1-Decanol
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Datei:Decanol.png | |||
Allgemeines | |||
Name | (1-)Decanol | ||
Andere Namen | Decylalkohol, Caprinalkohol | ||
Summenformel | C10H21OH | ||
CAS-Nummer | 112-30-1 | ||
Kurzbeschreibung | ölige, farblose Flüssigkeit | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 158,28 g/mol | ||
Aggregatzustand | flüssig | ||
Dichte | 0,8297 g/cm³ | ||
Schmelzpunkt | 6,4 °C | ||
Siedepunkt | 232,9 °C | ||
Dampfdruck | 0,01 hPa (20 °C) | ||
Löslichkeit | 0,037 g/l in Wasser (20°C), löslich in Alkoholen und Ether | ||
Sicherheitshinweise | |||
Gefahrensymbole | |||
| |||
R- und S-Sätze |
R: (R 36/38) Reizt die Augen und die Haut | ||
MAK | - | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
1-Decanol (auch Decylalkohol oder Caprinalkohol) ist ein langkettiger Alkohol mit der Summenformel C10H22O.
Eigenschaften
1-Decanol ist bei Zimmertemperatur eine farblose, ölige, süßlich riechende Flüssigkeit und wirkt lokal leicht reizend. Sie hat eine molare Masse von 158,28 g, schmilzt bei 6,4 °C und siedet bei 232,9 °C. Die Dichte von 1-Decanol beträgt 0,8297 g/cm³. 1-Decanol löst sich nur minimal in Wasser, aber sehr gut in Alkoholen und Ether.
Verwendung
Decanol wird unter anderem zur Herstellung von Decansäure verwendet. Dabei wird Decanol oxidiert:
(verwendet wurden strukturierte Summenformeln)
Zudem verwendet man es zur Herstellung spezieller Parfüms.
Biologische Bedeutung
Decanol hat die Wassergefährdungsklasse 1 (schwach wassergefährdend).