Dwayne Johnson
Dwayne „The Rock“ Johnson | |
---|---|
Geboren am | 2. Mai 1972 Hayward, Kalifornien |
Wrestling-Daten | |
Ringname(n) | Flex Kavana, Pidlaoan Rock, Rocky Maivia, The People's Champ, The Rock |
Körpergröße | 6' 4½" (1.94 m) |
Kampfgewicht | 255 lbs (116 kg) als ein Wrestler wog er 275Ibs |
Angekündigt aus | Miami, Florida |
Trainiert von | Rocky Johnson, Pat Patterson |
Debüt | 1995 |
Dwayne Douglas Johnson (* 2. Mai 1972 in Hayward, Kalifornien, USA), ist ein Schauspieler und Profi-Wrestler der US-amerikanischen Wrestlingliga WWE. Bekannt wurde er unter dem Künstlernamen „The Rock“.
Kindheit und Jugend
Geboren in Kalifornien als Sohn von Ata und Rocky Johnson wuchs er jedoch in Hawaii auf. Später zog er nach Florida, wo er auch zur Universität ging. An dieser wurde er zum Star seines Footballteams, den University of Miami Hurricanes. 1991 wurde er Mitglied des NCAA-National-Championship-Teams, musste seine Karriere jedoch beenden, da diese mit einer Knieverletzung nicht fortzuführen war. Stattdessen beschloss er 1995 nach seinem Studiumsabschluss in der Kriminologie eine Karriere als Wrestler zu starten. In Bezug auf seine hawaiianische Vergangenheit hat er sich 2004 in samuanischer Tradition die Geschichte seiner Familie auf den Linken Oberarm tätowieren lassen. Sein Spitzname ist auch Fischer. Nach einiger Zeit starb er
Der Wrestler

Erstmals trat Johnson 1995 unter den Namen Flex Kavana und Rocky Mavia in Erscheinung. Letzterer war eine Huldigung seines Vaters, Rocky Johnson, und seines Großvaters, Peter Mavia – beides ebenfalls ehemalige Profi-Wrestler. Später änderte er seinen Ringnamen zu dem heute bekannten The Rock. Berühmt ist auch sein Ausspruch: "If you smell, what the Rock is cooking." Er war mehrfacher WWE Champion und der erste Wrestler, der Hulk Hogan zur Aufgabe zwang. Außerdem ist er einer der wenigen Wrestler, die Undisputed Champion wurden, das heißt den World Heavyweight Championship und den World Wrestling Entertainment Championship miteinander vereinigen konnten. Er bezeichnete sich – entsprechend seines ehemaligen Wrestlingnamens Rocky Mavia – als The People's Champion und nannte seinen Signature-Move The People's Elbow. Sein Finishing-Move ist der Rock-Bottom. Mit 26 Jahren wurde er bei der Survivor Series 1998 jüngster WWF Champion aller Zeiten. Dieser Rekord wurde beim SummerSlam 2002 von Brock Lesnar im Alter von 25 Jahren, und später von Randy Orton (2004) im Alter von 24 Jahren gebrochen.
Größte Erfolge als Wrestler
- 7x WWF/WWE Champion
- 2x WWF Intercontinental Champion
- 5x WWF World Tag Team Champion (3x mit Mankind, 1x mit The Undertaker, 1x mit Chris Jericho)
- 2000 Royal Rumble Sieger
- 2x USWA Tag Team Champion
Finishing und Signature Moves
- Rock Bottom
- The Peoples Elbow
- Samoan Drop, People's Spinebuster, Sharpshooter, DDT, Clothesline
Sonstiges
Berühmt ist auch sein Ausspruch: "If you smell, what the Rock is cooking." oder auch "Finally the Rock has comeback to …".
Der Schauspieler
Erste Erfahrungen als Schauspieler sammelte Johnson in den TV-Serien Die wilden Siebziger und später Star Trek: Raumschiff Voyager. 2001 konnte er die Schauspielwelt mit seiner Rolle des Scorpion King in Die Mumie kehrt zurück überzeugen, so dass man sich entschloss, zu diesem Film ein Prequel zu drehen. Nach getaner Dreharbeit zu The Scorpion King lobte ihn der Regisseur mit den Worten: „Dieser Kerl hat alles. Er ist einfach der geborene Actionheld.“ Zu Gute kam ihm dabei seine Wrestlingausbildung, denn The Rock macht alle Stunts selber und laut seinem Regisseur besser als so manches Stuntdouble. 2001 brachte er ebenfalls seine Biografie mit dem Titel The Rock Says heraus, die in den USA ein Verkaufsschlager wurde. Es folgten zwei weitere Actionfilme mit Welcome to the Jungle und Walking Tall, ehe The Rock 2005 in Be Cool auch in einer anderen Rolle überzeugen konnte. Oktober 2005 erschien in den USA der Science-Fiction-Horror-Film Doom (nach dem gleichnamigen Computerspiel), in welchem The Rock den Leiter eines Rettungstrupps spielt.
Bei den kommenden Filmfestspielen in Cannes vom 17. bis 28. Mai ist der neue Film von The Rock Southland Tales als einer von 3 amerikanischen Filmen für die Auszeichnung mit der Goldenen Palme nominiert. In diesem Film spielt außerdem noch die bekannte Schauspielerin Sarah Michelle Gellar als The Rock's Freundin, die Sängerin Mandy Moore als The Rock's Frau sowie Justin Timberlake und Sean William Scott, mit dem er ja bereits in Welcome to the Jungle herausragende schauspielerische Leistungen zeigte. In seinem neuen Film spielt The Rock den entführten Boxer und Kinostar Santoros. In der Wüste zurückgelassen, schwer angeschlagen durch eine Amnesie und durch paranoide Schizophrenie erlangt er die Fähigkeit die Zukunft vorraus zu sehen. The Rock selbst beschreibt den Film als eine schwarze Komödie, als ein Musical, einen Thriller und als ein Drama, welche alle zusammen in eins fließen.
Zur Zeit arbeitet The Rock noch an 2 weiteren Filmen: In dem Drama Gridiron Gang, welcher am 15. September in die Kinos kommt, spielt er einen Aufseher in einem Jugendgefängnis. Im Juni beginnen die Dreharbeiten zu Disney-Komödie Playbook. Hier spielt er einen Quarterback der New England Patriots. Der Film hat die komplette „Rückendeckung“ der National Football League (NFL).
Größte Erfolge als Schauspieler
The Rock wurde für den Film Welcome to the Jungle für den MTV Movie Award nominiert. Die Zeitschrift Widescreen betitelte ihn in der Ausgabe Oktober 2005 als Schwarzenegger-Nachfolger.
Filmografie
- Southland Tales (2006)
- Doom (2005)
- Be Cool (2005)
- Walking Tall – Auf eigene Faust (2004)
- Welcome to the Jungle (2003)
- The Scorpion King (2002)
- Die Mumie kehrt zurück (2001)
- Star Trek Raumschiff Voyager (Folge 135 - Tsunkatse) (2000)
- Longshot - Ein gewagtes Spiel (2000)
- Die Universal Story (1995)
Weblinks
- The Rock Interview (engl.)
- Dwayne Johnson Fever (engl.)
- Vorlage:IMDb Name
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johnson, Dwayne Douglas |
ALTERNATIVNAMEN | The Rock (Künstlername) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler und Wrestler |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1972 |
GEBURTSORT | Hayward, Kalifornien, USA |