Felix-Klein-Gymnasium Göttingen
Das Felix-Klein-Gymnasium (FKG) ist ein Gymnasium in Göttingen. Seit bald 15 Jahren wird ein bilingualer Zweig angeboten. Es gibt etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler und 113 Lehrer. Der Name geht auf den Mathematiker Felix Klein zurück. Als einzige Schule vor Ort kann man sehr früh mit Französisch anfangen, als erster Fremdsprache vor Englisch.
Vorläufer der Schule war die am 17. April 1890 eröffnete "Höhere Bürgerschule" in der Roten Straße 16. Der Leiter der Schule war Direktor Persson. Am 28. April 1892 wurde an der Ecke Lotzestraße-Walkemühlenweg, heute Böttingerstraße, die "Kaiser Wilhelm II. Realschule" eröffnet, das heutige Gymnasium.
Seit Beginn des Schuljahres 2004/2005, durch die Abschaffung der Orientierungsstufe (OS) in Niedersachsen, werden am FKG auch Schüler der 5. und 6. Klasse unterrichtet. Im Zuge dessen wurde das nahegelegene Gebäude der ehemaligen OS Jahnschule dem FKG angegliedert. Diese Außenstelle wird seitdem der "Kleine Felix" genannt.