Zum Inhalt springen

Ludwig Thoma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 17:45 Uhr durch 213.157.26.115 (Diskussion) (www.uni-regensburg.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Thoma ( 21. Januar 1867 Oberammergau - 26. September 1921 Rottbach am Tegernsee ) war ein deutscher Schriftsteller.

Er studierte zunächst Forstwissenschaft in Aschaffenburg, dann bis 1893 Rechtswissenschaften in München und Erlangen. Er liess sich in Dachau, später München als Rechtsanwalt nieder.
Seit 1899 war in der Redaktion des Simplicissimus tätig, und veröffentlichte humoristische Erzählungen, Lustspiele, Romane und Geschichten.

Am besten bekannt geworden sind wohl sein Münchner im Himmel, die Lausbubengeschichten und Jozef Filsers Briefwexel.

Werke