Codename
Ein Codename (normalerweise englische Aussprache, manchmal auch nur "Code" englisch und "name" deutsch gesprochen) wird bei der längerfristigen Entwicklung von Hardware und Software eingesetzt. Wenn die Arbeit an einem Produkt begonnen wird, steht meist der endgültige Name noch nicht fest. Stattdessen wird ein Begriff verwendet, der meistens nichts mit dem Produkt zu tun hat, sondern aus persönlichen Hintergründen gewählt wurde und auch nicht auf ein Software- oder Hardware-Produkt schließen lässt. Eigentlich sind solche Codenamen nur für den internen Gebrauch z. B. bei der Herstellerfirma und Partnern gedacht, doch werden sie wegen ihrer Prägnanz oft auch bei Hardwareseiten im Internet aufgegriffen (z. B. bei Prozessoren). Entweder werden Codenamen später durch marketingtauglichere Namen ersetzt (oft z. B. bei Grafikkarten) oder ganz fallen gelassen, bzw. offiziell nicht weiter verwendet (z. B. bei Prozessorkernen). Hier werden die Namen allerdings im Internet oft bei Händlern und in Foren weiter gepflegt.
In der Regel kommen Dinge aus dem täglichen Leben als Codename zur Verwendung. Jedoch sind auch abstrakte Buchstaben- und Zahlenkombinationen gängig (v. a. bei Grafikkarten).
Beispiele
- Die Debian-Distribution Sarge
- Die kommenden Windows-Version Longhorn (Windows Vista)
- Der nVidia-Grafikchip G70 (GeForce 7800 GTX)
- Die kommende Firefox-Version 2.0 Bon Echo
Siehe auch: Windows Codenamen