Benutzer Diskussion:RoswithaC
![]() |
Warnung: Dieser Benutzer ist eine Benutzerin. Das kann Auswirkungen auf den Diskussionsstil haben. |
- Tabula rasa am 21.9.05.
- Archiv 27.11.05-12.03.06
Meine folgende Lieblingskonversation der letzten Zeit bleibt trotz Archivierung noch hier, damit ich mich daran täglich erfreuen kann ;-)
Deine "Übersetzung"
Liebe RoswithaC, bitte versuche nicht noch einmal, meine Kommentare zu "übersetzen". Wenn ich etwas zu sagen habe dann erledige ich das persönlich und ganz sicher nicht durch den Mund irgendeiner Benutzerin, die meint, mir Vorgaben machen zu müssen. --Balbor T'han Diskussion 16:38, 12. Mär 2006 (CET)
- Benimm' dich anständig und wie ein Mensch, dann muss dir auch niemand zeigen, was Kinderstube ist. Mir wird immer wieder bescheinigt, ein langmütiger und geduldiger Mensch zu sein, aber was du und dein alter ego seit vielen Monaten hier abzuziehen belieben, macht auch mich mittlerweile wütend. --RoswithaC 16:41, 12. Mär 2006 (CET)
- Das interessiert mich nicht im Mindesten. Halte mich, wofür auch immer Du mich halten möchtest, und lass Deine Finger von meinen Kommentaren! Ist das deutlich genug? --Balbor T'han Diskussion 17:18, 12. Mär 2006 (CET)
- By the way: ich habe hier kein alter ego. Aber das scheint Dir ja nicht in den Kopf zu wollen. Dann sei wütend und zertrümmere ein paar Teller. Aber nicht meine! --Balbor T'han Diskussion 17:19, 12. Mär 2006 (CET)
-->PLONK. --RoswithaC 17:30, 12. Mär 2006 (CET)
- Und noch etwas: ich wünsche keine Erziehungsversuche von Personen, die ich nicht darum gebeten habe. Und Dich werde ich ganz sicher nicht darum bitten. --Balbor T'han Diskussion 17:31, 12. Mär 2006 (CET)
- Du kannst gerne plonken, RoswithaC. Hauptsache, dass Dir ein solcher Fehler nicht noch einmal unterläuft. --Balbor T'han Diskussion 18:25, 12. Mär 2006 (CET)
Revert
Hi, schreib oben am Seitenanfang einen Hinweis - das kann ich mir beim besten Willen nicht merken. --ST ○ 20:07, 12. Mär 2006 (CET)
- erledigt. --RoswithaC 11:49, 13. Mär 2006 (CET)
Es wird Sie vielleicht interessieren
Sg. Roswitha, eine sehr eigenartige Löschung fand hier statt (sie waren in diesem Thread beteiligt), im Zuge meiner Nachfrage fand ich dann noch Dieses (Ausdruck bzw. Beweis einer triploiden Persönlichkeit?) - Mit Gruß aus Wien --Hubertl 21:14, 13. Mär 2006 (CET)
- Es gab heute tatsächlich massive Server-Probleme. --RoswithaC 00:26, 14. Mär 2006 (CET) (ohne ausgeprägten Jagdtrieb - nur damit beschäftigt, was ihr auf dem Silbertablett gereicht wird, denn das ist schon mehr als genug).
Re: Blumengießen
Hi Roswitha, an sich können wir das gerne machen, allerdings bin auch ich ab Samstag weg bis zum Ende des Monats. Für die Benutzerseite könnte es sich auch anbieten, diese für die Zeit der Abwesenheit sperren zu lassen, da hat ja sowieso niemand außer dir etwas verloren. Gruß --C.Löser Diskussion 18:38, 15. Mär 2006 (CET)
Ja, gute Idee. Ich achte dann mal bis Ende des Monats soweit möglich auf deine Blümchen (Mensch, du hast ja sogar eine riesige, altmodische Zimmerlinde! <ggg>). Ich bin in der nächsten Zeit immer nur ein paar Tage ganz weg. Herzlichst --RoswithaC 19:45, 15. Mär 2006 (CET)
Admin?
Du hast das Zeug dazu! Interesse? ((ó)) Käffchen?!? 21:28, 16. Mär 2006 (CET)
- Oh je, Dickbauch, nö, bei Wikipedia ist das nichts für mich. Habe ich Jahre lang an anderer Stelle gemacht, jetzt habe ich erstmal das Recht auf Pause :-)). Vor allem aber wäre ich nicht bereit, mich der IMO oft einfach entwürdigenden Prozedur der hier üblichen Wahl zu unterwerfen. Das, was da immer wieder abgeht, würde ich mir schlicht und ergreifend nie und nimmer gefallen lassen.
Seit ich Monobook benutze, habe ich sowie alles, was ich brauche, deswegen laß' mich ruhig als "einfacher" Benutzer weiterfummeln ;-) Herzlichst --RoswithaC 22:25, 16. Mär 2006 (CET)- Eine nur zu verständliche Antwort, schade. ((ó)) Käffchen?!? 07:03, 17. Mär 2006 (CET)
- Das mit der Wahl ist doch meist garnicht so schlimm... --GS 09:15, 17. Mär 2006 (CET)
Ach GS mit allem nötigen Respekt das ganze Wahlverfahren ist ein Kesseltreiben und eine Schlammschlacht
Solange nicht dafür gesorgt wird ausschließlich mit ja nein und Enthaltung zu stimmen.
Schafft erst mal diese weitestgehend immer dummen und unsachlichen Kommentare bei einer Adminwahl ab.
Ein Nein ist schon bitter genug ein Kommentar auf ein Nein ist ein nachtreten auf übelste Art und Weise
Und diese ewige Belegnummer (MOTTO: Mamma Mamma aber der hat damals das und dies gemacht ) dient nur der Stimmungsmache auch die muss eliminiert werden.
Da hast du doch schon ein gutes Stück Arbeit an dem du arbeiten kannst.
PS: ist Jeanpol das ganze hier zu trivial geworden ???--80.144.234.192 16:12, 17. Mär 2006 (CET)
- Wer spricht? Jeanpol turnt in der Weltgeschichte herum. Er verwendet WP zunehmend in seiner Arbeit. Bezüglich Wahl: Ja, teilweise ist das so, meist aber nicht. Das sind nur Ausnahmefälle. --GS 17:23, 17. Mär 2006 (CET)
- Ich stimme der IP zu (und hätte auch gern gewusst, wer sich dahinter versteckt). Ich denke, du, GS, lebst in einer eigenen Welt. Get alive ;-) --RoswithaC 17:40, 17. Mär 2006 (CET)
Ein ganz böser und schlechter Mensch versteckt sich dahinter ein Nazi Braunschleim ein einfach total verkommenes Subjekt namens Olaf Klenke aka wider einmal willkürlich gesperrter ekkenekepen.
Carnot
Hallo Roswitha, Du hast schon vor ungefähr einem halben Jahr den Herrn Carnot verschoben, mit dem Kommentar "Nicolas Léonard Sadi Carnot wurde nach Nicolas-Léonard Sadi-Carnot verschoben: so schreibt er sich richtig". Das hieße ja nun, er heißt mit Nachnamen Sadi-Carnot, was mich doch ein bisschen gewundert hat, aber könnte ja sein. Alle Quellen, auch gedruckte, die ich gerade zur Verfügung habe, sehen das aber genauso wie ich es in Erinnerung hatte: Nachname Carnot, und N. L. S. sind seine Vornamen, dabei scheint er Sadi bevorzugt benutzt zu haben. Aber seine Geburtsurkunde habe ich natürlich nicht.
