Poco (Band)
Poco | |
---|---|
Gründung: | 1968 |
Auflösung: | |
Genre: | Country-Rock |
Website: | http://www.poconut.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Gitarre: | Richie Furay (bis 1973) |
Gitarre: | Jim Messina (bis 1971) |
Gesang / Schlagzeug: | George Grantham (bis 1978) |
Steelguitar: | Rusty Young |
Bass: | Randy Meisner (bis 1969) |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Gesang / Bass: | Timothy B. Schmit (1969 - 1977) |
Schlagzeug: | Steve Chapman (1978/79 - ?) |
Gesang / Bass: | Charlie Harrison (1978/79 - ?) |
Keyboard : | Kim Bullard (1978/79 - ?) |
Perkussion: | Tim Smith (1993 - ?) |
Bass: | Richard Neville (1993 - ?) |
Letzte Besetzung | |
Steelguitar: | Rusty Young |
Bass: | Jack Sundrud (1985/1986 & seit 1999) |
Gitarre: | Paul Cotton (seit 1971) |
Gesang / Schlagzeug: | George Grantham (seit ?) |
Poco ist eine Country-Rock-Band, die 1968 in Los Angeles gegründet wurde.
Bandgeschichte
Poco wurde von Richie Furay und Jim Messina (beide ex Buffalo Springfield), zusammen mit George Grantham (*20. Januar 1947) und Rusty Young (beide ex Boenzye Creque aus Denver) sowie Randy Meisner (ex The Poor) gegründet.
Das Veröffentlichung des ersten Albums Pickin' Up the Pieces wurde extra verschoben, damit Meisner bereits Gründungsmitglied von The Eagles gewesen sein konnte, als es erschien. Er wurde von Timothy B. Schmit ersetzt.
Die Alben Poco (1971) und Deliverin' (1972) folgten. Messina verließ die Band und war anschließend zusammen mit Kenny Loggins als Loggins & Messina recht erfolgreich. Als Ersatz kam Paul Cotton (The Illinois Speed Press) in die Band, durch den sich der Stil ein wenig zum Rock ’n’ Roll hin verschob.
Nach den beiden Alben A Good Feelin' to Know und Crazy Eyes verließ auch Furay die Band, um die Souther Hillman Furay Band zu gründen.
Es folgten die Alben Seven, Cantamos, Head over Heels, Rose of Cimarron und Indian Summer bis 1977 Schmit und Grantham die Band verließen und von Steve Chapman und Charlie Harrison ersetzt wurden. Schmit ersetzte Meisner bei den Eagles, was bedeutete, dass deren Bassisten alle früher bei Poco gespielt hatten.
Es wurde das Album Legend (1978) aufgenommen, auf dem Crazy Love und Heart of the Night enthalten waren. Kim Bullard stieß zur Band. Es wurden vier weitere Alben veröffentlicht: Under the Gun, (1980) Blue and Gray (1981), Cowboys and Englishmen (1982) und Ghost Town (1982), bevor eine größere Pause begann.
1989 wurde das Album Legacy in der Besetzung George Grantham, Rusty Young, Jim Messina, Richie Furay und Randy Meisner aufgenommen und von Richard Marx produziert.
2002 erschien nach 13 Jahren das bisher letzte Album Running Horse. Die Band tourte im Mai 2005 auch durch Deutschland und die Niederlande. Im Juni 2006 traten sie in den Niederlanden und in Belgien auf.
Diskografie
|
|