Zum Inhalt springen

Sportfreunde Stiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2006 um 09:23 Uhr durch Wheela (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sportfreunde Stiller
Sportfreunde Stiller
Gründung: 1996
Genre: Alternative
Website: www.sportfreunde-stiller.de
Gründungsmitglieder
Gitarre / Gesang: Peter S. Brugger
Schlagzeug / Gesang: Florian Weber
Bass: Andi Erhard
Aktuelle Besetzung
Gitarre / Gesang: Peter S. Brugger
Schlagzeug / Gesang: Florian Weber
Bass / Fußorgel: Rüdiger „Rüde“ Linhof

Sportfreunde Stiller ist eine deutsche Musikgruppe aus Germering, einem Vorort von München.

Erstmals traten sie 1996 (damals noch unter dem Namen Stiller) mit der Besetzung Peter Brugger (Gitarre, Gesang), Florian Weber (Schlagzeug, Gesang) und Andi Erhard (Bass) auf. Namensgeber der Band war Hans Stiller, Trainer der Bezirksligamannschaft SV Germering, in der Peter und Florian lange Zeit Fußball spielten. Peter Brugger spielte zuvor als Schlagzeuger und Sänger in der Band Projekt Paul zusammen mit Florian Zwietnig von der Mediengruppe Telekommander.

Die Band wird von Uwe Hofmann produziert. Für Andi Erhard stieg später Rüdiger Linhof als Bassist in die Band ein. Vor einigen Jahren mussten sich die Band aus rechtlichen Gründen in Sportfreunde Stiller umbenennen, da es bereits eine Hamburger Band mit dem Namen „Stiller“ gab. Die Sportfreunde befinden sich seit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Burli“ im Popularitätsaufwind. Allerdings wurde von den Kritikern bemängelt, dass die Texte nicht mehr so kritisch sind wie zur Zeit ihres Debütalbums im Jahre 2000. Im November 2004 erschien die erste Live-CD der Münchner.

Im Sommer 2005 spielte die Band unter Geheimnamen (z. B. als The Dinozoffs in München und als The Kaltz Mannis in Frankfurt) in kleineren Clubs. Bei diesen Konzerten stellten sie dem Publikum auch neue Lieder wie Die Nacht vor. Im Herbst 2005 kam außerdem ein Geheimkonzert in Nürnberg hinzu, bei dem sie unter dem Namen The a roth's auftraten.

Bekannte Lieder der Band sind z.B. Ein Kompliment, Ich Roque und Siehst du das genauso?.

In ihrer aktuellen Single 54, 74, 90, 2006 besingen sie die Fußballweltmeisterschaft 2006. Die Rechnung 54 + 74 * 90 = 2006 symbolisiert die Jahre, in denen Deutschland bereits Weltmeister war und das WM-Jahr 2006.

Am 19. Mai 2006 brachten die Sporfreunde ihr aktuelles Album „You have to win Zweikampf“ auf den Markt. Es ist ein reines Fußballalbum - laut Band das einzige dieser Art auf dem deutschen Markt. Es enthält die Single 54, 74, 90, 2006 und weitere zehn Titel wie Unser Freund ist aus Leder oder Eine Liebe die nie endet. Daneben ist eine Best-Of-CD geplant, deren Lieder auf Spanisch gesungen sein sollen.

Außerdem spielt Peter Brugger zusammen mit seinem Bruder Olli seit Anfang 2006 in der Band TipTop.

Diskografie

  • Alben
    • So wie einst Real Madrid (2000)
    • Die gute Seite (2002)
    • Burli (2004)
    • LIVE (2004) (Live-Album: Erschienen auch als eine 2CD-Limited Edition)
    • You have to win Zweikampf (2006)
  • Singles & EPs
    • Macht doch was ihr wollt, ich geh jetzt! (EP) (1996)
    • Thonträger (EP) (1998)
    • Wellenreiten '54 (1999)
    • Fast wie von selbst (2000)
    • Heimatlied (2000)
    • Ein Kompliment (2002)
    • Komm schon (2002)
    • Tage wie dieser (2002)
    • Ans Ende denken wir zuletzt (EP) (2003)
    • Siehst du das genauso? (2004)
    • Ich Roque (2004)
    • 1.Wahl (2004) (Erschienen in 2 Versionen)
    • Ein kleiner Schritt (2004)
    • 54, 74, 90, 2006 (2006)
  • DVDs
    • Ohren zu und durch (2003)
  • Split-Singles
    • Ready Sport - Go! (Dancing With Tears In My Eyes) (mit Readymade) (2000)
    • Ready Sport - Go! 2 (Friday I'm in Love) (mit Readymade) (2001)
    • Ready Sport - Go! 3 (Schwule Mädchen) (mit Readymade) (2002)