Gibt es für die Version Nicolas-Léonard Sadi-Carnot irgendwelche Quellen? Wenn WP das anders macht als alle Lexika, sollte man auch irgendwo eine Begründung dafür haben. Außerdem wäre es im ganzen Text durchgehend zu handhaben.
Grüße Lax 16:44, 18. Mär 2006 (CET)
- Hallo Lax, puh, da das so lange her ist, habe ich erstmal krampfhaft überlegt, woher ich diese Schreibweise habe. Nun habe ich es aber gefunden: Sie stammt von der Webseite der Stadt Vincennes (zum Nachvollziehen: wenn du auf http://www.mairie-vincennes.fr/ gehst, dort auf (rechts ganz oben) "rechercher" klickst und Sadi eingibst, kommst du auf seine Kurzbiografie). So ganz geheuer war mir das damals aber nicht, denn wie du siehst, habe ich nur ein *zusätzliches* redirect gemacht und die andere Schreibweise im Artikel belassen. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube, ich wurde damals gestört und habe später vergessen, mich nochmal darum zu kümmern.
- Ich denke, wir haben nun zwei Möglichkeiten: Alles so lassen, wie es ist; im Artikel steht ja die Schreibweise ohne Bindestriche und das mit den Bindestrichen ist lediglich ein redirect. Oder aber meine Umleitung vom 25.10.05 einfach wieder rückgängig machen. Mir ist beides Recht. Also walte gern deines Amtes ;-) Herzlichst --RoswithaC 17:34, 18. Mär 2006 (CET)
Da hat sich wohl jemand vertippt. Es handelt sich um die Biographie von jemand anders, in der Carnot relativ unwichtig ist. Inzwischen habe ich auch rausgefunden, dass ihn sein Vater nach dem persischen Philosophen Sa'adi genannt hat, d.h. Sadi war einer seiner Taufnamen und es erkärt, warum er ihn, obwohl der letzte, bevozugt hat. Okay, ich schieb ihn zurück, das fett angezeigte Lemma bringt sonst noch mehr Leute durcheinander. :-) Ciao --Lax 22:02, 18. Mär 2006 (CET)
Hallo Roswitha,
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja ein Wörtchen bei der Löschdiskussion mitreden. Grüße aus Lummerland --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:46, 18. Mär 2006 (CET)
Unfreiwillig? Was heißt hier UNFREIWILLIG?!?!? Ach, ist mir das peinlich! Danke! --'ElLo57 01:25, 2. Apr 2006 (CEST)
Ich hab den o.g. Artikel überarbeitet und die Relevanz aus meiner Sicht dargestellt.
Ohne besondere Sympathien für die Selbstdarstellung des Herrn Schwaiger zu hegen, halte ich ihn dennoch für relevant. Mag sein, daß es daran liegt, daß ich eine C-64 besaß, mit dem ich sogar meine Promotion geschrieben habe. Schau Dir den Artikel mal an ünd überlege ob man ihn jetzt nicht doch behalten kann. Das schreib ich, weil ich deinen Namen in der Diskussion benutzt habe.
- Viele Grüße Joe --Joeopitz 03:13, 4. Apr 2006 (CEST)
„müssen“
Hallo Roswitha, wie kommst Du zu der Annahme, ich hätte den Sperrantrag stellen „müssen“ (Zitat „zumal der Antrag nicht von Bluefish gestellt wurde und auch nicht klar wird, warum Bdk das hat machen müssen“)? Ich habe ihn ohne jegliche Absprache mit anderen Personen aus freien Stücken gestellt, vgl. auch Kommentar zur Seitenerstellung.
Es ist völlig legitim, als beobachtende Person einen solchen Antrag zu stellen, insbesondere wenn von dem Verhalten einer Person enormer Unfrieden ausgeht, der bei Nicht-Eingreifen und eher stillschweigendem Tolerieren solcher Ausfälle (über Wochen, wenn man es nachvollzieht) die Gemeinschaft insgesamt betrifft. Mit dem Betroffenen hatte ich nach Januar keinerlei "Begegnung" mehr, betrachte mich insofern als unbeteiligt; genügend Distanz, um die Vorfälle in Relation zu setzen und zu bewerten, habe ich ebenfalls. Wer hätte denn nach dieser Logik z.B. einen Sperrantrag gegen Ekkenekepen stellen dürfen/sollen? Nur ein ausgewählter Personenkreis? Es ist für mich befremdlich, dass Du anzunehmen scheinst, dass nur akut Betroffene selbst einen Sperrantrag stellen dürften.
Um es mal anzumerken: Ich zumindest hätte mich gefreut, wenn sich jemand beizeiten ein Herz gefasst hätte und einen klärenden, gemeinschaftlich getragenen "Warnschuss" betreffs Ekkenekepen in die Wege geleitet hätte. Dann wäre es mit großer Sicherheit nicht zu der massiven Störung durch diesen Nutzer gekommen, mit der wir jetzt schon fast ein Jahr "leben" und unter der etliche Menschen zu "leiden" haben. Gerade bei offenen Drohungen halten sich die davon Betroffenen nämlich erfahrungsgemäß und zu Recht eher zurück.
Wenn aus dem Antragstext nicht „klar wird“, warum ich den Antrag gestellt habe, dann weiß ich auch nicht ... es empört mich einfach, dass sowas in diesem Projekt zunehmend hingenommen wird, vielleicht auch, weil ich selbst hinreichend Erfahrung mit solchen Angriffen habe und die persönliche Abhärtungsnotwendigkeit diesbzgl. eigentlich niemandem anders zumuten möchte. Gruß --:Bdk: 19:41, 6. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Bdk, mit ... den Sperrantrag hat stellen müssen... wollte ich auf den offensichtlichen "inneren Zwang" hindeuten - denke dir einfach die Erweiterung "unbedingt" dazu, dann hast du den Sinn, den ich vermitteln wollte.
- Natürlich kann jeder, der sich dazu berufen fühlt - und nicht nur "akut Betroffene" -, einen solchen Antrag stellen, das weiß ich durchaus - aber MUSS/SOLL er auch unbedingt...? Ich würde z.B. nicht wollen, dass jemand anderer ungefragt meine Rechte durchzusetzen versucht. Meine Erfahrung ist auch, dass manchmal Zurückhaltung vonseiten Dritter besser ist und oft deeskalierend wirkt, vor allem dann, wenn die Betroffenen selbst weder auf den Mund gefallen sind noch um Hilfe bitten oder den zweifelsfreien Eindruck vermitteln, Hilfe zu brauchen. Und ich glaube, Bluefish hätte das auch alleine geschafft, wenn er denn gewollt hätte. Ich hätte es daher adäquat gefunden, wenn er als Geschädigter den Antrag stellt und nicht eine Unbeteiligte. Deinen offensichtlichen Gerechtigkeitssinn in allen Ehren, das zeichnet dich durchaus aus - aber in Einzelfällen das kann auch schaden. Mein Gerechtigkeitssinn z.B. sagte mir, dass - wenn schon - dann nicht nur ein Verfahren gegen Mäfä anzustrengen war, sondern parallel auch gegen Sabine. Aber das alles ist einfach meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger.
