Zum Inhalt springen

Hellsing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2006 um 23:42 Uhr durch 84.227.86.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hellsing (jap. ヘルシング herushingu) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Kohta Hirano aus dem Jahr 1998, die auch als Anime-Serie von den GONZO Studios umgesetzt wurde. Thematik der Serie ist der Kampf der geheimen Organisation Hellsing gegen Vampire und andere Untote. Nur die ersten beiden Bände des Mangas stimmen mit der Anime-Serie größtenteils überein, danach weicht die Handlung des Animes stark ab.

Zurzeit sind 7 Bände von der Panini Verlags GmbH, unter dem Label Planet Manga, erschienen. Der 4. Band ist allerdings indiziert worden und kann somit nicht mehr in Deutschland erworben werden. In Deutschland ist die Serie auf 4 DVDs bei OVA Films erschienen (FSK 16).

Handlung

Die Serie spielt in der heutigen Zeit, Namensgeber ist die geheime Hellsing-Ritterschaft, eine Organisation, die im Auftrag der britischen Krone in Großbritannien seit Jahrhunderten erfolgreich Vampire und andere Untote bekämpft. Doch seit kurzem vermehren sich die Vampire immer schneller, die Organisation hat Probleme, alle schnell genug zu beseitigen und trotzdem ihre Existenz geheim zu halten. Wie sich bald herausstellt, sind die meisten Untoten jedoch keine echten Vampire (so genannte "Natives"), sondern wurden mithilfe eines implantierten Computerchips künstlich geschaffen (so genannte "Freaks"). Schließlich gelingt es einem als Priester getarnten Vampir sogar, das Dörfchen Cheddar vollständig unter seine Kontrolle zu bringen und alle Bewohner in Ghouls (seelenlose Untote, mit Zombies zu vergleichen) zu verwandeln. Auch die zur Aufklärung dieses Vorfalls nach Cheddar geschickte Polizeisondereinheit D11 wird vom dämonischen Priester überwältigt. Die Hellsing-Organisation ist daher gezwungen, ihren stärksten Trumpf auszuspielen: Alucard, selbst ein Vampir und durch Experimente mit schwarzer Magie mit enormen geistigen und körperlichen Fähigkeiten ausgestattet, soll den Kampf gegen seine künstlich erschaffenen Artgenossen aufnehmen.

Charaktere

Lady/Sir Integral Fairbrook Wingates Hellsing

Lady Integra, wie sie meist genannt wird (Integra ist ihr Nickname, ihr Geburtsname lautet Integral), ist das Oberhaupt der Hellsing-Organisation, eines "königlich-protestantischen Ritterordens". Sie ist außerdem das jüngste und einzige weibliche Mitglied in der so genannten "Tafelrunde", einem Rat, in dem sämtliche geheimen und nicht geheimen Organisationen der britischen Regierung ihr gemeinsames Vorgehen (unter anderem im Kampf gegen Vampire) koordinieren. Sie hat ihren "Posten" als Oberhaupt des Ritterordens von ihrem Vater Arthur Hellsing geerbt, welcher starb, als sie 13 Jahre alt war. Es wird angenommen, dass Integras Mutter eine Inderin ist, da diese auf dem Bild in Order 09 einen Sari trägt und Integras Haut im Manga einen leichten Braunton aufweist.

Walter Cumm Doilish/Dollneaz/Dornez (im Netz kursieren eine menge verschiedener Nachnamen für Walter doch in der Serie sagt er meiner Meinung nach "Ich bin Walter Cumm Deilish, der Bittler des Hauses...)

Walter ist der Butler der Hellsing-Familie und Bodyguard von Lady Integra. Obwohl er meist sehr ruhig wirkt, kann er im Notfall sehr gefährlich werden. Seine bevorzugte Waffe sind hauchdünne Drähte, befestigt an schwarzen Handschuhen, mit denen er alles zerschneiden kann, was ihm im Weg steht. Außerdem kann er sich trotz seines hohen Alters und stocksteifen Auftretens blitzschnell bewegen, sogar Schüssen ausweichen. Durch diese auf den ersten Blick kaum zu erwartenden überragenden Kampffertigkeiten hat Walter von Alucard einen Spitznamen bekommen: "Engel des Todes". Aus einigen Textpassagen in der Serie geht hervor, dass Walter nicht immer nur Butler der Hellsings war, sondern einst selbst als aktiver Soldat zur Zeit des zweiten Weltkrieges, zusammen mit Alucard, gegen die Nazis und deren Anführer Major Krieg (Notiz: auch Montana Max genannt) kämpfte.

