Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lämpel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2018 um 19:21 Uhr durch Girwidz (Diskussion | Beiträge) (Babel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Girwidz in Abschnitt Alle Babels von Girwidz
Diese Benutzerdiskussionsseite
... dient der per­sön­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Lämpel. Wenn du mich hier an­sprichst, ant­wor­te ich auch auf die­ser Seite.
Bit­te nutze für Sach­fragen die Ar­ti­kel­dis­kus­sion, ich be­ob­ach­te von mir edi­tier­te Ar­ti­kel und ant­wor­te dort. Auf die­se Wei­se kön­nen sich wei­te­re Au­tor­en be­tei­li­gen und die Dis­kus­sion bleibt im Ar­ti­kel­ar­chiv auf­find­bar.


Vorlage:Archiv Tabelle

Revert Stade#Eisenbahnverkehr

Hallo, meine Bearbeitungen in dem oben genannten Abschnitt, scheinen nicht auf Deine Zustimmung getroffen zu sein (Dein Kommentar beim Revertieren ("Vorher besser"). Darf ich das als Deine persönliche Meinung auslegen? Leider bin ich anderer Meinung.

Was ist daran besser, wenn Texte (unnötig?) aufgepumpt werden und dadurch mehr Speicherkapazität von unserer Community benötigt wird. Das ist nämlich der Fall durch längere Texte (mehr Schriftzeichen). Vor allem halte ich diesen zusätzlichen Speicherplatz für vergeudet, wenn direkt hinter der Aufzählung aller Bahnhöfe/Haltepunkte der betroffenen Bahnstrecke anschließend dann zusätzlich die Bahnstrecke mittels Wikilink eingebundet wird (hier die Niederelbebahn).

Magst Du mit mir darüber diskutieren. Würde mich darüber sehr freuen, bevor wir unbeteiligten Dritte zu Ihren Meinungen befragen.--goegeo 11:30, 28. Jan. 2018 (CET)

Moin @Goegeo: zunächst einmal liegst du völlig richtig – da hier kein einziger Account ein Autorenteam darstellt, handelt es sich nach meiner Kenntnis bei sämtlichen Wortmeldungen in der Wikipedia um persönliche Meinungen. Die können sogar konträr sein, das kommt nach meiner Erfahrung immer mal wieder vor. Ich kann dich aber insofern beruhigen, als dass du dir um die Speicherkapazität unserer Server wahrscheinlich keine Sorgen zu machen brauchst, ich würde stattdessen dazu raten, rein inhaltlich zu argumentieren.
Die von dir monierte Aufzählung bezieht sich allerdings seit diesem Edit auf eine veraltete Artikelversion, womöglich hast du das verpasst und die von dir gewünschte Diskussion hat sich damit schon erledigt? Gruß, --Lämpel schnacken 14:13, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Na, dann ist ja alles in Ordnung. Unsere Beiträge haben sich da wohl zeitlich überschnitten. Mit Deinen nachfolgend durchgeführten Veränderungen kann ich daurchaus leben. Mit anderen Worten - Diese Diskussion hat sich erledigt.--goegeo 15:47, 28. Jan. 2018 (CET)

Wirbeltierpheromone

Dat hest du goot maakt; ik bün vull tofreden! :-) --Johanna Web (Diskussion) 13:21, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Moin Johanna Web, alltiet geern wedder. Gruß, --Lämpel schnacken 15:01, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Immer noch oder wieder: Bildbeschneidungen (Luftfahrt)

Guten Abend.

Vor genau vier Wochen hatte ich Dich auf Deiner Diskussionsseite schon einmal gebeten, die Fotos in Flugzeug-Artikeln nicht immer durch nach Deinem persönlichen Geschmack "haarscharf" neu abgeschnittene zu ersetzen.

Nach kurzem, anfänglichem und nur sehr teilweisem Erfolg machst Du nun leider wieder ganz genau so weiter, wie z.B. in diesem edit im Artikel Boeing 767#Boeing 767-300.

