Benutzer Diskussion:Bassklotz
moin bassklotz und herzlich willkommen! fein, daß sich endlich mal einer um die punkbands kümmert. -- D 21:03, 19. Mär 2004 (CET)
- danke.. ich geb mir mühe noch mehr bands hinzuzufügen, ich hab mich gestern angemeldet und schon mehrere sachen neu eingetragen oder ergänzt, wird bestimmt noch mehr -- Bassklotz 21:38, 19. Mär 2004 (CET)
moin moin, bassklotz,
herzlich willkommen in der wikipedia. schön, dass ein weiterer musikfreak hier mitarbeitet. nur mal ne frag am rande: du hast auf Rockmusik die gruppen Dead Kennedys, Die Ärzte, Die Toten Hosen, Fugazi und Wire aus der kathegorie punk gelöscht. ich konnte aber nicht sehen, dass du sie in einer anderen kathegorie wieder reingetan hättest. warum hast du sie also aus punk raus genommen (zumindest die ersten drei würde ich drin lassen)? -- gruß ee 22:45, 19. Mär 2004 (CET)
- die dead kennedys habe ich tatsächlich vergessen. die ärzte und die toten hosen sind jedoch keine punkbands, zumindest nicht mehr, die hosen waren nur anfang der achtziger mal eine. jemand der zum beispiel die musik der ärzte kennt sollte diese nicht mit dem begriff "punk" assoziieren, da die band vielleicht aus der szene kommen mag, jedoch völlig andere musik macht, die nur noch in ganz kleinen teilen an punk erinnert. die beiden anderen bands habe ich ersetzt, da diese für nicht-insider wahrscheinlich unbekannt sind und habe sie durch bands ersetzt, die bekannter sind und mehr leuten vielleicht auch etwas sagen, denn ich finde, dass man für die genrebezeichnungen bekanntere beispiele nennen sollte. -- Bassklotz 23:06, 19. Mär 2004 (CET)
- nun, die ärzte und die toten hosen würde ich heute auch nicht mehr als punkbands bezeichnen (eher noch die goldenen zitronen, gibts die noch?), allerdings ist mir fugazi schon ein begriff, auch wenn ich nicht genau wüsste, wo ich sie einsortieren sollte. könntest du dann wenigstens für die ärzte und toten hosen eine andere oder neue kathegorie finden, bevor sie ein anderer wieder bei den punks einsetzt? denn dass die beiden bekannt sind, steht ja wohl außer frage;-). wie wärs mit deutschrock? -- gruß ee 23:48, 19. Mär 2004 (CET)
- ja gut, das kann ich machen.. die goldenen zitronen gibt's soweit ich weiß noch, die sind aber auch nicht gerade die typische punkband. dafür stehen sie auch unter Deutschpunk. -- Bassklotz 23:58, 19. Mär 2004 (CET)
noch nebenbei: kennst du anrefhn (oder so ähnlich), schotten, glaube ich. die hab ich mal ende meiner jugend, so mitte/ende der achtziger zweidreimal geshen, was ist denn aus denen geworden? -- ee 01:35, 20. Mär 2004 (CET)
- ne kenn ich nicht.. google findet aber auch nur zwei ergebnisse ;) -- Bassklotz 10:50, 20. Mär 2004 (CET)
Hi Bassklotz,
deine persönlichen Ansichten in Ehren, aber natürlich sind die Toten Hosen und auch die Ärzte Punkbands. Das sie nicht (mehr) viel mit einer (oder DER) Szene zu tun haben ist unumstritten. Aber hier geht es doch darum Begriffe zu erklären und für Beobachter von aussen haben beide Bands sehr viel mit Punk zu tun, da diese oft die ersten Berührungspunkte mit Punk sind und waren. Ich seh die Ärzte z.b sicher nicht als Punkband, die in kleinen Clubs tourt, aber sie versuchen imerhin ihrem (relativ grossem) Publikum auch Punk näher zu bringen (Kennst du die 1,2,3,4 Bullenstaat?).
Die goldenen zitronen sind ein schwierigeres Kapitel, da sie sich anfänglich als Persiflage auf Punk sahen und mittlerweile (in meinen Augen/Ohren) schrecklichen Kunst Elektropop/Hiphop machen. Ich würde sie daher eigentlich in den Listen nicht erwähnen. Da sie weder wichtig waren (für Punk) noch irgendeinen Einfluß hatten. Mittlerweile werden sie eher in HipHop Kreisen wahrgenommen.