Alucard

Alucard ist ein Vampir, der für die Hellsing-Organisation arbeitet. Er wurde vor Jahren von Lady Integras Vater in den Kerker des Hellsing-Anwesens verbannt und verbrachte die Zeit in einer Art Quasi-Tod. Da der Kerker unter anderem als "gesperrtes Experimentierfeld der schwarzen Magie" bezeichnet wird, darf davon ausgegangen werden, dass er von nicht näher genannten magischen Kräften beeinflusst wird. So hebt Alucard vor Duellen je nach zu erwartender Schwere des Kampfes verschiedene Bannsiegel auf, um seine Kräfte freizusetzen. Nach dem Tod von Lady Integras Vater versucht ihr Onkel Richard, die Organisation gegen den Willen des Verstorbenen an sich zu bringen und trachtet der jungen Integra als Alleinerbin nach dem Leben. Bei ihrer Flucht in den Kerker öffnet sie das Verließ von Alucard, wo dem Gefesselten etwas Blut der verwundeten Lady Integra als Rinnsal entgegenfliest. Von diesem "köstlichen Tropfen" erweckt, bietet Alucard dem verängstigten Kind, Lady Integra, unbegrenzte Macht, wenn sie sich ihm unterordnen würde. Sie lehnt dieses Angebot ab und will lieber sterben, als einem Vampir zu dienen, welche sie von Geburt an zu hassen gelernt hat. Diese Tapferkeit des kleinen Mädchens beeindruckt Alucard sehr. Als die Häscher schließlich in sein Verließ eindringen und Integra zu erschießen versuchen, fängt Alucard die Kugel mit seinem Unterarm ab und tötet alle Verfolger bis auf Richard. Diesen erschießt Integra auf Alucards Drängen eigenhändig, wobei sie die Waffe auf seinen Arm auflegt. Diese Ereignisse lassen in Alucard die Erkenntnis reifen, dass Lady Integra eine würdige und stolze Herrin für ihn ist und beschließt freiwillig, ihr zu dienen. Alucard ist unglaublich stark, menschliche Waffen können ihm nichts anhaben und räumliche Entfernungen scheinen ebenso wie physikalische Begebenheiten für ihn nicht zu existieren. Des weiteren hat er noch ein paar vampirspezifische Tricks wie Verwandlungen in Nebel oder verschiedene Tiere (Fledermausschwarm, achtäugiger Hund, Würmer) auf Lager. Er benutzt meist zwei sehr große (fiktive) Pistolen, die besondere Kugeln verschießen, welche aus geweihtem Silber (mit Quecksilber-Füllung) bestehen und in der hauseigenen Waffenschmiede speziell für die Vampirjagd hergestellt werden. Alucard ist ein sogenannter "Native", das heißt ein echter Vampir, der nicht durch einen Chip zum Vampir, einem sogenannten Freak, gemacht wurde und schaut voller Verachtung auf diese in seinen Augen minderwertigen Wesen herab, welche er gerne als "Kopien und billige Imitationen" verunglimpft. Alucards einzige sinnstiftende Beschäftigung scheint der Kampf zu sein. Ohne Gegner wirkt er permanent gelangweilt und wenn ihm der Gegner nicht ebenbürtig ist (was die Regel ist), spielt er gerne mit ihm, um den Kampf noch etwas zu strecken. Er liebt die Herausforderung und sowohl den Begegnungen mit Luke Valentine, Alexander Anderson als auch der mit Incognito blickt er voller Vorfreude entgegen. Angst vor dem Tod scheint Alucard nicht zu kennen, da er schließlich 'der wahre Unsterbliche' ist. Insgesamt ist Alucard ein sehr undurchsichtiger und geheimnisvoller Charakter, viele Dinge bleiben bis zum Schluss der Serie ungeklärt. So beispielsweise wieso er vor vielen Jahren von Lady Integras Vater in den Kerker gebannt wurde und was dort mit ihm geschah. Auch wieso er, den Menschenleben normalerweise ebenso wenig interessieren wie das Leben seiner Feinde, Celas Victoria rettet, bleibt unklar. Alucard ist übrigens ein Anagramm auf "Dracula", was, zusammen mit der Art, wie er Incognito zurichtet, einen deutlichen Hinweis auf seine Identität gibt. Nach dem Kampf mit Incognito blitzt zudem kurz in Alcucards Gesicht ein Bart auf, wodurch dieser der historischen Figur Vlad III. Drăculea sehr ähnlich sieht. Im Manga zeigt es sich als eine unbestreitbare Tatsache, dass Alucard und Vlad "Ţepeş" Drăculea ein und die selbe Person sind (Notiz: Siehe Volume 8 & 9).

