch das der Neuautor einfach nur Werbung betreiben will und den Sinn der WP nicht verstanden hat. LG --
GroßerHund (Diskussion) 20:40, 16. Mär. 2018 (CET)
- Na ja als Signatur für einen Löschantrag bekommt das in der Tat eine ganz andere Bedeutung im Sinne einer Assoziation: Nazi = Artikel .. Mülleimer = Löschen. Ich halte das jedenfalls auch für hoch problematisch in Verbindung mit einem wikipediaformellen Verfahren. Graf Umarov (Diskussion) 20:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- Was man da alles interpretieren kann. Btw. VM Regel Nr. 4 beachten. LG --
GroßerHund (Diskussion) 20:48, 16. Mär. 2018 (CET)
- Bilder in Signaturen sind nicht verboten siehe Wassertraeger bzw. Flossentraeger, MatthiasSb oder Marcela. Und dadurch das das Hakenkreuz in den Mülleimer wandert und zu einer Seite gegen Rechtsextremismus verlinkt ist sollte jedem klar sein was gemeint ist. Deine VM finde ich jetzt nicht die feine Englische Art aber gut. LG --
GroßerHund (Diskussion) 20:49, 16. Mär. 2018 (CET)
- Es stellt bei einem Löschantrag eine missverständliche, unzulässige und unwahre Verbindung zwischen Rechtsextremen Inhalten und dem Artikelgegenstand her. Ich bin nicht sicher ob du Wikipedia verstanden hast. Dann haben wir wohl bald alle Sponsoren- und Vereinslogos am Namen Graf Umarov (Diskussion) 20:53, 16. Mär. 2018 (CET)
- Also zwischen einem Anti-Nazi-Zeichen und nem Sponsoring-Logo ist n himmelweiter unterschied. *Facepalm* --
GroßerHund (Diskussion) 20:57, 16. Mär. 2018 (CET)
- Nein ist es nicht, es ist beides Werbung, das eine für eine gute Sache , das andere für eine andere gute Sache alles eine Frage der Wertung. Und ich möchte dich sehen, wenn einer ein Antifa Zeichen an dein Haus sprüht.... Graf Umarov (Diskussion) 20:59, 16. Mär. 2018 (CET)
- Also zwischen einem Anti-Nazi-Zeichen und nem Sponsoring-Logo ist n himmelweiter unterschied. *Facepalm* --
- Es stellt bei einem Löschantrag eine missverständliche, unzulässige und unwahre Verbindung zwischen Rechtsextremen Inhalten und dem Artikelgegenstand her. Ich bin nicht sicher ob du Wikipedia verstanden hast. Dann haben wir wohl bald alle Sponsoren- und Vereinslogos am Namen Graf Umarov (Diskussion) 20:53, 16. Mär. 2018 (CET)
- Bilder in Signaturen sind nicht verboten siehe Wassertraeger bzw. Flossentraeger, MatthiasSb oder Marcela. Und dadurch das das Hakenkreuz in den Mülleimer wandert und zu einer Seite gegen Rechtsextremismus verlinkt ist sollte jedem klar sein was gemeint ist. Deine VM finde ich jetzt nicht die feine Englische Art aber gut. LG --
- Was man da alles interpretieren kann. Btw. VM Regel Nr. 4 beachten. LG --
- Na ja als Signatur für einen Löschantrag bekommt das in der Tat eine ganz andere Bedeutung im Sinne einer Assoziation: Nazi = Artikel .. Mülleimer = Löschen. Ich halte das jedenfalls auch für hoch problematisch in Verbindung mit einem wikipediaformellen Verfahren. Graf Umarov (Diskussion) 20:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- Daran sieht man auch das der Neuautor einfach nur Werbung betreiben will und den Sinn der WP nicht verstanden hat. LG --
Großer Hund, deine Signatur schafft Unfrieden, ändere sie. Das ist hier ein Projekt, das auf Kooperation ausgerichtet ist. Koenraad 21:12, 16. Mär. 2018 (CET)
- Sorry, es besteht NULL Grund, die Signatur zu ändern. Das ist eine klare Position gg den Rechtsextremismus. Lieber sollten wir den orangefarbenen Penis abschaffen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:12, 17. Mär. 2018 (CET)
Neuanmeldungslogbuch erl.)
