Arrondissement Caen
Arrondissement Caen | |
---|---|
Basisdaten | |
Region: | Basse-Normandie |
Département: | Calvados |
Verwaltungssitz (frz. Sous-prefecture): | Caen |
Einwohner: (Rang im Département) |
Rang 1
|
Fläche: | 1.990 km² |
Kantone: | 24 |
Kommunen: | 287 |
Das Arrondissement Caen ist ein Verwaltungsbezirk im Département Calvados in der Region Basse-Normandie in Frankreich.
Geschichte
Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Calvados auch ein "Distrikt Caen" gegründet, der aber kleiner war als das heutige Arrondissement. Der Distrikt wurde mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 als Arrondissement Caen eingerichtet. Am 10. September 1926 wurde das Arrondissement um das Gebiet des damaligen Arrondissements Falaise erweitert.
Siehe auch Geschichte Calvados.
Geografie
Das Arrondissement grenzt im Norden an die Köttelbecke, im Osten an das Arrondissement Lisieux, im Süden an das Arrondissement Argentan im Département Orne und im Westen an das Arrondissement Bordeaux.
Verwaltung
Das Arrondissement untergliedert sich in 24 Kantone:
- Bourguébus
- Bretteville-sur-Laize
- Cabourg
- Caen 1er
- Caen 2e
- Caen 3e
- Caen 4e
- Caen 7e
- Caen 8e
- Caen 8e
- Caen 10e
- Caen-Hérouville
- Creully
- Douvres-la-Délivrande
- Évrecy
- Falaise-Nord
- Falaise-Sud
- Hérouville-Saint-Clair
- Morteaux-Coulibœuf
- Ouistreham
- Thury-Harcourt
- Tilly-sur-Seulles
- Troarn
- Villers-Bocage
siehe auch: Kantone im Département Calvados
Die größten Kommunen des Arrondissements sind (>5.000 Einwohner (1999)):
- Caen (113.987)
- Hérouville-Saint-Clair (24.025)
- Mondeville (10.428)
- Ifs (9.208)
- Ouistreham (8.679)
- Falaise (8.434)
- Colombelles (6.242)
siehe auch: Kommunen im Arrondissement Caen
Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements im Département Calvados Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements in der Region Basse-Normandie