- Zu Ekkenekepen kann ich leider noch weniger sagen, weil ich auf ihn erst durch das Theater aufmerksam wurde, das durch den Sperrantrag etc. entstanden und seither hier täglich live mitzuerleben ist. Ich kenne also die Vorgeschichte nicht und kann daher nicht beurteilen, wer wann welche Aktionen unternommen hat und ob diese hilfreich waren oder geschadet haben. Ich frage mich in diesem Fall nur jeden Tag dringender, ob es nicht auch andere Möglichkeiten gibt, den Konflikt zu bereinigen, als die Form, die Ihr gewählt habt. --RoswithaC ¿...? 23:04, 6. Apr 2006 (CEST)
- Die Darstellung von BdK bedarf einer Ergänzung, dahingehend dass BdK mit Mäfä sehr wohl verbandelt ist/war, nämlich durch Nervereien wie hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bdk&oldid=15414590#Ekkenekepen-Ank.C3.BCndigung
- Der Fall Ekkenekepen, letztlich eine Erblast des in der Admin-Riege so geschätzten Benutzer:Unscheinbar, ist nicht nur Bdk wieder auf die Füsse gefallen, nachdem E. durch dreiste Aussperrungen mundtot gemacht werden sollte. Aber der Mann gab einfach keine Ruhe, sondern forderte frech die Herausgabe der Beweise. Mittlerweile hat sich aber auch Bdk auf eine Erörterung auf ihrer Disk eingelassen (vgl. hier:) Gruss Eduard (eher männlich) 11:53, 8. Apr 2006 (CEST)
Dorothee Hartinger Eintrag
Sehr geehrte Frau Roswitha C,
danke für die Gliederung. Den Teil:
> Dorothee Hartinger sah im zweijährigen Faustprojekt vor allem in der engen und familiären Zusammenarbeit mit dem Genie Peter Stein die Chance „nochmals bei einem Meister in die Lehre zu gehen“. <
Habe ich wieder eingefügt. Er ist authentisch von Dorothee Hartinger und der Schlüssel f¨ür ihre Kariere.
Den (auch von D.H.) stammenden Teil:
>... in einem lieblos oberflächlichen Theaterbetrieb<
habe ich raus gelassen, mir aber erlaubt zu verweisen, dass die Zeit am Schauspiel Frankfurth zäh war. (Aussage D.H.) und auch wesentlich für das Verständnis ihrer Kariere.
Lassen sie doch ein bisschen Fleisch auf den Knochen.
ansonsten wäre es fein, bei Textänderungen kontaktiert zu werden.
mfg
Axel Santo-Passo
Danke!
Vielen Dank, RoswithaC, für die rasche Überarbeitung des Artikels Kirchenmarketing! Mehr auf der dortigen Diskussionsseite. Gruß -- Mathetes 22:55, 10. Apr 2006 (CEST)
Unfall
Hallo, ich bin kein registrierter wikipedianer, gucke aber ab und zu mal da rein, mal dort rein. Ich habe gerade an anderer Stelle gelesen, dass Sie angefahren wurden, der Fahrer Unfallflucht beging und die Sta die Ermittlungen eingestellt hat. Und das, obwohl offenbar der Name des Fahrers bekannt war. Ich würde diese skandalöse Geschichte auf jeden Fall an die Medien weitergeben. Sollte dieser Unfall in Bayern geschehen sein, wäre ich selbst interessiert (ich berichte leider nur Fälle aus Bayern). Meine email-Adresse: henning.pfeifer@(...).de
Beste Grüße, Henning Pfeifer aus München
- Hallo Henning Pfeifer, nein, nein, das ist keine "Story" - sondern geltendes deutsches Recht. (Wäre es anders, hätte ich schon selbst etwas daraus gemacht, obwohl ich nicht für den Bayerischen Rundfunk arbeite <grins>). Natürlich hätte ich es, da mein eigener Fall, zuerst lieber gehabt, der Zorn Gottes wäre über den Unfallverursacher persönlich niedergekommen. Aber als die erste Wut verraucht war, wurde mir klar, dass der Mann ist auch so gestraft genug ist. --RoswithaC ¿...? 20:48, 13. Apr 2006 (CEST)
Nun, wenn er gestraft genug ist, dann mag es so "recht" sein. Alles Gute und beste Grüße! Henning Pfeifer
GS, ob ein Thema relevant ist oder nicht, ist nicht deine Entscheidung. Und wenn du kritisierst, dass andere "alles zerreden", so bin ich der Meinung, dass gerade du durch dein selbstgerechtes, einseitiges und überaus wortreiches Eingreifen in die laufende Löschdiskussion zur Eskalation ganz entscheidend beigetragen hast. Ich muss sagen, ich bewundere Kenwilliams, Elian und Achim, die angesichts u.a. solcher und solcher Beschimpfungen so ruhig geblieben sind. Ich war nur ganz am Rande beteiligt mit einem IMO sachlichen Versuch, die Einleitung anders zu formulieren, aber ich bin über deine Beschimpfungen so böse, dass ich gestern auch nahe dran war, hinzuschmeissen. Aber nicht wegen des Artikels, sondern wegen dir. Was erlaubst du dir eigentlich, u.a. mir für solche Bemühungen ein Armutszeugnis ausstellen zu dürfen? --RoswithaC ¿...? 13:51, 14. Apr 2006 (CEST) (Von Elians Benutzerseite hierherkopiert von GS)
- RoswithaC, ich antworte mal hier. Es mag sein, dass mein Beitrag wortreich und selbstgerecht war. Dass er einseitig war, mag ich nicht zu erkennen. Ich bin tatsächlich mittlerweile auch einigermaßen fassungslos. Die Vorstellungen liegen derart weit auseinander, dass mir die Lust vergeht, mich hier einzubringen. Logograph hat aus meiner Sicht das einzig richtige getan, in dem er die schlimmsten Passagen herausgenommen hat. Du hast dann auf dieser Basis eine sinnvolle Veränderung durchgeführt. Dann hat Achim Raschka die grotesken Inhalte wiederhergestellt. Dafür fehlt mir jedes Verständnis. Dass Du an diesem für mich und andere in mehrfacher Hinsicht abzulehnenden Text editiert hast, ist für mich nicht nachvollziehbar. Erst Gunter Krebs hat dann die stilistish wie inhaltlich abwegigen Passagen wieder entfernt. Ich erspare mir nun, diese Passage eingehender zu analysieren. Verwunderlich für mich war vor allem die fehlende Bereitschaft, auf die Reaktionen anderer Benutzer einzugehen. In dem Moment, in dem der erste Benutzer seinen Rückzug angekündigt hätte, hätte ich jedenfalls diesen Stub zur Disposition gestellt. Wenn Du Dich geärgert hast, tut es mir leid. Inhaltlich kann ich auch bei mehrfachem Lesen zu keiner andere Einschätzung gelangen. Gruß --GS 14:25, 14. Apr 2006 (CEST)
- GS,
- Die Vorstellungen liegen derart weit auseinander, dass mir die Lust vergeht, mich hier einzubringen.
Mir auch, deswegen nimm diese Zeilen bitte als Schlusswort meinerseits und nicht als Aufforderung zur weiteren Diskussion.
- GS,
- Du hast dann auf dieser Basis eine sinnvolle Veränderung durchgeführt.
Ach ja? Wie freundlich von dir. Warum aber bescheidest du mich und andere in der Löschdiskussion dann mit: Auch dass mehrere Benutzer in dem Artikel editiert haben, ohne den grotesken Unsinn herauszuwerfen, ist ein Armutszeugnis. (... weil du - bewusst oder unbewusst - den Konflikt schüren wolltest, ist meine Meinung dazu.)
- Du hast dann auf dieser Basis eine sinnvolle Veränderung durchgeführt.
