Zum Inhalt springen

Benutzer:Tiki/Klaus Jürgen Gantzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2018 um 21:40 Uhr durch Jaellee (Diskussion | Beiträge) (Typographische Anführungszeichen korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus Jürgen Gantzel (geb. 21. Februar 1934 in Köln-Lindenthal) ist ein deutscher Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, Grafiker und Maler (unter dem Künstlernamen "Niccolo").

Leben

Klaus Jürgen Gantzel ist der älteste Sohn der Eheleute Ada Eva Gantzel geb. Dübel und Kurt Gantzel, Dipl.-Kfm., Direktor der Farbwerke Franz Rasquin in Köln-Mülheim. Er ist seit 1985 mit der TV-Journalistin und Universitätslehrerin Nina Nikitin verheiratet und lebt in Hamburg und Vicchio di Mugello (Firenze), Italien.

Ausbildung

Ab 1940 Schulbesuch in Köln und, kriegsbedingt, in Dessau, 1954 Abitur am Naturwissenschaftlichen Gymnasium Spiesergasse in Köln.

Beruflicher Werdegang als Wissenschaftler

Tätigkeiten in der Wissenschaftsselbstverwaltung (Auswahl)

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

Forschungsschwerpunkte und Schwerpunkte in der Lehre

  • Theorie und Empirie vergleichender Kriegsursachenforschung
  • Herausbildung von Weltgesellschaft
  • Einführung in die Politische Wissenschaft
  • Strukturgeschichte des internationalen Systemsund der Herausbildung von Weltgesell­schaft
  • Geschichte der Theorien über internationale Beziehungen
  • Strukturelle Gewalt
  • Rüstungsdynamik, Militarismus und Krieg; Pazifismus in Deutschland
  • Politische Ökonomie; Staatsfunktionen.

Ehrungen und Auszeichnungen im Wissenschaftsbereich

Werdegang als Künstler

  • 1954–64 In der vorlesungsfreien Zeit, später als Nebentätigkeit, industriekaufmännisches Praktikum sowie Arbeit als Tischler, als Chemielaborant und als selbständiger Werbegrafi­ker und Werbungsmittler. Hier besonderes Augenmerk auf ästhetische Form und Inhalt in der Werbung und im Industriedesign, künstlerische und sozialpsychologische Experimente mit Schrift und Farben.
  • 1999 Nach Emeritierung Wiederbeginn eigenen künstlerischen Gestaltens (Malerei) sowie Erarbeitung kunstgeschichtlicher Fallstudien zur italienischen Rennaissance. Malereistudien in Italien und Hamburg und Malschüler bei Enrico Michiele tto, Forschungsarbeiten und Vorträge zur politischen Ikonographie beispielhafter Kunstwerke der italienischen Rennaissance, Herausgabe kunstgeschichtlicher Literatur.

Ausstellungen

  • 17.12.2005 – 28.2.2006: Wander-Kollektivausstellung unter dem Titel „Waiting“ Borgo S. Lorenzo 28.03. – 04.04.06: Forteto, Vicchio di Mugello, Maler des Mugello
  • 1.10.2006 Haus Nicola, Località Malnome, Vicchio di Mugello, gemeinsam mit Bildern von Ezio Cecchini (1926–84).
  • 18./19.11.2006: Villa Pecori Giraldi, Borgo San Lorenzo (Fi),
  • 16./17.06.2007: "Arte in movimento" in S.Agata (Comune di Scarperia),
  • 21.6.2007: "Itinerario nell'arte" des Vereins "Lo Scrittoio" in der Villa Pecori Giraldi in Borgo S.Lorenzo
  • 15.6.2008: „Dalle terre di Giotto e dell'Angelico“ auf dem Gelände der Azienda Forteto, Vicchio di Mugello
  • 19.6.2008: Associazione Culturale „Lo Scrittoio“ in der Villa Pecori Giraldi in Borgo San Lorenzo unter dem Titel: „Luce e Ombra – Lettura di poesie, itinerario nell'arte“
  • 27.9.2009: Località Moriano, Vicchio di Mugello, „Inontro“
  • 11.10.2009: Festa die marroni, Vicchio di Mugello:
  • 6.6.2010: „Botteghe d'arte“ al Forteto, Vicchio di Mugell0
  • 10.10.2010: „100 botteghe“ in der via Vincenzo Gioberti in Firenze
  • 18.12.2010 – 8.02.2011: Ausstellung der Associazione „Dalle Terre di Giotto e dell'Angelico“; Casa Giotto, Vicchio di Muggello [s. Sendung TV Toscana]
  • 8/2011 Associazione „Dalle Terre di Giotto e dell Angelico, Casa Giotto, Vicchio di Mugello“
  • 3.12.2011 – 15.1.2012: Kollektivausstellung von Mitgliedern der Künstlervereinigung „Dalle terre di Giotto e dell'Angelico“
  • 21.1. – 12.2.2012: Kollektivausstellung, in der Casa Giotto in Vicchio di Mugello (Fi),
  • 3.3. – 1.4.2013 Fattoria „Contrada dell’Oca“ in Fanna, Pordenone (PN), Venetien
  • 7.12.2013 – 12.1.2014 Kollektivausstellung in der Casa Giotto, Vicchio di Mugello,
  • 3. – 20.12.2016 Kollektivausstellung, kuratiert von Saro Caltabiano, in Dicomano, Gemeindebibliothek
  • 6.12.2016 – 8.1.2017 Kollektivausstellung der Künstlervereinigung "Dalle Terre di Giotto e dell'Angelico" in der Casa Giotto, Vicchio di Mugello-Vespignano

Vorträge Kunstgeschichte und politische Ikonographie

  • Warburg-Haus Hamburg (Titel…..Frühling Boticelli)
  • Casa Giotto, Vicchio di Mugello (Titel….Frühling Boticelli auf Italienisch)
  • Piazza Malnome, Vicchio di Mugello (Titel David auf italienisch)
  • Circolo La Montanina, Fiesole (Titel David auf Italienisch)