Zum Inhalt springen

Norderoog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 18:44 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage der Inseln und Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer

Norderoog (dänisch Nørreog, friesisch Noorderuug) ist eine unbewohnte Hallig im Wattenmeer, vor der Westküste von Schleswig-Holstein mit einer Größe von 0,09 km². Verwaltungsmäßig ist sie Teil der zum Kreis Nordfriesland gehörenden Gemeinde Hooge. Sie gehört außerdem zur Schutzzone 1 des Nationalparkes Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Hallig ist Eigentum des "Vereins Jordsand", der sie im Jahr 1909 für 12.000,- Reichsmark für den Vogelschutz erwarb.

Norderoog dient vielen teils seltenen Seevögeln als Brut- und Rastplatz. Von größter Bedeutung ist die Brandseeschwalbenkolonie (Sterna sandvicensis). Im Frühjahr und Frühsommer brüten hier jährlich bis zu 4000 Brutpaare. Es wächst eine typische Salzwiesenvegetation auf Norderoog. Der Allgemeinheit ist sie nur im Rahmen von geführten Wattwanderungen zugänglich. Sie wird im Sommerhalbjahr von einem Vogelwart betreut. Der Verein Jordsand veranstaltet jährlich im Sommer internationale Jugendcamps, die auf der Hallig Küstenschutzarbeiten zum Erhalt der Hallig durchführen.


Vorlage:Koordinate Artikel