- In dem Moment, in dem der erste Benutzer seinen Rückzug angekündigt hätte, hätte ich jedenfalls diesen Stub zur Disposition gestellt.
Der "Stub" stand doch längst zur "Disposition"! (Oder was soll ein LA sonst sein? Ich kann deine Worte also nur so auslegen, dass immer dann, wenn jemand bei einer laufenden Löschdiskussion seinen Rückzug ankündigt, der Artikel sofort zu löschen ist. Und was aber machen wir im umgekehrten Fall - wenn jemand seinen Rückzug ankündigt, sollte der Artikel nicht bleiben? -- Ich hoffe, damit begreifst du die ganze Absurdität deiner Argumentation.) --RoswithaC ¿...? 15:07, 14. Apr 2006 (CEST)
- In dem Moment, in dem der erste Benutzer seinen Rückzug angekündigt hätte, hätte ich jedenfalls diesen Stub zur Disposition gestellt.
- Naja, tut mir leid. Die Reaktion war im Zorn. Wikipedia nervt mich derzeit erheblich. Die Diskussionen mit aggressiven UFO-Fans und penetranten Selbstdarstellern waren zuletzt zuviel für mich. Dass man es für einen derart schlechten Artikel in Kauf nimmt, andere Benutzer zu vergraulen, will mir nicht in den Kopf. Es hat auch nicht "jemand" seinen Rückzug angekündigt, sondern verschiedene haben ihn vollzogen. Aber dass die Argumentation absurd ist, stimmt schon. Gruß --GS 17:01, 14. Apr 2006 (CEST)
- Wenn dich Wikipedia nervt, probier's mal mit Beobachtungsliste löschen und einige Dinge ignorieren - hilft bei mir recht zuverlässig. Zu dem einen Artikel: Wenn ich nicht wiederhergestellt hätte, hätten wir vermutlich auch einen Autor weniger gehabt. Und ich möchte eigentlich Artikel wie Pompeji nicht missen. Dass Dickbauch ausrastet, war für mich nicht abzusehen. --Elian Φ 17:54, 14. Apr 2006 (CEST)
- Du hast recht, Elian. Das mit dem Beobachtungsliste löschen werde ich machen. Ich finde die Reaktion von Dickbauch und anderen auch übertrieben. Vermutlich ein letzter Tropfen... Vieles ist hier wohl nur mit angestautem Frust zu erklären. Da kann dann eh kein Einzelner was dafür. Ärger verraucht aber bekanntlich irgendwann wieder. Du hast also bei Lichte besehen richtig gehandelt. Gruß --GS 18:37, 14. Apr 2006 (CEST)
Entschuldigung angenommen, Roswitha? War echt nicht böse gemeint. --GS 21:22, 18. Apr 2006 (CEST)
- Guck mal eine Überschrift weiter unten. Aber nachdem jetzt alle wieder da sind.... --Elian Φ 08:12, 19. Apr 2006 (CEST)
- Womit Du recht behalten hast ;-) --GS 09:11, 19. Apr 2006 (CEST)
Sperrantrag
Hallo Roswitha,
gibt es vielleicht Tipps wie ich den Atrag richtig stellen müsste? Ich mache das ja zum ersten Mal ... LG -Phoenix2 19:41, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe das auch noch nicht gemacht, aber es steht doch alles ausführlich auf Wikipedia:Benutzersperrung ...? Was die Begründung angeht, muss das Problem halt für den Leser nachvollziehbar sein, ohne sich selbst Hintergrundinformationen zusammensuchen zu müssen. Und jede Behauptung muss belegt werden, am besten durch einen Link. So ähnlich wie eine Anklageschrift bei Gericht halt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja alte Sperrverfahren durchlesen. Aber ich empfehle dir auf jeden Fall, den Antrag besser zu begründen, im jetzigen Stadium (auch nachdem ich Diverses gelesen habe, was du in den letzten Tagen geschrieben hast) würde ich eindeutig mit contra stimmen. Weiter helfen kann ich dir nicht (und werde wahrscheinlich auch nicht abstimmen), weil ich morgen verreise. --RoswithaC ¿...? 19:52, 16. Apr 2006 (CEST)
Einladung
Auch du bist herzlich an der Anteilnahme/Beaobachtung beim Vermittlungsversuch Danyalov vs. Phoenix2. Beste Grüße =)--Danyalova ? 20:09, 20. Apr 2006 (CEST)
- RoswithaC ist derzeit im Urlaub. --C.Löser Diskussion 20:12, 20. Apr 2006 (CEST)
- "Auf Reisen" muss nicht unbedingt "in Urlaub" bedeuten ;-) - aber ich hab mich trotzdem gut erholt. Ich gucke nachher mal auf den Link, befürchte (oder hoffe <g>) aber, dass das alles längst erledigt ist. --RoswithaC ¿...? 19:39, 12. Mai 2006 (CEST)
Neuigkeiten...
...gibts zum Beispiel hier. Nun würde ich ja gerne mal wissen was IAAL dazu sagt mit seinen wirren Ideen :-) Gruß --C.Löser Diskussion 20:11, 12. Mai 2006 (CEST)
... och, der läuft bestimmt damit rum und studiert Seite 3 der "Einführung in das internationale Markenrecht" ;-) --RoswithaC ¿...? 21:10, 12. Mai 2006 (CEST)
Danke, Roswitha, dass du dich gegen Erdals Blödsinn ausgesprochen hast. Gegen ihn läuft deswegen ein Sperrantrag bzw. Vorschlag zur Sperrung (druch Admin Benutzer:Baba66). Und nicht wundern, dass Benutzer:Danyalov gleich hinterher springt und seinen Freund verteidigt, bzw. den erwähnten "Professor". Was erwartet man auch von jemandem, der Kurden als "Neandertaler" bei der Wikipedia beschimpft: [1] --Phoenix2 18:23, 15. Mai 2006 (CEST)
- Phoenix, du stehst Erdal mit deinen deinen eigenen IMO meist unsäglichen Beiträgen und den ständigen Manipulationsversuchen in nichts nach. Ich rate dir, mir aus dem Weg zu gehen, weil meine Geduld begrenzt ist - wie du an der von dir gerade gelobten Äußerung sehen kannst. Ich stehe im Gegensatz zu einigen Leuten hier für deine "Lobbyarbeit" nicht zur Verfügung. --RoswithaC ¿...? 19:23, 15. Mai 2006 (CEST)
- Pffff ... sieh's, wie du willst ... Fakt ist, dass deine "einstigen Verbündeten" nun sich tatsächlich als türkische Nationalisten und Propagandisten für rechtsradikale Meinungen outen. Ich wollte mich nur dafür bedanken, dass du deinen eigenen Fehler von früher selbst erkannt hast und nun nicht mehr schützend vor Usern stehst, die faschistische Bücher als "wissenschaftliche Arbeiten" andrehen wollen und Kurden kollektiv als "Neandertaler" beschimpfen.
