Zum Inhalt springen

Klassifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2003 um 15:17 Uhr durch Plattmaster (Diskussion | Beiträge) (mehrdeutigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit der Klassifikation im Sinne einer Einteilung. Zur Klassifikation von Schiffen siehe Schiffsklassifikation.

Klassifikation bezeichnet sowohl die Methode zur Einordnung von getrennten Objekte in Kategorien (Klassen, Gruppen) als auch eine durch Klassifikation gewonne Einteilung in Klassen (siehe Systematik).

Die klassifizierten Objekte können beliebige Gegenstände und Sachverhalte sein, die sich nach irgendeiner Art von z.B. biologischen, mathematischen oder allgemein statistischen Werten unterscheiden lassen.

Lebewesen klassifizieren ständig, um ihre Umwelt zu verstehen.

Zur Klassifikation gibt es verschiedene Mittel:

  • Parametrische Methoden
  • Halbparametrische Methoden und
  • Nicht-Parametrische Methoden:

Beispiele für Klassifikation sind Hören, Lesen, Kategorisieren, Kartographieren, Sortieren von Ausschuss durch Menschen oder Roboter.

Beispiele für Klassifikationssysteme sind verschiedene Preisklassen, systematische Aufstellungen in einer Bibliothek, die Taxonomie der Lebewesen und weltanschauliche Unterteilungen (zum Beispiel in Gut und Böse).

Siehe auch Thesaurus, Hierarchie, Verzeichnis, Index, Begriff