Zum Inhalt springen

Oberappersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2018 um 13:46 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gemeindeauflösung 1972). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oberappersdorf
Gemeinde Zolling
Koordinaten: 48° 30′ N, 11° 48′ OKoordinaten: 48° 29′ 51″ N, 11° 48′ 12″ O
Höhe: 481 m
Einwohner: 554
Postleitzahl: 85406
Vorwahl: 08168
Pfarrkirche St. Georg

Oberappersdorf ist ein Pfarrdorf und Teil der Gemeinde Zolling. Es ist Sitz der Pfarrei St. Georg Oberappersdorf mit den Filialkirchen St. Valentin (Gerlhausen) und Obermarchenbach.

Lage

Der Ort liegt auf freier Flur im Nordosten der Gemeinde. Südlich entspringt der Ambacher Bach, ein linker Zufluss der Amper.

Geschichte

Ein Ort Appersdorf wurde erstmals 860 urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich von "Dorf des Abtes" ab und bezieht sich vermutlich auf alten Besitz des Klosters Tegernsee im Ort. 1465 wird auch Nyder Appelstarff (heute der benachbarte Weiler Unterappersdorf) erwähnt.

Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand durch das Gemeindeedikt von 1818 die selbstständige politische Gemeinde Appersdorf. Zu dieser Zeit lautete der Name des Ortes ebenfalls Appersdorf.[1] Spätestens 1904 war daraus Oberappersdorf geworden.[2]

1972 wurde die Gemeinde aufgelöst und Oberappersdorf nach Zolling eingegliedert.

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. Historische Karte auf BayernAtlas
  2. Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister, München, 1904