Celas Victoria

Celas (je nach Quelle auch Selas, Seras oder Ceras; im deutschen TV wird sie Celas genannt. Im japanischen Original, der englischen Manga- sowie Animeübersetzung und im deutschen Serienabspann lautet ihr Name Seras.) ist ebenfalls ein Vampir, der für die Hellsings arbeitet. Ursprünglich war sie Polizistin und wird von Alucard auch immer "Fräulein Polizistin" genannt. Sie ist ein "Abkömmling" von Alucard, das heißt sie wurde durch ihn vom Mensch zum Vampir: Als sie mit ihrer ehemaligen Polizeieinheit, der Sondereinheit D11 (siehe oben) unwissentlich gegen einen Freak und dessen Ghouls kämpfte, war sie schließlich die letzte Überlebende, als Alucard die Szene betrat. Nachdem er ohne Probleme sämtliche Ghouls vernichtete, bekam der Freak (also der künstliche Vampir, der die Ghouls kontrolliert hatte) kalte Füße und benutzte Celas als menschlichen Schutzschild gegen Alucard. Während Celas als Schutzschild benutz wurde bekam sie von Alucard die Frage gestellt, ob sie sterben oder lieber mit ihm mitkommen möchte (Im Manga stellt Alucard ihr die Frage ob sie noch Jungfrau sei, da in diesem nur Jungfrauen zu einem weiblichen Vampir werden können, als diese mit "Ja" antwortete schoss Alucard) . Celas entschloss sich mit Alucard mitzukommen, nach dieser Antwort erschoss Alucard seinen Gegner eiskalt durch Celas' Brust hindurch. Als Celas sterbend am Boden lag, beugte sich Alucard zu ihr rüber und verwandelte sie durch einen Biss zum Vampir. Seitdem arbeitet sie als zweiter Vampir neben Alucard für die Hellsing-Organisation. Sie ist jedoch bei weitem nicht so stark wie dieser, obwohl sie selbst eigentlich ein Native ist. Dies liegt wahrscheinlich zum Teil daran, dass sie sich, um ihre Menschlichkeit nicht völlig zu verlieren, weigert, vom Blute ihres Herrn Alucard zu trinken (im Manga normales Menschenblut), denn erst dadurch würde der Vorgang der "Vampirisierung" abgeschlossen und sie ein vollwertiger Native werden. Celas benutzt oft Waffen, die größer sind als sie selbst, beispielsweise die (fiktive) "Harkonnen"-Kanone, ein tragbares 30mm-Geschütz, welches Uran-angereichterte Sprenggranaten verschießt, und das sie nur aufgrund ihrer vampirischen Superkräfte tragen kann(im Manga später sogar 2 auf ein Mal die dann die Bezeichnung:"Vladimir" erhalten). Die Hellsing-Organisation stellte ihr nach ihrer Verwandlung einen Raum mit Sarg-Bett und Blut-Konserven zur Verfügung.

