Zum Inhalt springen

Igor César

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2018 um 02:16 Uhr durch AxelHH (Diskussion | Beiträge) (+fot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Igor Cesar, 2018

Igor Cesar (* 13. Januar 1968 in Weimar) ist ein ruandischer Diplomat. Seit 2015 ist er Botschafter Ruandas in Deutschland[1] in der Nachfolge von Christine Nkulikiyinka.

Igor Cesar ist der Sohn eines ruandischen Vaters und einer deutschen Mutter. Aufgewachsen ist er in Deutschland und Burundi, wohin er im Alter von vier Jahren mit seinen Eltern zog.[2] Später fand er seinen Lebensmittelpunkt in Kanada. Dort studierte er in den 1990er Jahren Politikwissenschaften an der Universität von Alberta und erlangte einen Abschluss als Master. Seine Muttersprachen sind Kinyarwanda und deutsch, darüber hinaus spricht er Französisch, Englisch, Suaheli und Kirundi. Bis 2014 war Igor Cecar beruflich in verschiedenen Bereichen tätig, zuletzt in Ruanda als Unternehmer in der Tourismusbranche.

In der Januar-Ausgabe 2016 des Diplomatischen Magazins erschien ein ausführliches Interview mit Cesar.[3] und am 9. Februar 2016 strahlte der Bildungssender ARD-alpha ein 45-minütiges Interview in der Reihe alpha-Forum mit ihm aus.[4]

Igor Cesar ist verheiratet und hat zwei Kinder.[5]

Commons: Igor Cesar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amtsantritt von Botschafter Cesar in Berlin vom 23. September 2015 bei Embassy of the Republic of Rwanda, Berlin
  2. alpha-Forum: Igor Cesar vom 21. Mai 2016
  3. Archiv des Diplomatischen Magazins, diplomatisches-magazin.de
  4. alpha-Forum: Igor Cesar, Botschafter der Republik Ruanda
  5. Botschafter Igor Cesar überreicht Präsident Joachim Gauck Beglaubigungsschreiben vom 1. September 2015 bei Embassy of the Republic of Rwanda, Berlin