Zum Inhalt springen

Mittagspause (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2006 um 12:32 Uhr durch 84.149.249.165 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mittagspause war der Name einer Düsseldorfer Band, die eine wichtige Rolle in der Frühzeit des deutschen Punk spielte und noch heute Kultstatus genießt.

Sie entstand aus der 1978 gegründeten Formation Charley's Girls der damals schon Peter Hein (Ges.), Franz Bielmeier (Git.), sowie Markus Oehlen (Drums) angehörten. Zur Erstbesetzung gehörte noch der spätere D.A.F.-Sänger Gabi Delgado-Lopez als zweiter Sänger. Einen ihrer ersten Auftritte hatten Mittagspause auf dem legendären SO36-Eröffnungsfestival, das am 13. August 1978 stattfand. Auf dem gleichnamigen Sampler dazu sind auch die einzigen Aufnahmen in dieser Besetzung zu hören, da Delgado-Lopez die Band relativ schnell wieder verließ. Als Nachfolger stieß schließlich Thomas Schwebel (Git./Ex-S.Y.P.H.) zur Band. Mit ihren abgehackten militärisch wirkenden Punksound sowie den mit viel Lokalkolorit versehenen Texten wurde die Gruppe zur Kultband in ihrer Heimatstadt. Im Sommer 1979 brachten sie in Eigenregie ihre erste Doppelsingle heraus, die mit „Militürk“ sowie „Ernstfall“ zwei Songs enthielt, die später von den Fehlfarben übernommen wurden. Ende 1979 erschien die Single „Herrenreiter/Paff“, wobei „Paff“ eine deutschsprachige Coverversion des Peter, Paul & Mary Hits „Puff, The Magic Dragon“ war. Mit diesem Cover bewiesen Mittagspause recht eindrucksvoll, daß sie über den musikalischen Tellerrand hinausblickten. Anfang 1980 brach die Gruppe allerdings auseinander. Bielmeier konzentrierte sich auf sein Plattenlabel "Rondo", Oehlen wurde vor allem als Künstler bekannt, spielte aber hin und wieder in diversen Bands (Vielleichtors/Red Krayola) mit. Hein & Schwebel hatten in der Endphase der Band bereits die Fehlfarben gegründet, die zu einer der erfolgreichsten deutschen Bands werden sollte. Der Kultfaktor von Mittagspause blieb jedoch all die Jahre weiter bestehen. So gab es LPs der Gruppe erst nach ihrer Trennung, 2004 erschien sogar eine "Best Of" eines japanischen Labels.

Diskographie

  • Mittagspause-DoSingle (1979)
  • Herrenreiter/Paff-Single (1979)
  • Punk Macht Dicken Arsch/Live 1979-LP (1981)
  • Mittagspause (Neuauflage der DoSingle)-LP (1983)
  • Herrenreiter (Demos)-CD (1993)
  • 1979-1982 (Best Of/Japanische Pressung)

Literatur

Siehe auch