- Mit dir werde ich sowieso nicht viel zutun haben ... in dem Fachbereich, wo ich mich meistens aufhalte, hast du sowieso nicht die nötige Kompetenz um mitzuarbeiten ... wie wir einst in einer, von dir mit-unterstützten (so habe ich es zumindest empfunden) "Mundtotmacherei"-Kampagne von Danyalov, Erdal und Co. gesehen haben. --Phoenix2 19:34, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich fordere dich auf, bis 17.05.05 den Nachweis für deine Behauptung anzutreten, dass ich "türkische Nationalisten und Propagandisten für rechtsradikale Meinungen" zu meinen Verbündeten zähle und ich mich "schützend vor User ... (gestellt habe), die faschistische Bücher als "wissenschaftliche Arbeiten" andrehen wollen und Kurden kollektiv als "Neandertaler" beschimpfen. --RoswithaC ¿...? 21:21, 15. Mai 2006 (CEST)
- Du brauchst auch sowas nicht eingehen Roswitha. Es reicht schon, das du ihm von deiner Diskussionsseite verwiesen hast (Zitat: "Ich rate dir, mir aus dem Weg zu gehen"). Gute Nacht--Danyalova
? 21:24, 15. Mai 2006 (CEST)
- @ Roswitha: habe ich nicht oben geschrieben "so kam es mir zumindest vor"?! Kannst aber gerne mal dein eigenes Erinnerungsvermögen erfrischen, indem du einen Blick hierauf wirfst: [2] In meinen Augen war schon damals deine "Einmischung" ein Versuch, Oktay, Danyalov und Co. zuhilfe zu kommen. Wahrscheinlich, weil du bestimmte Quellen nicht richtig zitiert hast, sondern nur den Teil, der die "türkisch-nationalistische Sicht" unterstützte. Und als ich die Quelle (die du ja schon zitiert hattest) ganz zitierte, hast du mich als "Laien" bezeichnet, der sich aus dem Themengebiet raushalten sollte ... unverständlich, denn dabei warst du diejeenige, die den Text aus der Encyclopaedia Iranica falsch zitiert hatte, bzw. so zitiert hatte, dass die eigentliche Aussage der Iranica verfälscht wurde.
- @ Danyalov: du hattest schon immer Probleme, etwas richtig zu lesen oder zu verstehen ... und, wie das Baba ja schon recht deutlich gesagt hat, gibt es für dich nach deinen eindeutig rassistischen Ausrutschern ("Kurden sind Neandertaler") und deinen schäbigen Versuchen, türkische Faschisten in Schutz zu nehmen, "0-Tolleranz" ... weder von mir, noch von den Admins oder anderen seriösen Usern dieser Enzyklopädie. Postmann ist schon weg, gegen Erdal wird es einen Sperrantrag geben, und du kannst dir sicher sein, dass du der nächste bist! --Phoenix2 22:32, 15. Mai 2006 (CEST)
Phoenix, nein, du hast oben NICHT geschrieben "so kam es mir zumindest vor", sondern du schriebst "Fakt ist ...". Fakten aber kann man belegen und dazu bist du offensichtlich nicht in der Lage. [3] als Quelle anzugeben, ist genau so dreist wie eine höchst beleidigenden Behauptung, die du mit "Fakt ist..." einleitest, kurze Zeit später einfach zu bestreiten, obwohl der Satz hier dick und fett wenige Zeilen oben als Beweis steht. Ich sagte schon, meine Geduld ist begrenzt. Du hast jetzt mehr als überzogen. --RoswithaC ¿...? 22:45, 15. Mai 2006 (CEST)
- Was ist dein Problem? Bist du sauer, weil du einsehen musst, dass Erdal und Dnayalov sich doch noch als Rassisten und extreme Nationalisten herausgestellt haben und ich schon IMMER in diesem Zusammenhang Recht hatte?!
- Fakt ist nunmal, dass du den Text aus der Iranica - absichtlich oder nicht absichtlich - falsch zitiert hast, den wichtigsten Teil herausgeschnitten hast, und so präsentiert hattest, dass die eigentliche Message der Iranica vollkommen verloren ging und du so indirekt die Position dieser Nationalisten unterstützt hast. Willst du das nochmal sehen? Hier, das hast du geschrieben:
- ... Die Encyclopaedia Iranica schreibt: "The Ghaznavid sultans were ethnically Turkish..." ... [4]
- Vollkommen unterschlagen hast du die EIGENTLICHE Aussage der Iranica, nämlich:
- "... the Ghaznavid sultans were ethnically Turkish, but the sources, all in Arabic or Persian, do not allow us to estimate the persistence of Turkish practices and ways of thought amongst them. ... the fact that the personnel of the bureaucracy which directed the day-to-day running of the state, and which raised the revenue to support the sultans' life-style and to finance the professional army, were Persians who carried on the administrative traditions of the Samanids, only strengthened this conception of secular power. ... The Ghaznavids thus present the phenomenon of a dynasty of Turkish slave origin which became culturally Persianised to a perceptibly higher degree than other contemporary dynasties of Turkish origin such as Saljuqs and Qarakhanids. Whereas most of the Great Saljuq sultans seem to have remained illiterate, many of the Ghaznavids were highly cultured ..." "The Ghaznavids" Encyclopaedia Iranica
- Das ist eine TATSACHE ... also spiel dich bitte hier nicht so auf. Und als ich dich auf deinen Fehler aufmerksam gemacht habe, kam ganz dreist diese Antwort: [5] Und, falls es dich interessiert: ich glaube nicht, dass dir dieser "Fehler" einfach so passiert ist ... so schlecht ist dein Englisch ganz sicher nicht ... Tu' uns bitte allen einen Gefallen, und akzeptiere deine Fehler ... und im Moment bin nicht ich derjenige, der (türkische) Faschisten hier als "seriöse Wissenschaftler" verkaufen will und diese unverschämt in Schutz nimmt ... vergiss das nicht!
- --Phoenix2 22:54, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich habs wirklich satt ständig darauf reagieren zu müssen daß ich von Phoenix täglich bis zu zehn mal in den unterschiedlichsten Seiten bei Wikipedia als "ganz großer Faschist" und "schlimmer Panturkist" erwähnt werde. Aber gerade deshalb weil ich nicht immer darauf reagiert habe halten mich jetzt eine menge Leute tatsächlich für einen. Bitte überseht nicht wie besessen dieser Mensch selber ist, und wenn er endlich damit aufhören würde überall bei Wikipedia das Wörtchen "Türkisch" gegen "iranisch" umzutauschen würde ich mich danach auch viel lieber mit solchen interessanten Themen wie Schmetterlingsunterarten oder Nahtoderfahrungen beschäftigen.