Struppi 17:18, 5. Jul 2004 (CEST)
- Hallo. Ich habe die Bands da nicht eingetragen, ich hab sie dringelassen wo sie standen weil diese Bands heute alle gar keinen Punk mehr spielen. Ok ich kenne die Bullenstaat, aber die Ärzte haben die ja nur zum Spaß gemacht und spielen jetzt ihren Mist weiter (ich mag die Ärzte nicht, die Bullenstaat-EP ist da aber eine Ausnahme). Die Toten Hosen waren in den 80er Jahren vielleicht Deutschpunk, würde ich sagen, danach haben sie sich mehr zu Mallorca-Proll-Musik entwickelt (imho). -- Bassklotz 18:47, 5. Jul 2004 (CEST)
- Moin. ich weiß das du die nicht eingtragen hast.
Ich denke, das es bei wickipedia nicht darum geht, was wir denken, sondern um den neutralen Standpunkt. Und von dem Standpunkt aus betrachtet, sind die beiden Bands in erster Linie Punkbands. Für Menschen die sich dazugehörig fühlen mag das nicht so sein, aber wie gesagt sind diese Bands nach wie vor für sehr viele junge Menschen der Zugang zu Punkmusik. D.h. das die Bands, wenn es um die Jugendbewegung Punk geht, wenig verloren haben, aber wenn es um Punkmusik geht eine grosse Rolle spielen.
Für mein empfinden ist, wenn man versucht die ganze Sache von einem neutraleren Standpunkt, als von einem nicht dazugehörigen, es sehr wichtig auch die kommerziellen Bands zu erwähnen. Es geht ja nicht darum eine Analyse über echten Punk zu entwerfen, sondern einen Überlick, über das was Punk bzw. Punkmusik bedeutet zu geben.
Ich kenne natürlich auch die Diskussion, da ich seit ca. 1981 Punk und in erster Linie deutschsprachige Bands höre und über eine lange Zeit viele Konzerte besucht, veranstaltet und mit Bands gegeben habe. Ich habe immer die Meinung vertreten, dass es um das was Punk bedeuten kann zu begreifen auch notwendig ist sich den Zugang zu dieser Musik zu entdecken und nicht serviert zu bekommen. Doch die Zeiten ändern sich und natürlich ist Viva und MTV ein Faktor, der für die Verbreitung von Punkmusik eine grosse Rolle spielt.
es kann hier also nicht um die reine Lehre gehen, sondern um das was ist und da ist gerade der kommerzielle Punk wesentlich bedeutsamer als, das was wir in unserer manchmal abgeschotteten Szene erleben und kennenlernen.
--Struppi 08:31, 6. Jul 2004 (CEST)
- Ich bestreite ja nicht, dass die Ärzte z.B. auch aus der Szene kommen und vielen Leuten Punk näher bringen, aber wenn man sich Lieder wie "Dinge von Denen", "Männer sind Schweine" oder sowas anhört, ist das schon rein musikalisch gar kein Punk mehr, finde ich. -- Bassklotz 12:19, 6. Jul 2004 (CEST)
Wie gesagt, das ist nicht worum es geht. Wir machen hier ja kein Fanzine wo man wochenlang über Punk oder nicht Punk streiten kann. Es geht - um es mal mit dem Focus zu sagen - um Fakten Fakten, Fakten ;-) Also ist es unerheblich ob dieses oder jendes Stück Punk ist oder ob deren Einstellung etwas mit der reinen Lehre zu tun hat. Ärzte und die Toten Hosen sind ein nicht unerheblicher Teil der Punkkultur - nicht meiner und offensichtlich auch nicht deiner, aber der von der Gesellschaft wahrgenommenen. Und hier ist sicher nicht der Ort um Szeneinterne, ideologische Konflikte auszutragen.
Deshalb wollte ich auch aufrufen die Dokumentation hier im Wicki auf etwas breitere Füße zu stellen. Ich krieg immer zuviel wenn ich die Bandauflistungen in den diversen Punksparten lese. Z.b. ich kenn zwar TSOL vom Namen, aber haben diese für einen Musikstil die Bedeutung? oder auch dein Vorschlag No use for a name. Ich kenn die auch nur vom Namen und Außenstehende mit Sicherheit gar nicht. Ich kenn deren Musik zwar nicht, aber soweit ich weiß fallen die wohl in die Riege NoFX, Bad Religion oder auch Green Day. Das sind die Namen die für die Popularität und für den Leser eines Eintrags wichtig sind.
Du musst dir immer vorstellen, dass jemand der einen Begriff erklärt haben will, weil er ihn nicht kennt, den Artikel liest und da ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich größer dass er einer dieser Bands kennt.
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das nicht der Punk ist, so wie du und ich ihn verstehen, aber das kann nicht die Aufgabe von wickipedia sein. Das ist die Aufgabe von Sekundärliteratur die sich eingehend mit der Materie beschäftigt. (Gibt es nicht eine deutschsprachige Internetseite, die man verlinken könnte? das Plastic Bomb wäre vielleicht nicht schlecht?)