Peter Fargason

Er wurde speziell für den Anime entwickelt und ist der oberste Befehlshaber der Eingreiftruppen der Hellsing-Organisation und eine Art Vaterfigur für Celas Victoria. Er ist ehemaliger SAS-Soldat und hat langjährige Kampf-Erfahrung. Fargason wird in Folge 12 von Scharfschützen des britischen Militärs erschossen.

Die Valentine-Brüder

Die Valentine-Brüder sind die beiden künstlichen Vampire (Freaks) Luke und Yan. Yan ist ein flippiger, leicht verrückter Partygänger, während Luke ein kühler, berechnender Charakter ist. Sie beherrschen ein weit verzweigtes Unterwelt-Netzwerk, verfügen zudem über eine gewaltige Ghoularmee und halten sich für sehr mächtig. So mächtig, dass sie, als die Hellsing-Organisation anfängt, sie zu stören, beschließen, diese mit einem direkten Angriff auf das Anwesen des Ordens auszulöschen. Ihr Plan sieht vor, dass Yan mit der Ghoularmee die Soldaten der Hellsings vernichtet während Luke sich auf direktem Wege zu Alucard begibt, um diesen in einem Duell zu töten. Zunächst läuft auch alles nach Plan, große Teile der Hellsing-Armee werden vernichtet, doch schließlich trifft Yan mit seinen Ghouls auf Walter und Celas, die seine Armee in einem tödlichen Zusammenspiel binnen Sekunden in Staub und Asche verwandeln, was ihn nicht weiter stört, da diese nach kurzer Zeit von der zu Ghouls verwandelten Armee der Hellsing-Organisation ersetzt wird. Celas dreht durch und bringt diese in einer Art Blutrausch mit bloßen Händen um. Yan wird kurz darauf mit einigen Quecksilber Kugeln aus der Pistole von Integra gestoppt. Sie will ihm erst erlauben zu sterben, wenn Yan ihr erzählt, wer sie zu Freaks gemacht hat. Deshalb beschließt er kurzerhand, sich selbst umzubringen indem er sich verbrennt. Auch Luke Valentine ist nicht wirklich erfolgreich, er dringt zwar bis in die Gemächer von Alucard vor, hat jedoch trotz seiner Fähigkeit, sich blitzschnell zu bewegen, nicht den Hauch einer Chance gegen den Native, der nur mit ihm spielt wie eine Katze mit ihrer Beute und ihn schließlich unter Hohn und Spott langsam und qualvoll auffrisst. Nichtsdestotrotz ist der Angriff der Brüder eine sehr schmerzhafte Erfahrung für die Organisation, da fast die gesamte Hellsing-Truppe aufgerieben wurde, wovon sie sich bis zum Ende der Serie nicht mehr erholt.

Alexander Anderson

Er ist Mitglied der so genannten "Iskariot-Organisation" des Vatikan, einer Art katholischer Konkurrenzeinrichtung zum protestantischen Hellsing-Orden. Als stärkster Kämpfer seiner Organisation ist er in gewissem Sinne das Pendant zu Alucard, der ihm auch als einziger gewachsen ist. Seine Spezialität ist der Einsatz diverser bajonettähnlicher Schwerter, die er in großen Mengen scheinbar aus dem Nichts hervorzaubern kann, die aus geweihtem Metall zu bestehen scheinen und kurzzeitig selbst dem übermächtigen Dämon Alucard zu schaffen machen. Analog zu Alucards Fähigkeit, zu einem Fledermausschwarm zu werden, kann "Schweinepriester" (wie ihn Alucard nennt) Anderson sich in eine große Anzahl beschriebener Buchseiten (vermutlich Bibeltexte) verwandeln, welche er beim Duell mit Alucard in der U-Bahn auch als Fesseln benutzt. Eine weitere besondere Fähigkeit, die selbst Alucard überrascht, ist die, sich sekundenschnell selbst von eigentlich tödlichen Verletzungen wie Kopfschüssen zu heilen, obwohl er seinem Aussehen nach ein Mensch und kein übernatürliches Wesen ist. Pater Anderson selbst erklärt, "Gott habe ein Wunder getan" und "die Menschen" (gemeint ist wohl der Vatikan) mit einer Technologie ausgestattet, welche ihn zu einem Regenerator mit übernatürlichen Fähigkeiten werden lässt. Der Pater ist ein fanatischer Kämpfer, welcher bei Vampiren keinen Unterschied macht, ob sie "gut" (wie Alucard oder Celas) oder "böse" sind, sondern alles hasst und jagt, das nicht menschlich ist. In seiner Verblendung verkennt er, dass er aufgrund seines Verhaltens und seiner Nahezu-Unsterblichkeit selbst mehr Monster als Mensch ist. Nach zwei Auseinandersetzungen mit Alucard muss er sich dem Vampir jedoch geschlagen geben und flüchtet. Man sieht ihn danach zwar noch einmal kurz wieder, um anzudeuten, dass er überlebt hat, jedoch spielt er keine Rolle mehr in der Handlung der Serie.