- Ich bin selber der größte Feind von Rassismus und Phoenix ist der einzige Iraner der mir auf die Nerven geht. Gruß --Erdal 21:09, 16. Mai 2006 (CEST)
Hallo Roswitha, da ich vor kurzem erst den VA zwischen Danyalov/Phönix2 geleitet und mit einem zufriedenstellendem Ergebnis abgeschlossen habe, würde ich - dein primäres Einverständnis vorausgesetzt - auch als Vermittler in diesem VA anbieten. Gruß Jens.--SVL 00:05, 16. Mai 2006 (CEST)
Hallo Jens, ja, gerne! Ich habe gerade auch diesen VA mal überflogen - was mich nochmal betonen lässt, dass ich nicht bereit bin, dort über Ideologien, Überzeugungen, Vermutungen oder fachliche Details zu diskutieren. Weder an Schlammschlachten noch Scheherazaden oder anderen 1001-Nacht-Spielchen werde ich teilnehmen, genau so wenig wie ich selbst politische, gesellschaftliche oder religiöse Überzeugungen "transportieren" möchte. Ich halte dies bei WP "bei diesen Themata" aus sehr guten Gründen schon länger so. Bitte wundere dich also nicht, wenn ich wortkarg sein sollte. Ich möchte mich einzig auf die Klärung der Punkte beschränken, wie ich sie in meinem Antrag dargestellt habe. Nach erfolgreichem Abschluss können wir aber durchaus eine nargile rauchen und einen çay trinken ;-) --RoswithaC ¿...? 00:36, 16. Mai 2006 (CEST)
Nun, Roswitha, ich werde mal die Stellungnahme von Phönix2 noch abwarten und dann meine Lösungsvorschläge einbringen. Ist wie üblich kein ganz leichter Fall. :-) Aber ungemein beruhigend, dass Du dich nicht so schnell auf die "Palme" zu bringen bist - war in dem alten Ausschuss leider permanent bei allen Teilnehmern der Fall. Wegen der Nargile, bin ja kein Kostverächter, aber sowas Gutes leiste ich mir normalerweise nicht. :-) Gruß Jens.--SVL 00:44, 16. Mai 2006 (CEST)
Hallo Roswitha, da ja die Gemengelage nicht mehr so ganz weit aus einander liegt, möchte ich dich bitten noch einmal im VA vorbeizuschauen und den Eintrag von Phoenix2 (direkt unter deinem Eintrag in kleiner Schrift) zur Kenntnis zu nehmen. Sofern hierzu weiterer Klärungsbedarf besteht, biete ich Dir auch gerne an, mich auf direktem Wege [[6]] zu kontaktieren, da Du ja Bedenken hast, dass zu tiefschürfende Äusserungen im VA zu einer Schlammschlacht führen könnten. Gruß Jens.--SVL 19:19, 16. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Jens, ich hatte die Beiträge von Phoenix gesehen, als ich nachhause kam (ich habe nämlich noch einen kleinen Nebenjob außer der "Arbeit" bei Wikipedia <lach>). Da lauteten sie teilweise noch anders (Phoenix neigt grundsätzlich dazu, seine Beiträge nachträglich zu ändern, ein ständiges Kontollieren der Versionsgeschichte ist daher erforderlich). Ich machte mich zunächst daran, dieser [7] Forderung (2. Absatz) nachzukomen, da es mir ganz zweckmäßig erschien, hier etwas "Butter beide Fische" zu geben. Nachdem ich aber für Euch nicht schnell genug bin und neben dieser ultimativen Forderung [8] auch von dir nach gerade mal 2 Stunden später schon eine Nachfrage kommt, lasse ich das jetzt sein. Es spricht nicht dafür und ich mag mich auch nicht drängen lassen. Wie im Vermittlungsausschuss gesagt, bestehe ich auf meinen Vorschlägen - kompromissbereit bin ich nicht mehr. Ich habe kein Problem damit, falls der VA scheitern sollte. Tut mir Leid, nichts anderes mehr sagen zu können. Und nu geh ich mal schnell kochen - dat ganze Haus hat Huuuuunger ;-) --RoswithaC ¿...? 21:12, 16. Mai 2006 (CEST)
Wenn Du deine Family versorgt hast, dann komm mal anschließend wieder auf dem Teppich bitte. Ich dränge in keinster Form - habe nur wohlwollend angeboten, eventuell anstehende Fragen von Dir auf dem Wege der eMail zu klären, da ich ja nun weiß, dass Du nicht so gerne in die Diskussion eintauchen möchtest, das hatte allerdings wirklich nichts mit drängen zu tun. LG Jens--SVL 22:04, 16. Mai 2006 (CEST)
Patentfamilie
Hallo Roswitha, ich finde deine Definition sehr gelungen. Ich hab noch die verschiedenen Einteilungen in unterschiedlichen Datenbanken ergänzt. Viele Grüße --Rechercheur 23:08, 18. Mai 2006 (CEST)
- Na fein, dann hoffen wir, dass die Herrschaften von der QS damit auch einverstanden sind ;-) Ich guck's mir später nochmal an. Schönen Abend, --RoswithaC ¿...? 23:13, 18. Mai 2006 (CEST)
- Ich wünsch dir gleichfalls einen schönen Abend. --Rechercheur 23:15, 18. Mai 2006 (CEST)
Hallo, du warst nach meiner Erinnerung doch mal an Überlegungen beteiligt, Benutzern, die zwar gutwillig (oder gar begeistert) sind, aufgrund ihrer Unerfahrenheit aber vorwiegend problematische Artikelarbeit leisten, Tutoren zur Seite zu stellen, um durch so ein persönliches Coaching den Leuten bei der Einarbeitung zu helfen und damit das Problem abzustellen? Es wäre verdienstvoll, wenn du versuchen würdest, so etwas mal bei unserem "Messie im Enzykloädengewand" Matt1971 zu probieren. Urteilsvermögen hinsichtlich Relevanz und Leserinteresse ist bei Matt1971 leider bisher offensichtlich unterentwickelt, und sein Tun wird mit zwangsläufiger Sicherheit mit einer Benutzersperrung enden, wenn ihn nicht bald jemand mal auf den rechten Weg schubst. Denkst du bitte mal darüber nach, ob du M. so irgendwie unter die Arme greifen könntest? Danke, -- RainerBi - ✉ - ± 15:25, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Rainer, ja ich war an dem Tutorenprojekt beteiligt, bin aber in dem Moment ausgestiegen, als mir (und anderen) vorgeworfen wurde, wir würden uns nur aus Titelsucht und Gründen persönlicher Profilierung beteiligen. Deswegen möchte ich unter keinen Umständen jemanden von mir aus ansprechen und ungebeten meine Unterstützung "andienen" - allerdings bin ich für fast jeden gern per E-Mail erreichbar.
