Zum Inhalt springen

St. Peter am Kammersberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2018 um 22:41 Uhr durch Kontrollstellekundl (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung, Format + Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marktgemeinde
St. Peter am Kammersberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von St. Peter am Kammersberg
St. Peter am Kammersberg (Österreich)
St. Peter am Kammersberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Murau
Kfz-Kennzeichen: MU
Fläche: 84,61 km²
Koordinaten: 47° 11′ N, 14° 11′ OKoordinaten: 47° 11′ 0″ N, 14° 11′ 0″ O
Höhe: 850 m ü. A.
Einwohner: 1.973 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 23 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8843
Vorwahl: 03536
Gemeindekennziffer: 6 14 25
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
St. Peter 82
8843 St. Peter am Kammersberg
Website: www.st-peter-kammersberg.at
Politik
Bürgermeisterin: Sonja Pilgram (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
7
7
1
Insgesamt 15 Sitze
Lage von St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau
Lage der Gemeinde St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau (anklickbare Karte)KrakauMühlenMurauNeumarkt in der SteiermarkNiederwölzOberwölzRantenSankt Georgen am KreischbergSankt LambrechtSt. Peter am KammersbergScheiflingSchöderStadl-PredlitzTeufenbach-KatschSteiermark
Lage der Gemeinde St. Peter am Kammersberg im Bezirk Murau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Der Ort St. Peter von Norden aus, von der Auffahrt zum Kammersberg, im Hintergrund die Stolzalpe (1817 m ü. A.)
Der Ort St. Peter von Norden aus, von der Auffahrt zum Kammersberg, im Hintergrund die Stolzalpe (1817 m ü. A.)
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

St. Peter am Kammersberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Murau in der Obersteiermark mit 1973 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst sieben Ortschaften (Bevölkerung am 1. Jänner 2017[1]):

  • Althofen (226)
  • Feistritz am Kammersberg (307)
  • Kammersberg (115)
  • Mitterdorf (213)
  • Peterdorf (247)
  • Pöllau am Greim (283)
  • St. Peter am Kammersberg (678)

Die Gemeinde besteht aus sieben Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2017[2]):

  • Althofen (1.544,95 ha)
  • Feistritz (887,13 ha)
  • Kammersberg (498,58 ha)
  • Mitterdorf (699,92 ha)
  • Peterdorf (712,83 ha)
  • Pöllau (3.563,82 ha)
  • St. Peter (553,02 ha)

Eingemeindungen

Am 1. Jänner 1968 wurden die Gemeinden Feistritz am Kammersberg, Pöllau am Greim und Peterdorf eingemeindet.[3]

Geschichte

St. Peter am Kammersberg 1701 auf einem Gemälde im Fürstengang Freising

Die politische Gemeinde St. Peter wurde 1849/50 errichtet.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Politik

Der Gemeinderat setzt sich aus insgesamt 15 Mitgliedern zusammen, wovon 3 Personen dem Gemeindevorstand angehören.

Von den Gemeinderäten gehören an:

Bürgermeister war bis zu seinem Tod am 6. Oktober 2007 Walter Perner (SPÖ), am 16. November 2007 wurde Sonja Pilgram (SPÖ) vom Gemeinderat einstimmig zu seiner Nachfolgerin gewählt, Vizebürgermeister ist Christoph Stolz (SPÖ), Gemeindekassier ist Herbert Göglburger (ÖVP).

Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur

  • Walter Brunner: St. Peter am Kammersberg. Die Marktgemeinde stellt ihre Geschichte vor. St. Peter am Kammersberg 1997.
Commons: Sankt Peter am Kammersberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung am 1. Jänner 2017 nach Ortschaften (Excel-Datei, 835 KB); abgerufen am 15. Juni 2017
  2. Regionalinformation.zip (Excel-Datei, 1.210 KB); abgerufen am 4. Jänner 2018
  3. Gesetz vom 18. Dezember 1967 über die Gebietsänderung von Gemeinden (§9 Abs. 2)
  4. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378.