Haemanthus albiflos
Erscheinungsbild
Elefantenohr | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||
Haemanthus albiflos | ||||||||||||||||
Das Elefantenohr ist eine Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse, deren natürliches Verbreitungsgebiet Südafrika ist. Sie wird in Mitteleuropa gelegentlich als Zimmerpflanze gepflegt.
Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze mit breiten, fleischigen Blätttern. Diese breiten sich zweiseitig flach aus. Die weiße, dichte Blütendolde mit ihren langen und auffallenden Staubfäden sitzt auf einem kurzen Schaft. Insgesamt erreicht die Pfanze eine Höhe von 20 bis 30 Zentimeter.
Pflege als Zimmerpflanze
Als Pflanze der Subtropen benötigt das Elefantenohr eine Ruhezeit. Diese ist im Winter, in dieser Zeit sollte sie bei 12 bis 15 Grad Celsius gepflegt werden. Im Sommer kann die Pflanze vollsonnig stehen und kann während der Vegetationszeit auch im freien stehen.