- Und grundsätzlich: Coaching hat IRL nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sich der Kunde (wie auch der Patient in der Psychotherapie) von sich aus und freiwillig aufgrund von Einsicht und eines gewissen Leidensdrucks Hilfe holt/einkauft. Und diese Einsicht sehe ich hier nicht gegeben - siehe dazu auch meinen heutigen Eintrag auf Ninas Disk (Das war im übrigen auch eines der thematischen Hauptprobleme, warum das Tutorenprojekt so schwierig zu planen war). Mit anderen Worten: Wer sich von sich aus an mich wendet, ist mir herzlich willkommen. Dann kann ich auch frei und offen meinen diesbezüglichen beruflichen Hintergrund aufdecken. --RoswithaC ¿...? 15:48, 19. Mai 2006 (CEST)
- Einerseits verhält es sich mit den Erfoglsaussichten natürlich genau so wie du sagst, andererseits erkennen erfahrungsgemäß die, die am dringendsten Hilfe benötigen, das immer als letzte (und oft zu spät), und deshalb wäre es natürlich günstig, dort "irgendwie" mit hochgekrempelten Ärmeln rechtzeitig zuzupacken, bevor der Karren an der Wand klebt. Eine zündende Idee, wie das im konkreten Fall anzustellen wäre, habe ich aber leider auch nicht. Danke für deine Rückmeldung, -- RainerBi - ✉ - ± 15:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Problem zwischen Duplolino und Baba66
Hallo Roswitha, ich wollte Dich darüber informieren, das der erste De-Adminantrag gegen Baba66 storniert wurde, wegen Verfahrensfehlern. Daraufhin wurde hilfsweise ein neuer De-Adminatrag gegen Baba66 gestellt. Die 24 Stundenfrist ist verstrichen, ohne das Baba66 sich dazu geäußert hat. Seit heute 15 uhr 07 läuft bereits die zeit der Stimmabgabe. Du hattest bereits Deine Stimme Pro De-Adminantrag gegen Baba66 abgegeben. Deswegen wäre es schön, wenn Du noch einmal nun auf den korrekten Antrag Deine Stimme abgeben könntest. Danke. Hier der Link zum Antrag Wikipedia:Administratoren/Problem zwischen Duplolino und Baba66 --Duplolino 19:26, 19. Mai 2006 (CEST)
... wollte ich ein wenig erweitern, Stein- und Hardenbergsche Reformen, etc. ... mehr durch Zufall (vgl. Diskussion:Zehntherrschaft;-) habe ich dabei die Bauernbefreiung entdeckt ... und nun ? ... Hafenbar 19:56, 19. Mai 2006 (CEST) ... Wäre dafür, den Aspekt der Ablösungsgesetzgebung (aus Ablösung) dort einzubauen und als 2. Redirect noch Ablösungsgesetz anzulegen. Ablösung sollte dann BK-Seite werden. Ich bin auch bereit, dass zu machen, allerdings nur im Falle Deiner Zustimmung ... Gruß ... Hafenbar 20:26, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Hafenbar, ja, dann mach' mal ruhig, du scheinst ohnehin tiefer im Thema zu stecken als ich, die ich vorgestern ganz zufällig daran geriet. Ich stelle meine Arbeit zu diesem Themenkreis vorläufig mal ein, damit wir uns nicht gegenseitig behindern. Wenn du Lust hast, kannst du mir, wenn du in etwa einen "Organisationsplan" entwickelt oder schon verwirklicht hast, gerne Bescheid geben. Dann versuche ich, wieder mitzuarbeiten. --RoswithaC ¿...? 00:36, 20. Mai 2006 (CEST)
- sorry, ich wollte Deinen Tatendrang nicht stoppen ... Meine Bedenken zur aktuellen Ablösung (Doppeleintrag) habe ich mal in Diskussion:Ablösung hinterlassen, verspreche aber, Dich damit fürderhin nicht weiter zu nerven ... Hafenbar 13:57, 20. Mai 2006 (CEST)
- Wieso, du nervst doch nicht, ich fand deinen Vorschlag prima. Kam da etwas falsch rüber? --RoswithaC ¿...? 18:41, 20. Mai 2006 (CEST)
- sorry, ich wollte Deinen Tatendrang nicht stoppen ... Meine Bedenken zur aktuellen Ablösung (Doppeleintrag) habe ich mal in Diskussion:Ablösung hinterlassen, verspreche aber, Dich damit fürderhin nicht weiter zu nerven ... Hafenbar 13:57, 20. Mai 2006 (CEST)
Lachslord
Hallo, sitze gerade in der Uni Reykjavik und habe Deine Beschwerde gefunden. Na ja, der Ausdruck "Müll" bezieht sich auf den Inhalt in Bezug auf den Ort "Wikipedia". Auf einer Spezialseite für Angler wäre er sicher ein guter Beitrag. Was ich an dem Artikel eben "°müllig" fand, steht ja auf der Diskussionsseite zum Löschantrag. Dem kann ich eigentlich nichts hinzufügen. Wer sucht warum das Wort "Lachslord" in einer Enzyklopädie? Danach richtet sich doch die Berechtigung eines Lemmas in einer Enzyklopädie. Was soll die Erleuterung zu einem Wort, das es in der deutschen Sprache nicht gibt?
Wenn Du nicht in Norwegen warst, wie bist Du dann überhaupt auf das Wort gekommen? Auch in einem norwegischen Text wirst du es nicht gefunden haben, weil du ja nach Deinem Babel-Baustein auch kein Norwegisch kannst. Fingalo 13:35, 21. Mai 2006 (CEST)
- Auf die Bezeichnung und die Geschichte dahinter machte mich ein skandinavischer Historiker aufmerksam, weil ich beruflich gerade einschlägig recherchiere. Er nannte mir auch die Webseite und gab mir das Buch, die ich als Quellen im Artikel angegeben habe. Nachdem ich die dort erzählte kleine Geschichte um die Lachslords amüsant und erhellend fand, schrieb ich den Artikel für die WP. Warum hätte ich nachprüfen sollen, wer künftig das Lemma aus welchen Gründen suchen würde. Es ist mir ziemlich neu, dass sich danach "die Berechtigung eines Lemmas in einer Enzyklopädie" bemisst.
- Wie auch immer, ich bin kein Korinthenkacker und wenn die Community meint, der Artikel sei überflüssig, so kann ich prima damit leben. Dich aber möchte ich explizit bitten, künftig sachlicher zu diskutieren und genauer darauf zu achten, was du schreibst. Ich möchte gerne gleich verstehen, was gemeint ist, anstatt erst nachfragen zu müssen. Auch möchte ich mich nicht ungerechtfertigten Beschuldigungen und Unterstellungen ausgesetzt sehen, nur weil ich mir erlaubt habe, einen bestimmten Artikel zu spenden. Danke. --RoswithaC ¿...? 22:35, 21. Mai 2006 (CEST)
Korrekturen
Roswitha, Korrekturen sind bei der WP immer willkommen. Und wenn Du sie so vornehmen wirst, wie dies die Orientologen zu tun pflegen, dann wird bestimmt nichts schiefgehen.--Orientalist 13:22, 22. Mai 2006 (CEST)
- Hm, du scheinst es mit Adenauer zu halten ("Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern..."), denn da schriebst du:
- Nachtrag; Zitat: "herauszufinden versuchen, warum nicht nur ich mich in diesem Bereich nicht mehr bewege"... Ich wünsche auch keine Diskussion. Zu Deinen obigen Worten, hier zitiert, nur kurz: es ist gut so. --RoswithaC ¿...? 18:29, 22. Mai 2006 (CEST)
Danke - zum Abschied - für die Korrekturen. Gruß an die Orientologen!--Orientalist 19:57, 22. Mai 2006 (CEST)
Und nochmals Rudi Paret
Deine Version ist ja inzwischen - bis auf weiteres - wiederhergestellt. Trotzdem hab ich das unangenehme Gefühl, Du hättest mit Deiner Vermutung recht gehabt, dass nämlich Babas Unfug-Behauptung auf einer Verwechslung mit meiner Wenigkeit beruhte. Sorry for any inconvenience! Es ist für mich manchmal echt erschreckend, wie weit das Prinzip der Sippenhaft Urständ feiert. Es ist auch sicherlich kein Zufall, dass Bar Nerb knapp eine Woche nach meiner dritten aufeinanderfolgenden Baba-Sperurng seinerseits von der großen Terminatorin für eine Woche ausgeschaltet wurde. Aber vielleicht stehen wir ja kurz vor einer Wende zum Besseren. Schöne Grüße aus Lummerland von König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:21, 23. Mai 2006 (CEST)
- Betonung auf bis auf weiteres. Her Master's Voice hat soeben wieder zugeschlagen. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 13:21, 23. Mai 2006 (CEST)
@Alfons: Der Verwechselungen gibt es viele, der Kitzler hält Dich ja für Cet.
- Betonung auf immer noch! Eigentlich erstaunlich, nachdem das Original seit gut neun Monaten offline ist. Sicher hat die medizinische Fachwelt für sowas einen wohlklingenden Begriff, nur fällt's mir im Moment nicht ein. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:26, 23. Mai 2006 (CEST)
- Verfolgungswahn? Trotzdem fehlt mir der echte Cet auch irgendwie. בר נרב 14:36, 23. Mai 2006 (CEST)
@Roswitha: Bist Du irgendwann mal mit Benutzer:Phoenix2 aneinandergeraten? בר נרב 14:14, 23. Mai 2006 (CEST)
Alfons, zu Rudi Paret auf der dortigen Disk., aber vermutlich erst morgen abend oder noch später, weil ich im Moment im Stress bin und wenig Zeit habe.
