Sam Ragga Band
Sam Ragga Band | |
---|---|
Gründung: | 1996 |
Genre: | Reggae |
Gründungsmitglieder | |
Gitarre: | Marc Wilkes |
Bass: | Ali Busse |
Schlagzeug: | Hartmut Karez |
Vocals, Perkussion: | Jan Eißfeldt |
Keyboard: | Martin Wilkes |
Gastmusiker (alphabetisch) | |
Gesang: | Dennis Dubplate |
Gesang: | FlowinImmO |
Gesang: | Jan Delay / Eißfeldt |
Gesang: | Nena |
Gesang: | Onejiru |
Gesang: | Patrice |
Gesang: | Sam Semilia / Samy Deluxe |
Gesang: | Simone Watson |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang: | Seanie T. (Sean Theobalds) |
Gesang: | Jessica McIntyre |
Gitarre: | Marc Wilkes |
Bass: | Ali Busse |
Schlagzeug: | Hartmut Karez |
Perkussion: | Detlef von Boetticher |
Keyboard: | Oliver Kusterer |
Die Sam Ragga Band ist eine Reggaeband aus Hamburg. Ihre Musik ist eine Mixtur aus Reggae mit poppigen, souligen und afroamerikanischen Einflüssen und Rhythmen verbunden mit Rap und Hip-Hop. Wobei es eine Entwicklung weg von Roots-Reggae und Hip-Hop mit deutschen Texten in Richtung treibenden Dancehall-Einflüssen mit englischen Texten gegeben hat. Ein besonderes Merkmal der Band ist die grosse Anzahl von Gastmusikern, vor allen aus der (Hamburger) Hip-Hop-Scene.
Auch wenn es fälschlicherweise anders behauptet wird, ist die Band keine lose Formation von Musikern oder die Begleitband gewisser Hip-Hop-Musiker, sondern eine eigenständige Band mit der Besonderheit sich die Gesangspart von einer größeren Anzahl von (befreundeten) Musikern einsingen zu lassen.
Bandgeschichte
Die Band entstand 1996 auf den Flashnizm-Tour der Absoluten Beginner. Die Idee zu der Reggae-Formation hatten Jan Delay aka Eißfeld und Marc Wilkes, dazu kommt Alexander Busse, welcher die Band auf der Tour als E-Bassist unterstützt. Schlagzeuger wird Hartmut Karez und der Bruder von Marc, Martin Wilkes, steigt bei der Band als Keyboarder ein.
Ihren ersten Gig hatten sie Heiligabend 1996 im Molotow (Hamburg) zusammen mit Samy Deluxe und Tropf (Kaspar Wiens). 1997 wurden die ersten Aufnahmen gemacht, welche aber nie veröffentlicht wurden; einiger der Songs wurden für das erste Alben Searching for the Jan Soul Rebels Jahre später neu aufgenommen. Danach wurde das Projekt erst einmal zurückgestellt, da einige der Mitglieder sich anderen Bandprojekten widmeten. Im Folgejahr gab es drei Aufnahmesessions und mehrere Auftritte. Im Jahr 2001 erschien dann mit Searching for the Jan Soul Rebels die erste Veröffentlichung der Band. Martin Wilkes, Keyboarder der Erstbesetzung stieg aus und wurde durch Oliver Kusterer ersetzt. Dieses Alben war eigentlich das erste Solo-Album von Jan Delay, die Sam Ragga Band steuerte Songs bei und unterstütze diesen live auf der folgenden 60-Herz-Tour, wo sie als "Jan Delay featuring Sam Ragga Band" auftreten. Teile des Albens sind von der Sam Ragga Band live eingespielt worden, teils ist es von Jan Delay programmiert worden.
Anfang 2002 begannen die Aufnahmen für Loktown Hi-Life, welches 2003 dann als erstes eigenes Alben unter Mitwirkung diverser Freunde und Bekannter Rapper fertig wird. Die Aufnahmen und der Mix fanden im Studio Loktown zusammen mit Niko Sieveking statt. Zur festen Formation gehören nun Seanie T. (Vocals), Jessica McIntyre (Vocals) und Esther Cowens (Vocals). Die erste Single des Albens wird Die Welt steht Still feat. Jan Delay.
Im Sommer 2003 begannen die Aufnahmen zu The Sound of Sam Ragga, dem dritten Platte der Band. Dadurch, dass Eimsbush pleite gegangen war und ein Wechsel zu Warner Music stattfand, und durch zahlreiche Auftritte der Band zogen sich die Aufnahmen dahin, so dass das Alben erst 2004 veröffentlicht wurde. Neben Patrice ist Nena als weiterer Gastmusiker zu nennen. Der größte Teil des Albens wurde im M.O.B. Studio mit Horst Sievert (aka Blank Fontana) gemischt.
2004 ging die Band dann auf eine sechswöchige Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Anfang 2005 wurde zu dem Label Savoir Faire (SAFA; mit dem Hamburger Vertrieb Indigo) gewechselt, im Sommer folgten einige Auftritte auf Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktuelles
Die Aufnahmen zum neuen Album sind abgeschlossen und werden zur Zeit abgemixt. Die Aufnahmen fanden (ohne Esther Cowens, welche die Band verließ) im Off Ya Tree Studio in Hamburg-Billstedt, zusammen mit Martin Wilkes (ex Beginner) an den Reglern, statt. Im November 2005 gab es schon erste Promoveröffentlichung (z.B. Cute Dress: eine Sam Ragga untypische trashige Ska Nummer).
Am 16.06.06 findet die Album-Release-Party des neuen Albens Situations im uebel&gefährlich in Hamburg statt.
Ab April 2005 soll der Song Cute Dress, welcher im Haus von den Wilkes Brüdern auf 8-Track aufgenommen wurde, und andere Songs auf der dann fertigen neuen Homepage runter zu laden sein.
Diskographie
- Gastmusiker: Sam Semilia, Rocko Schamoni, Xavier Naidoo, Dennis Dubplate, D-Flame
- 2003 Loktown Hi Life
- Gastmusiker: FlowinImmO, Samy Deluxe, Jan Delay, Onejiru
- 2004 The Sound of Sam Ragga