Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2003 um 14:58 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Link zum Archiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Nerd

Diskussion:Hauptseite/Archiv


Bilde ich mir das ein oder könnten wir ein Wikipedia:Allgemeines oder so vertragen, also tlw das was hier ausgetragen wird. --nerd 14:26, 26. Mai 2003 (CEST)Beantworten

ich hab was spezielles! wenn schon die hauptseitenumgestaltung vor der tuer steht: wie waere es damit, das dt. wikipedia-logo mal einzudeutschen (natuerlich ohne form, farbe und geschmack zu verändern)? andere haben das auch schon getan, z.b. pl: -- kakau 18:43, 6. Jun 2003 (CEST)
also ich wäre dafür. so rein aus deutschtümlichkeit und Corporate Identity gründen *g* -- pit 18:48, 6. Jun 2003 (CEST)
Finde ich auch gut, siehe Wikipedia:Banner und Logos und dazugehörige Diskussion --Chd 18:51, 6. Jun 2003 (CEST)
und so wie ich das sehe haben wir bereits eine deutsche fassung des logos... -- pit 18:52, 6. Jun 2003 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wikipedia-Logo-aka.png find ich gut (nochmal klicken). --Michael 02:51, 7. Jun 2003 (CEST)
einen momang! ich meine schon die Kristallkugel mit dem Blindtext, aber mit deutschem Blindtext. Was besseres als diesen stilisierten Wortglobus kann ich mir kaum vorstellen (und das langweilige Logo wi...aka.png finde ich -tatsaechlich- langweilig). Mit Verlaub -- kakau 09:29, 7. Jun 2003 (CEST)

Soll der Link Badeünfalle so sein? :) --Sys64738 22:05, 2. Jun 2003 (CEST)

Wurde von Kurt gerade korrigiert ;-) --Urbanus 22:17, 2. Jun 2003 (CEST)

Auweia, ja das kommt davon, wenn man so spät aufsteht, die Sonne auf einen scheint und Badeunfälle lesen muss... :-). Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Hier der Text von der Hauptseite...

Hallo ihr anderen Sysops! Könnten wir uns in Zukunft auf folgendens Verfahren einigen? Sysops dürfen nichts sofort an der Hauptseite ändern, sondern beantragen es wie jeder andere User auch erstmal hier in der Diskussion. Daraufhin ist ein anderer Sysop berechtigt die gewünschte Änderung vorzunehmen. Ich will vermeiden, dass kontroverse Dinge wie J.W. Möllemann und insbesondere Badeunfälle ständig rein und wieder rausgenommen werden. Ich schlage vor, über die Badeunfälle abzustimmen, da es zwar nicht in den Medien, aber wohl aufgrund des Wetters akutell ist, soll heißen, man kann sich drüber streiten. Auch weil ich den Artikel nicht unbedingt für enzyklopädisch halte.

Ich bitte darum die um sich greifende deutsche Wikipedia-Bürokratie nicht auch hier einziehen zu lassen. Gab es eine Kontroverse darum, ob Möllemann auf die Hauptseite gehört(e)? Warum? Der "Artikel" zu Badeunfällen wurde nach dem vorletzten Wochenende auf die Hauptseite gesetzt, an dem es mehrere tödliche Unfälle gegeben hatte. Natürlich kann er jetzt wieder raus. Möllemann von mir aus auch.
Können wir es nicht so halten wie bei allen anderen Artikeln auch: Wenn jemand der Meinung ist, es müsse was geändert werden, dann ist diese Person mutig und nimmt die Änderung vor. Glaub jemand anderes, dies sei keine gute Idee, dann wird die Änderung wieder Rückgägng gemacht (mit kurzer Begründung). Ist Person 1 mit diese Begründung unzufrieden kann auf der Diskussionsseite darüber diskutiert werden. So läuft es seit über zwei Jahren, und wir sind ganz gut damit gefahren.
Sollte für die Hauptseite jedoch so ein Antragsprocedere eingeführt werden halte ich mich in Zukunft raus, darauf habe ich schlicht und einfach keinen Bock. --Kurt Jansson 14:07, 10. Jun 2003 (CEST)
Ich schließe mich da Kurts Meinung an. Das hat doch bisher ganz ordentlich funktioniert (hatte ich den Eindruck) --Urbanus 14:09, 10. Jun 2003 (CEST)
Dummerweise wurde beides schonmal rausgenommen, badeunfälle sogar schon das zweite mal. Das es Badeunfälle in ungewöhnlichem Ausmaß gab, war mir nicht bekannt, daher wäre schon das erstemal bei mir nicht aktuell gewesen. Wenn das tatsächlich ein Thema war, ist es ok, so wie es gelaufen ist. Hab die Abstimmung jetzt wieder rausgenommen. Würde Mölleman lieber noch etwas drin lassen, da kommt garantiert noch was. gibts schon einen Artikel zum Sommerloch? das könnte man ja dann bald unter akutelles reinstellen, falls es nicht durch Badeunfälle gefüllt wird/werden soll. --Coma 14:18, 10. Jun 2003 (CEST)
Achja, das ich Vorschlage, dass auch Sysops erstmal hier eine Änderung beantragen sollten find ich nicht so gravierend. Es betrifft nur 20 Leute die jetzt zusätzlich diesem Verfahren unterliegen. Für alle anderen galt es gezwungenermaßen schon vorher. Sicher kann man das auch davon abhängig machen, wie sicher man sich ist. Wenn morgen der/die berühmte xyz stirbt, kann man das gerne sofort reinnehmen. Aber Badeunfälle finde ich schon Diskussionswürdig. Wo war eigentlich der Link zu Günter Pfitzmann? Naja, nun ist es sicher schon zu spät. --Coma 14:27, 10. Jun 2003 (CEST)
ich auch finde kurt hat recht. seid mutig beim ändern/löschen/etc.. meinungsverschiedenheiten kann (sollte) man mit diskussionen durchaus aus dem weg räumen (können). -- pit 15:47, 10. Jun 2003 (CEST)

Nachdem Freitag der 13. relativ glimpflich an uns vorübergegangen ist - wie wär's jetzt mit Siebzehnter Juni 1953 vorn?--Wst 09:02, 15. Jun 2003 (CEST)


Ich würde gerne Artikel zu Zinsderivaten schreiben. Nur von wo soll auf diese verlinkt werden?

Einer Wirtschaftsübersichtsseite wie in der englischen Fassung wäre ganz gut. Außer über die Suche, sehe ich keine Linkkette à la en:Business_and_industry -> en:Finance. Was haltet Ihr davon? Wirtschaft ist ja eher theoretisch/allgemein. --Lenny222 09:52, 18. Jun 2003 (CEST)


Finde es schlecht auf der HAUPTSEITE "Michel Friedmann - Kokain" zu verknüpfen. M.E. wird da in den Medien teilweise Rufmord begangen. Wir sollten da nicht mit aufspringen, sondern nur sachlich berichten!

Indem wir es totschweigen? Zur Zeit will man sicher etwas über Friedman und/oder Kokain wissen. Wir sollten nur drauf achten, dass in den Artikeln nicht übertrieben wird. --Coma 11:21, 18. Jun 2003 (CEST)
Was wir mit der kommentarlosen Verknüpfung "Friedman - Kokain" machen, ist eine Unterstellung - gespeist aus den Medien. Das Gegenteil von "Totschweigen" ist nicht "mediale Verstärkung". Wenn wir das Kokain etwas weiter weg stellen, ist dem Informationsbedürfnis doch Genüge getan. --Michael 12:11, 18. Jun 2003 (CEST)