Bar Nerb: Ja, ich bin mit Phoenix aneinandergeraten, und zwar gründlich. Er hat dir das ja schon in Form seiner ganz eigenen Wahrheit erzählt, wie ich deiner Disk entnehme (über deine dortigen Macho-Aussagen habe ich genauso herzlich gelacht, wie über Phoenix' erneute Drohung mir gegenüber <g>). Wenn es dich wirklich interessiert, was abgelaufen ist und wie weit das von Phoenix' "Wahrheit" entfernt ist, so lese Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Phoenix2_und_RoswithaC. Der Vorwurf, der Phoenix mir immer wieder macht ist, ich hätte "frühere Verbündeten gehabt, die sich nun sich als türkische Nationalisten und rechtsradikale Propagandisten" herausstellten. Dabei nennt er direkt oder indirekt Benutzer:Danyalov und Benutzer:Erdal. Mit beiden hatte ich aber nicht das Geringste zu tun, bis auf wenige kurze Bemerkungen und meine Meinung, die ich mir über sie und viele andere zu machen gestatte. Der damit zusammenhängende weitere Vorwurf, ich hätte bewusst falsch aus der Iranica zitiert, geht nämlich zurück auf einen Vermittlungsauschuss gegen Benutzer:Oktay78 und nicht etwa gegen Danylov oder Erdal, und meine Äußerungen sind hier nachzulesen:
Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer:Phoenix2/fachlich#Einmischung. Eingemischt habe ich mich dort, weil im Vorfeld Cet maßgeblich beteiligt und angegangen worden war. Oktay kenne/kannte ich bis dato nicht weiter (und er scheint nicht mehr aktiv zu sein). Und Erdal war, glaube ich, zu dieser Zeit noch gar nicht hier. Er zumindest fiel mir erst in allerletzter Zeit (und zwar sehr negativ) auf. Entweder verwechselt Phoenix also einige Leute oder wir haben es hier mit Sockenpuppen zu tun, was mir allerdings neu wäre.
Die Sache zwischen Phoenix und mir ist also nicht nur heillos verfahren, sondern auch noch durch justiziable Aussagen und Drohungen seinerseits belastet (weshalb ich auch an einen Sperrantrag denke, im Moment aber einfach zu wenig Zeit und zu solchen Schlammschlachten grundsätzlich wenig Lust habe). Zu einer Lösung könnten wir nur durch seine allumfassende Entschuldigung und eine wirklich grundsätzliche Verhaltensweise - auf einen längeren Zeitraum gesehen - bereinigt werden. Da ich aber davon ausgehe, dass er dazu weder bereit noch in der Lage ist (Entschuldigungen fallen ihm vergleichsweise leicht, aber dann "dreht" er sich um und hetzt und lügt weiter, nicht nur im Streit mit mir ...) und ich wiederum keine Zugeständnisse mehr machen werde, denke ich, du solltest dir die Mühe eines Vermittlungsversuchs ersparen. Herzlichst --RoswithaC ¿...? 17:43, 23. Mai 2006 (CEST)
- Zumindest waren meine Äußerungen alles andere als machoistisch, sie würdigen im Gegenteil eher die andere, typisch weibliche Herangehensweise an Streitfragen. בר נרב 21:36, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ha, das behauptest DU. Ich kann aber auch butch und macho sein, auch wenn ich nicht der Spezies der Baggerfahrerinnen angehöre ;-) --RoswithaC ¿...? 23:18, 23. Mai 2006 (CEST)
Benutzersperrantrag
Hallo Roswitha C. Ich habe hier Wikipedia:Benutzersperrung/Dr. Volkmar Weiss einen Benutzersperrantrag gegen Volkmar Weiss gestellt. Magst Du schauen, ob der Antrag gültig ist? Lieben Gruß, -- schwarze feder 18:37, 25. Mai 2006 (CEST)
Und wieder mal Orientalist
Sollen wir auf dieses "Gespräch", das dann noch eine "Fortsetzung" hatte, schweigen oder reagieren? --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:07, 30. Mai 2006 (CEST)
- Alfons, ich denke, schweigen ist besser. Ich hab keinen Bock mehr, mich mit ihm auf diesem Niveau auseinanderzusetzen. Laß' du dich auch nicht mehr provozieren. Er hat ja an allen möglichen anderen Stellen ähnliche Beschwimpfungen hinterlassen und so wie ich das sehe, wird er nicht damit aufhören, wenn man ihn nicht wirkungsvoll stoppt. Das einzige, wo ich mich diesbezüglich noch beteiligen würde, wäre daher ein Antrag auf Benutzersperre. Ich selbst habe im Moment nicht die Zeit, das anzuleiern. Erst in ca. 3-4 Wochen habe ich wieder mehr Luft. --RoswithaC ¿...? 15:00, 30. Mai 2006 (CEST)
Hallo Roswitha, schau doch mal bitte hier vorbei: [[9]]. Würde mich freuen, wen Du dich da zu einem (positiven) Statement durchringen kannst. LG Jens. --SVL 16:31, 30. Mai 2006 (CEST)
Gerne, wenn Ihr die Meinung einer ausgesprochenen Landratte hören wollt (manche Benutzer hier schätzen ja überhaupt nicht, wenn "Laien" sich "einmischen"). Ich lese den Artikel später in Ruhe und gucke dann mal, ob ich halbwegs schmackhaften Senf zu verstreichen habe ;-) Herzlichst --RoswithaC ¿...? 17:10, 30. Mai 2006 (CEST)
Meine Liebe, Du darfst bitte nicht vergessen, dass dieser Artikel ja nun im Wesentlichen für die "Landratten" geschrieben worden ist, Seebeer, ich und einige andere können mit dem Ding ja ganz gut umgehen. :-) LG Jens.--SVL 17:24, 30. Mai 2006 (CEST)
Neeeeeeee
lass doch stehen, wollte gerade meinen Kommentar löschen :-O --C.Löser Diskussion 21:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- Nervensägen! ;-) --RoswithaC ¿...? 21:55, 31. Mai 2006 (CEST) Trag du's wieder ein, ich muss weg. --RoswithaC ¿...? 21:55, 31. Mai 2006 (CEST)
- Mach ich doch glatt :-)) --C.Löser Diskussion 21:57, 31. Mai 2006 (CEST)
Bitte mal reinschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug_4
Gruß Tjalf Boris Prößdorf 18:51, 2. Jun 2006 (CEST)
- Warum? Warten die da auf mich? Ist irgend etwas noch nicht gesagt worden? Oder gips da was umsonst? --RoswithaC ¿...? 23:04, 2. Jun 2006 (CEST)
:::och, egal wie da jetzt entschieden wird, ich find' es sollte mal auf richtig breiter Basis entschieden werden. Kann ja nicht schaden, die Chose durch so breite beteiligung wie möglich zu legitimieren. Sollte Bug auch diesmal nicht fliegen, würde das eine oder andere Mütchen durch Herstellung von Öffentlichkeit gekühlt werden könnne, fliegt er, kann er sich nicht beklagen, es sei undemokretisch zugegangen. Auf Sie warte ich, weil ich Sie an anderer Stelle als respektabel kennengelernt habe, denke also, daß Ihre Stimme so oder so auch ein Gewicht haben wird. Ob „die“ auf Sie warten, weiß ich nicht recht, ich tu's mal, und umsonst gibt's die Chance, noch Ihren Urenkeln erzählen zu können, Sie seien damals dabeigewesen ;-)
- nix für ungut, mich würd's freuen. Tjalf Boris Prößdorf 19:20, 4. Jun 2006 (CEST)