Noch ein letztes Mal meine dringende Bitte: Höre auf, Deinen ganz persönlichen Geschmack mit solchen unästhetisch und unproportioniert knapp abgeschnittenen Bildern durchzudrücken; dies ist wahrlich keine Verbesserung! Wir müssten das alles sonst mal im Portal diskutieren und dann (beide!) ein Mehrheitsvotum akzeptieren. --Uli Elch (Diskussion) 18:56, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Moin @Uli Elch: Ich weiß weder, was dein Tonfall soll, noch wieso du dich hier mit Ultimaten zu Wort meldest und schon gar nicht verstehe ich, wie du dazu kommst, deine Vorlieben zum Maßstab für Ästhetik, Verbesserung, Knappheit etc. zu erheben. Auch dieser Kommentar war nicht gerade freundlich. Ich versuche, das miese Bildmaterial auf Commons auf ein Niveau zu heben, welches es erlaubt, jene Details zu erkennen, die bei den typischen Flugzeugbildern verschattet oder überbelichtet sind. Da es sich nicht um Artikel über Wolkenformationen und Himmelsblau handelt, versuche ich ferner, das enzyklopädisch Wesentliche in den Focus zu rücken und entsprechend Überflüssiges zu beschneiden. Damit du siehst, was du verpasst, präsentiere ich dir eines jener Bilder, an denen ich heute arbeitete, nochmal zusammen mit dem Original:
Die Zeit wird zeigen, inwieweit sich gut aufbereitetes Bildmaterial mit angemessenem Format bei der Artikelillustration durchzusetzen vermag. Gruß, --Lämpel schnacken 19:16, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
"Gut" aufbereitet sehe ich persönlich nun gerade nicht, sondern verschlechtert; Begründungen siehe oben.
Anscheinend beschränkt sich unser Konsens darauf, dass das Ganze eine Geschmacksfrage ist. Da aber weder Du allein noch ich allein über Geschmacksfragen sinnvoll entscheiden können, sollen eben ein paar Leute mehr ihre Meinung dazu äußern. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 17:37, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nein, du hast mich offenbar vollkommen falsch verstanden: während du dich an deinem Geschmack orientierst, habe ich über die (subjektive) Ästhetik hinausgehende Argumente formuliert. Womöglich liest du dir meinen Text nochmal durch? Wichtig ist mir stattdessen die Erkennbarkeit von Details, die Fokussierung auf das Wesentliche, der Zusammenhang mit dem zu erläuternden Artikelgegenstand, die Didaktik. Wenn es das auch "in ästhetisch" gibt, habe ich keinerlei Einwände, aber du hast eine grundfalsche Reihenfolge bei den Prioritäten - dies ist keine Kunstgalerie, sondern eine Enzyklopädie. Gruß, --Lämpel schnacken 17:52, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht ein Nachtrag am Rande: Der Zusammenhang zwischen der Bebilderung und dem Text scheint mir bei vielen Flugzeugartikeln häufig arg locker bis ganz fehlend. Welche Illustrationen verwendet werden, scheint einer Beliebigkeit zu unterliegen, die auch in den Bildunterschriften zum Ausdruck kommt. Der erforderliche klare Bezug zum nebenstehenden Absatz fehlt dann entweder ganz (falsches Bild) oder er wird zumindest nicht hergestellt (falscher Untertitel). Nach meinem Eindruck liegt dein Schwerpunkt als Autor bei den Flugzeugartikeln - ich würde es begrüßen, wenn du deine Expertise an dieser Stelle stärker einbringen und die Artikel verbessern könntest. Ich habe das hier ja ansatzweise selber versucht, aber das könntest du womöglich deutlich detailreicher. Ich bitte, das jetzt nicht als Kritik, sondern als Anregung zu verstehen. Und womöglich helfen dir dann die von mir aufbereiteten Fotos, da man darauf diese Details sogar erkennen kann. Gruß, --Lämpel schnacken 18:13, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-02-20T17:19:51+00:00)

Hallo Lämpel, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:19, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Foto Mole von Ruden

Auf dem Bild der Mole von Ruden soll ein Seeadler sein. Seltsamerweise fehlt der Hinweis auf den Seeadler in der Bildbeschreibung. Woher stammt Deine Erkenntnis und warum ist sie nicht in der Bildbeschreibung?--Falkmart (Diskussion) 00:17, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Moin Falkmart, ich habe keine eigenen Erkenntnisse, sondern lediglich das vorhandene schlechte Foto aufbereitet und die Bildunterschrift gestrafft. Wenn Zweifel bestehen, sollte das Ganze besser entsorgt werden. Wenn du das Foto anklickst, kommst du auf Commons auch zu dem vonn mir entfernten Original. Gruß, --Lämpel schnacken 10:07, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Lämpel, ich kann den Seeadler nicht entdecken. Vermutlich der eine dickere schwarze Punkt? Bitte das mit dem Seeadler in der Bildbeschreibung auf Commons einfügen.--Falkmart (Diskussion) 20:30, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Lieber nicht, nachher ist es nur Seetang statt Seeadler... Gruß, --Lämpel schnacken22:24, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Babel