Bitte das Neuanmeldungslogbuch 20:46 beachten. --NixFürLuschen (CVU) 20:47, 16. Mär. 2018 (CET)
- 20:52 --NixFürLuschen (CVU) 20:53, 16. Mär. 2018 (CET)
- 20:57 --NixFürLuschen (CVU) 20:58, 16. Mär. 2018 (CET)
Angeliki Lefa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Friedjof hängt weiter am Newsticker und produziert den üblichen Schrott. Mindestens drei Aussagen stehen so nicht in den angegebenen Quellen, und ein guter Teil des Inhalts ist offtopic.
Vgl. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/03/14#Friedjof-Socken (erl.). --PM3 20:58, 16. Mär. 2018 (CET)
- Vermutlich eh nur einer der Wegwerfaccounts. Und Zuwachs an Biographien, die halb auf einer Pressemeldung und halb auf Fiktion beruhen, haben wir doch genug... Da kommt's auf den auch nicht mehr an. --DaizY (Diskussion) 21:50, 16. Mär. 2018 (CET)
- Die letzten drei gesperrten Accounts haben alle mehrere Artikel geschrieben, und einer davon fing an zu trollen bevor er endlich gesperrt wurde. Muss ja nicht sein, oder? --PM3 22:10, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ob unter diesem Account drei weitere Versuche entstehen oder unter den nächsten drei Accounts jeweils einer läuft auf's selbe hinaus. Der Schrott ist nicht mehr als ein Arbeitsauftrag an andere. Dieser Auftrag wird dann mal mehr mal weniger angenommen. Wir freuen uns über ein neues blaues Lemma und weiteren Text für die Leser. --DaizY (Diskussion) 22:26, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ich kann deinen Zynismus verstehen, aber er ist alles andere als hilfreich. --PM3 23:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- Ob unter diesem Account drei weitere Versuche entstehen oder unter den nächsten drei Accounts jeweils einer läuft auf's selbe hinaus. Der Schrott ist nicht mehr als ein Arbeitsauftrag an andere. Dieser Auftrag wird dann mal mehr mal weniger angenommen. Wir freuen uns über ein neues blaues Lemma und weiteren Text für die Leser. --DaizY (Diskussion) 22:26, 16. Mär. 2018 (CET)
- Die letzten drei gesperrten Accounts haben alle mehrere Artikel geschrieben, und einer davon fing an zu trollen bevor er endlich gesperrt wurde. Muss ja nicht sein, oder? --PM3 22:10, 16. Mär. 2018 (CET)
2A02:8388:8703:C00:9475:B37E:37B1:9D22 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale, bitte prüfen, ob eine Versionslöschung notwendig ist. --Gustav (Diskussion) 22:39, 16. Mär. 2018 (CET)
Dr.Lantis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ich hab jetzt lange genug zugesehen. Dauer PAs, grob sortiert von neu zu alt:
- " selbsternannten Gouvernanten" und andere.
- Zwar kein PA aber Verstoß gegen Wikiquette: "Lol... jetzt sieh sich einer an, was der Schülerinnen-Fanclub nervös wird. :D Habt Ihr Angst, dass Ihr zu kurz kämt? Ich bin überzeugt, der WMDE weiß, was er tut. Jetzt mit unterschwelligen Misstrauensbekundungen daherzukommen, wird die Sache wohl kaum leichter oder erträglicher machen."
- "Schund" Man beachte die Anführungstriche bei Ihr "Experiment" nebst "Ergebnis"...
- dreist
- Dummfug
- "Lol... lächerlich. Toll, eine IP. wiederholt das niveaulose Gebabbel der Anti-Kritikerfraktion. Und untermauert das selber mit kindischem Geblöke. Gaaaaaaaaanz tolle Show - die von den Kritikbeschimpfern natürlich sofort wieder ausgeschlachtet wird. Pfff."
- "Sich da jetzt als selbsterkorene Privatverteidigerin und Nanny aufszupielen, ist nicht nur niveaulos, sondern auch peinlich."
- "ausschlachten kann, um sich jetzt bei der Schülerin einzuschleimen", "'Gegensekte', die meint, sich als Rächer der Gescholtenen aufführen zu müssen", "hinterfotzig", "solche Experimentier- und Spielkinder", Dabei ist er selber der Ansicht: mit 17 ist man kein Kind mehr, Wobei sich "hinterfotzig" hierauf und hierauf bezieht.
- ""... peinlich. Dir fehlt anscheinend die Qualifikation, anderer Autoren Souveränität zu beurteilen."