Incognito

Incognito ist ein Charakter, der einzig für die Serie entwickelt wurde, im Manga aber nie auftaucht. Daher unterscheidet er sich stark von dem bekannten Charakterdesign.

Er ist ein Vampir, genauer ein Native, hat jedoch anders als Alucard, Celas und alle anderen in der Serie auftauchenden Vampire nur noch wenig mit einem Menschen gemein, sein groteskes äußeres Erscheinungsbild lässt ihn wahrlich abstoßend aussehen. Er ist der einzige, der Alucard wirklich ebenbürtig ist, und kann nur durch den vollen Einsatz von dessen Kräften bezwungen werden (alle anderen Gegner, selbst Pater Anderson, besiegt Alucard mehr oder weniger spielerisch). Er dient einem fremden Menschen (wer dies ist, wird in der Serie nicht geklärt), und hat auch Macht über die sogenannten Freakchips, die Menschen zu künstlichen Vampiren (Freaks) werden lassen. Er beherrscht schwarze Magie und Voodoo-Zauberereien, kommt vom "schwarzen Kontinent" und bildet einen scharfen Kontrast zum "englischen Edelmann" Alucard. Während des Kampfes mit Alucard im Tower of London, bei dem dieser zunächst "getötet" wird, opfert Incognito seinen Körper dem "Schlangengott Seto", verliert schlussendlich jedoch trotzdem gegen seinen Erzfeind, wird von diesem getötet und nach Art von Vlad Dracul (historische Vorlage für Graf Dracula) gepfählt.

Enrico Maxwell

Als Bischof und Leiter der fiktiven 13. Kongregation des Vatikans, der Division Iskariots, hat Enrico Maxwell es sich zur Aufgabe gemacht alle Untoten zu vernichten, alle Nichtgläubigen zu unterdrücken und alle Ketzer zu verurteilen. Um diesem Ziel näher zu kommen, schickt er meistens Pater Andersen in die betreffende Zone. Er führt seine Abteilung mit eiserner Faust und verabscheut Lady Hellsing sowie ihre protestantische Organisation. Im Manga war Maxwell ein Waisenkind, das im katholischen "Ferdinand-Luxheim"-Waisenhaus in der Nähe Roms u.a. von Andersen großgezogen wurde. Er wird ab und an auch als Enrico Macchiavelli bezeichnet.

Episoden

Es gibt beim Anime insgesamt 13 Folgen, sogenannte Orders:

  • Order 01: The Undead
  • Order 02: Club M
  • Order 03: Sword Dancer
  • Order 04: Innocent as a Human
  • Order 05: Brotherhood
  • Order 06: Dead Zone
  • Order 07: Duel
  • Order 08: Kill House
  • Order 09: Red Rose Vertigo
  • Order 10: Master of Monster
  • Order 11: Transcend Force
  • Order 12: Totally Destruction
  • Order 13: Hellfire

Daneben gibt es noch "Order 00: Briefing", die allerdings nicht zusammen mit den übrigen Folgen ausgestrahlt wird, und auch nicht in direktem Zusammenhang mit diesen steht. Diese Folge wurde nur auf der ersten DVD von Hellsing veröffentlicht und ist ein Making of.

