Zum Inhalt springen

Kerma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2003 um 21:15 Uhr durch 217.2.225.119 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kerma ist ein Begriff aus der Strahlenphysik. Der Begriff ist eine Abkürzung für die Wörter Kinetic Energy released per unit mass oder auch Kinetic Energy released in mater

K ( Medium ) = Ekin / Masse

Die Kerma ist immer vom bestrahlten Medium abhängig.

Die Kerma wird nur bei indirekt ionisierender Strahlung (Neutronen, Photonen) in einem Volumenelement eines Materials und seiner Masse , z.B. Wasser, Luft, berechnet oder gemessen.

Die SI-Einheit der K. ist das Gray (Gy) entsprechend Joule/kg.

Die Kerma ist die auf Sekundärteilchen der 1 . Generation übertragene Bewegungsenergie dividiert durch die bestrahlte Masse.

Sekundärteilchen bei Photonenwechselwirkung sind sekundäre Elektronen.

  • Gamma ==> Beta

Die Kerma ist meist größer oder gleich der Absorbierten Energie D = Energie absorbiert / Masse


Links


Kerma ist auch ein Stadt im Süden Ägyptens