- "Du beteiligst Dich aber an dem Shitstorm gegen die Diskussionsteilnehmer (...) Ich weiß schon: da wird nichts Gescheites kommen."
- "ihr seid echt komisch: schwätzt was von wegen...", "Ein bisschen Reife und Vernunft darf man da schon abverlangen."
- "Abgebrühtheit", "hinterfotzig"
- "Deine langweiligen Expertisen und Unterstellungen helfen jetzt... wie weiter?"
- "arglistiges Täuschungsmanöver"
- "irgendwelche Naseweise und Spaßmacher"
- "Blödsinn", "Mädel", Dabei ist er selber der Ansicht: mit 17 ist man kein Kind mehr
Im Übriegen mal die Verteilung der Edits, der letzten sechs Tage auf die Namensräume beachten. --DWI (Diskussion) 23:46, 16. Mär. 2018 (CET)
- Dann sollten aber die abarbeitenden Admins sich die nicht minder vulgären Attacken und Unterstellungen der "Gegenseite" anschauen. Von ehrrührigen und beleidigenden Unterstellungen (z.B. "Hexenjagd!", "Neid!", "Rachegelüste!", "Shitstorm!", "Vernichtungswille!" etc.) bis hin zu Einschüchterungsversuchen ("Ball flachhalten!" etc.) ist alles vertreten. Diese VM ist nichts weiter als ein trauriger Mundtot-mach-Versuch. Übrinx: interessant, wie gezielt herausgepickte Aussagen aus den Kontexten gerissen wurden. Und jetzt soll ich hier an den Pranger? Wie niveaulos. --Dr.Lantis (Diskussion) 23:55, 16. Mär. 2018 (CET)
- Mir ist die VM unklar. Wo sind in diesen Meinungsäußerungen + Analysen irgendwelche PAs? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:58, 16. Mär. 2018 (CET)
- Das hatte ich in der Diskussion auch schon gefragt. Eine Antwort gab es natürlich keine. Mal schauen, ob die Administration mir Zeit lässt, Difflinks zu den beleidigungen der Gegenseite einzufügen. Bin da nicht so flott drinne. gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 00:09, 17. Mär. 2018 (CET)
- Ich weis ja nicht ob es bei euch am Persönlichen oder am Angriff, scheitert. Das etwa die hälfte bezieht sich auf NOSchool, die andere Hälfte auf den jeweiligen Vorredner in der Diskussion. So viel zum P. Zu den Angriffen spar ich mir mal Kommentare. Aber anscheinend ist man ja zu PAs berechtigt sofern man selber welche Abbekomt. Dann darf man sowas natürlich. --DWI (Diskussion) 00:27, 17. Mär. 2018 (CET)
- Mir ist die VM unklar. Wo sind in diesen Meinungsäußerungen + Analysen irgendwelche PAs? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:58, 16. Mär. 2018 (CET)
Ich glaube, daß diese VM der – höchstwahrscheinlich hoffnungslose, ist ja kein „aktuelles Fehlverhalten” – Versuch ist, der schwindelerregenden Erosion des Umgangstons in diesem Projekt Einhalt zu gebieten. Um das zu erkennen, ist freilich ein bisschen Selbstreflexion und Selbstkritik vonnöten. nunja. --Henriette (Diskussion) 00:27, 17. Mär. 2018 (CET)
- Jain, zumindest die ganz oben genannten Diffs sind aktuell. --DWI (Diskussion) 00:29, 17. Mär. 2018 (CET)
FÜRST VON VIRCH VILLAGE (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unsinnige Bearbeitungen, wohl kW --Foreign Species (Diskussion) 23:51, 16. Mär. 2018 (CET)
Artikel Vierfachmord von Rupperswil
Vierfachmord von Rupperswil (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Artikel scheint derzeit wenig IP-geeignet zu sein: Entfernung von „mutmasslich“ bevor das Urteil rechtskräftig ist, Erwähnung des vollen Namens des mutmasslichen Täters, usw. --Leyo 00:06, 17. Mär. 2018 (CET)
Artikel Gertrude Bell
Gertrude Bell (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch )
Da versucht eine IP jetzt schon das dritte Mal in 5 Stunden, den anachronistischen Namen von Konstantinopel durchzudrücken, deshalb bitte Halbschutz. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:23, 17. Mär. 2018 (CET)
- PS: Das Problem gab es auch in den letzten Monaten schon zweimal, scheint also kein vorübergehendes Problem zu sein. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 00:27, 17. Mär. 2018 (CET)