Handlungsumriss

  • Order 01: Diese Folge dient ausschließlich der Einführung in die generelle Thematik sowie der Vorstellung der einzelnen Charaktere. Alucard saugt Celas Victoria das Blut aus, welche daraufhin in die Hellsing-Organisation versetzt wird.
  • Order 02: Hier wird der Integrationsprozess von Celas Victoria in die Hellsing-Truppe gezeigt.
  • Order 03: Die erste Begegnung mit Pater Alexander Anderson.
  • Order 04: Hier soll die emotionale Abstumpfung von Celas im Gegensatz zu Order 02 aufgezeigt werden.
  • Order 05: Angriff der Valentine-Brüder auf das Hellsing-Anwesen.
  • Order 06: Vernichtung der Valentine-Brüder.
  • Order 07: Integra trifft sich mit Enrico Maxwell, dem Leiter der Sektion XIII des Vatikans. Zweite Begegnung mit Pater Alexander Anderson sowie der Sieg über ihn durch Alucard.
  • Order 08: Erste Andeutungen zu Incognitos baldiger Ankunft in Großbritannien.
  • Order 09: Erste Begegnung Alucards mit Incognito sowie der "Angriff" der Baobhan-Sith auf Lady Integra.
  • Order 10: Vorgeschichte, Rückblickende Erinnerungen an Lady Integras Jugend und ihr erstes Zusammentreffen mit Alucard.
  • Order 11: Erste Begegnung von Celas und einem Diener Incognitos (Werwolf), Angriff von Incognitos Freakarmee auf den Tower of London.
  • Order 12: Kampf der Hellsing-Truppen gegen Incognitos Dämonen, Duell zwischen Incognito und Alucard.
  • Order 13: Finaler Kampf zwischen Incognito und Alucard, Incognitos spektakuläre Vernichtung.

Deutsche Ausstrahlung

Im deutschsprachigen Fernsehen erfolgte die Erstausstrahlung von "Hellsing" ab dem 22. August 2003 auf VIVA, Sendeplätze waren u.a. Freitag, 22.40 Uhr und Samstag, die Ausstrahlung wurde jedoch wie viele bei VIVA gezeigte Anime-Serien wegen häufiger Wiederholungen und einer häufig nicht der Chronologie entsprechenden Reihenfolge kritisiert.

Seit dem 6. Juli 2005 strahlte VOX die Serie in Blöcken von je ca. drei Episoden aus, Sendezeit war Montag Abend kurz vor Mitternacht.

Deutsche Synchronsprecher

OVA

Seit 2005 wird eine OVA mit dem Titel „Hellsing Ultimate“ produziert, jede Episode ist ca. 50 min lang. Jede einzelne Episode soll einen Band des Mangas Umfassen. In Japan wurde die erste DVD der Hellsing OVA am 10. Februar 2006 veröffentlicht. Die zweite DVD wird am 4. August 2006 in Japan erscheinen. Im Gegensatz zur 13-teiligen Fernsehserie wurde sich diesmal an die Handlung des Mangas gehalten. Auf dem deutschen Markt soll die erste DVD im Sommer 2006 bei OVA Films erscheinen.

Anleihen

Hellsing weist bei seinen Erzählungen viele Parallelen zu anderen Fantasy- oder Horrorepen auf. So beinhaltet es beispielsweise Themen des Cthulhu-Mythos von H. P. Lovecraft und natürlich Anleihen aus dem Vampirklassiker Dracula von Bram Stoker. Die Hellsing-Organisation, der die tragenden Charaktere angehören, weist starke Ähnlichkeit mit der Wilmarth Foundation der Miskatonic-Universität aus Lovecrafts Werken auf. Der Name Hellsing ist abgleitet aus Bram Stokers Dracula, in dem eine der Hauptfiguren den Namen Abraham van Helsing (mit nur einem l) trägt. Alucard ist "Dracula" rückwärts geschrieben. Zudem trägt die Waffe von Celas Victoria in der Serie den Namen "Harkonnen", welcher ursprünglich der Name eines Adelsgeschlechts aus dem Science-Fiction-Roman Dune (dt. "Der Wüstenplanet") von Frank Herbert ist.