Hallo @Lämpel:! Du erstellst ja einige Babels auf Wikipedia. Ich brauche eins, welches es noch nicht gibt und da wollte ich dich fragen wie man eins erstellen kann oder ob du das für mich machen könntest. VG, Girwidz zwinker →Hinterlasse mir hier eine Nachricht 07:35, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Moin Girwidz, das Erstellen von Babelvorlagen ist nicht schwer, ich lege mir immer eine leere Unterseite mit dem Babelnamen an, kopiere dann einen fertigen Quelltext aus einem Altbabel dorthin und ändere dann die Inhalte für das neue Babel entsprechend ab.
Was möchtest du denn? Wenn ich das erledigen soll, brauche ich den gewünschten Babelnamen, ein quadratisches Bild, den (kurzen!) Text und deine Farbvorstellungen - und ich bastle keine Babels, hinter denen ich nicht auch inhaltlich stehe. Gruß, --Lämpel schnacken 07:40, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
brauch man dafür nicht eine Software?? VG, Girwidz zwinker →Hinterlasse mir hier eine Nachricht 07:59, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nee, läuft (wie alles hier bei Wiki) im Browser – du brauchst etwas HTML/CSS für die farbliche Gestaltung und fertig. Was hast du denn nun vor? --Lämpel schnacken 08:11, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke, aber dank deinem Tipp bekomme ich es selber hin. ein lächelnder Smiley  VG, Girwidz zwinker →Hinterlasse mir hier eine Nachricht 08:16, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ok. Wenn nicht, meld dich wieder. Gruß, --Lämpel schnacken 08:19, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Moin @Lämpel:! Ich habe ein Babel erstellt und wollte dich fragen wie man das als Vorlage einbinden kann. VG, Girwidz zwinker →Nachricht 07:36, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Moin @Girwidz: Die ganze Babelei ist letztlich nichts anderes eine Vorlageneinbindung. Vorlagen werden in der ganzen Wikipedia durch doppelte geschweifte Klammern {{}} gekennzeichnet, meist kann man innerhalb der Vorlage weitere Parameter setzen, die jeweils durch einen senkrechten Strich | getrennt sind.
Wenn du eine Vorlage erstellst, solltest du alles, was später bei einer Vorlageneinbindung erscheinen soll, durch den Tag <onlyinclude> bzw. </onlyinclude> auszeichnen. Soll innerhalb dieses Blocks irgendetwas nicht bei einer Vorlageneinbindung erscheinen, kannst du es durch den Tag <noinclude> bzw. </noinclude> auszeichnen – vor einer korrekten Einbindung deines Babels musst du deine Vorlage also noch ein bisschen aufräumen. All das findest du unter Hilfe:Vorlagen ausführlich erklärt. Wenn du dir den Quelltext dieses Absatzes genau ansiehst, wirst du herausfinden, dass ich die Steuerzeichen überhaupt nur darstellen kann, weil ich sie durch den Tag <nowiki> ausgezeichnet habe, was bewirkt, dass sie nicht interpretiert werden.
Um deine neue Babel-Vorlage anschließend in deine Babel-Sammlung einzubinden, ergänzt du dort den Text
| Spezialbox={{Benutzer:Girwidz/Babel}}
Ich habe das unten mal zur temporären Demonstration eingefügt, das Ergebnis sieht wegen deines Vorlagenfehlers derzeit noch so aus, dass das nicht ausgezeichnete Wort Test am Rand erscheint.

Babel:
{|width="100%" style="background-color:white;border:1px solid green"
👨🏻‍💻 Benutzer 📭 Diskussion ✍🏻 Beiträge 💬 Babel 📧 E-Mail

Alle Babels von Girwidz

Fernsehserien
Link Babel
Benutzer:Girwidz/Babel/Ah jo!
Ich bin Heinz-Becker-Fan
und sage deswegen „Ah jo!“.
Benutzer:Girwidz/Babel/Notruf Hafenkante Fan
Ich bin Notruf Hafenkante-Fan.
Wilhelmsgymnasium Kassel
Link Babel
Benutzer:Girwidz/Babel/Schüler am Wilhelmsgymnasium Kassel
Ich gehöre zu den Lernenden am Wilhelmsgymnasium Kassel.
Benutzer:Girwidz/Babel/MitgliedWPAG Benutzer:Girwidz/Babel/MitgliedWPAG
Benutzer:Girwidz/Babel/LeitungWPAG Benutzer:Girwidz/Babel/LeitungWPAG

Du hast es womöglich schon gesehen: ich habe mir eben erlaubt, deine zerschossene Babeleinbindung zu reparieren - sowas gilt aber als grenzwertig zur Übergriffigkeit, weil auf Benutzerseiten allein der Benutzer editieren sollte, mach es also nicht nach.
Noch was anderes am Rande: wusstest du schon, dass die Vorlage {{Ping}} auf der Diskussionsseite eines Benutzers ziemlich nutzlos ist, weil die Meldung einer neuen Nachricht auf der eigenen Diskussionsseite auch ohne das Ping erfolgt? Gruß, --Lämpel schnacken 10:35, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Haha ich bin laut Toni ein gutgeschlagener Neuwikipedianer also weiss ich das mit dem nowiki und auch das mit dem Ping (ich mache es nur weil es für mich Gewohnheit ist ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . VG Girwidz zwinker →Nachricht 13:20, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Moin @Girwidz: Angesichts dieses heutigen Rückzugs muss ich mich leider fragen, ob ich bei dir lediglich meine Zeit verschwende - ich habe den Eindruck, dass du mir nur unnütze Arbeit verursacht hast. Wenig amüsiert --Lämpel schnacken 17:09, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Leider GANZ falsch aufgegriffen. Wie auch auf meiner Disk. vermerkt denke ich schon länger über eine Wikipause nach. Ich habe die Seite geleert, damit man NUR sieht, dass ich eine Wikipause mache. Wenn ich die Pause aufhebe, mache ich die Seitenleerung wieder rückgängig. Also leider falsch verstanden. Ich bin dir nämlich sehr dankbar. VG, Girwidz zwinker →Nachricht 17:54, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wieder alles in Ordnung, Lämpel?? --Girwidz zwinker →Nachricht 18:21, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten