Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Cottbus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 17:22 Uhr durch 87.78.157.232 (Diskussion) (Redirects auf Andalusier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Julius1990 in Abschnitt Admin

Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht reagiere.

Archiv:


Admin

So, Streß hin oder her - ich beobachte deine Arbeit hier nahezu die komplette Zeit, seit dun angemeldet bsit und finde sie wirklich klasse. Dazu kommt deine Vorbildliche Mitarbeit auf den Bewertungsseiten. Selbst als du besonders frustriert warst, hast du die Contenance gewahrt. Ideale Voraussetzungen also für einen Admin. Wie wärs? (wenn du zusagst, würde ich dich allerdings erst zum 1.6. nominieren, ein paar Leute sind da eigen und stimmen schon mal gegen einen Kandidaten, wenn er noch nicht sechs Monate dabei ist). Marcus Cyron Bücherbörse 09:06, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gerne ;-). Aber denkst du nicht, dass ein 19jähriger zu jung für so einen "Job" wäre? Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:08, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
PS: Stressfaktor liegt jetzt wieder bei 1 ;-). Das lag vor allem daran, dass ich jetzt Abi-Zeit hatte und daher auch in der Wikipedia leicht reizbar war. Gestern hatte ich jedoch meine letzte Abiturprüfung und somit geht jetzt die Freizeit los ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:10, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Unser jüngster Admin ist 15 (Leon Weber) ;) - also an einem 19jährigen sollte es nicht scheitern. Das ist ja das Internet, das ist jung. JCorneliu ist 17, Tolanor wird heute Admin, ist auch 17. Also mit 19 würdest du zum alten Eisen gehören. Dann leite ich das Anfang nächsten Monat in die Wege. Oder auch schon etwas vorher, wir müssen ja nicht zusehr übertreiben ;) Marcus Cyron Bücherbörse 09:54, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ok - alles klar :-) Oh mein Gott - mit 19 schon altes Eisen und bald abgeschrieben ... *scherz* Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:56, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Mit der Geburt geht es nur noch rapide bergab ;) Marcus Cyron Bücherbörse 10:00, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meine Stimme hast du dann. - Hey Teacher 09:42, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Danke ;-) Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 09:47, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Und? Wann geht's los? -- Hey Teacher 13:34, 3. Jun 2006 (CEST)

Es ist schon losgegangen, ich hatte aber nach nicht mal 24 STunden abgebrochen, da die Ergebnisse bis dahin sehr schlecht für mich aussahen ;-) Wahrscheinlich gibts am 01.01.2007 einen neuen Versuch ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:35, 3. Jun 2006 (CEST)

Oh, schade, viel Glück beim zweiten Versuch dann. -- Hey Teacher 13:36, 3. Jun 2006 (CEST)

Kategorie:Liste Olympischer Medaillengewinner

hallo. ich fürchte, deine fleissarbeit musst du nochmal machen: "olympisch" schreibt sich klein, weil es ein adjektiv ist, also Kategorie:Liste olympischer Medaillengewinner. das kann man an den lemmata der verlinkten listen übrigens gut sehen. zweitens wäre es nett, wenn du die von dir mitgelöschten länderkategorien, z.b. Algerien wiederherstellen würdest. danke. --bärski dyskusja 12:34, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielleicht hilft Dir das hier weiter: Benutzer:Triebtäter/Olympiabilanzen. Die Leiste gab's schon mal, wurde aber dann per Mehrheitsbeschluss gelöscht. -- Triebtäter 17:56, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liste der Medaillengewinner

Mir ist gerade aufgefallen, dass Du in den Listen jetzt konsequent die Hinweise auf die Gründung der jeweiligen NOKs rausgelöscht hast. Vielleicht ein wenig suboptimal. Ursprünglich waren diese Listen lediglich als Vorstufe von Artikeln zur Olympiageschichte der einzelnen Länder gedacht (vgl. Olympiabilanz Schweiz, Olympiabilanz Suriname, Olympiabilanz Gambias). Dies ist insofern sinnvoll, als dass bloße Zusammenfassungen der Medaillengewinner als reine Statistikartikel immer etwas schief angesehen werden, während die ausgebauten Artikel einen echten Beitrag zur Sportgeschichte eines Landes darstellen. -- Triebtäter 06:04, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, ja das habe ich vor. Schließlich heißt der Artikel "Olympiamedaillengewinner von..." - da ist es recht egal wann die einzelnen Organisationen gegründet wurden. Dies kann gerne in die Olympiabilanzen der einzelnen Staaten hineingefügt werden, dort passt es imo deutlich besser hin. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 06:05, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nein. Bei kleineren Staaten macht es keinen Sinn den Überblick der Medaillengewinner aus der Olympiabilanz herauszulösen und in zwei Artikeln zu halten. Wir mussten ohnehin schon vor Deinem Einstieg in die Wikipedia kämpfen, Listen für Staaten mit nur einem Medaillengwinner als eigenständige Artikel zu bewahren. Eine zu starke Zerfaserung des Themenbereichs halte ich selbst für Unfug. -- Triebtäter 06:11, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na gut - das kann man dann immer noch überlegen. Bist du erstmal einverstanden wenn ich jetzt die IOC Datenbank zum glühen bringe und erst mal alle Medaillengewinner fertig und einheitlich erstelle? Wie man die Artikel dann weiter ausbaut bleibt zu überlegen. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 06:15, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Vielleicht helfen die schon etwas weiter gediehenen Artikel mit den Olympiabilanzen zur Orientierung. Ziel ist es, überall die Einleitungstexte irgendwann mal so auszubauen, dass der Leser alles über Entstehen und Entwicklung der olympischen Bewegung in einem Land erfährt. Es ist dann mit mehr Text sehr viel klarer, dass der rein statistische Teil eine eigene Rubrik ist. Das mag zwar jetzt bei den Kurzartikeln noch unwesentlich sein, aber ich versteh auch nicht, warum man bereits Angelegtes jetzt ohne Grund wieder ändern soll, wenn man ohnehin auf ein anderes Ziel zuarbeitet. Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Begriff "Medaillengewinner" beeinhaltet im Deutschen bereits die Medaillengewinnerinnen (siehe auch Name des Artikels). Ausrufezeichen am Ende eines Satzes halte ich nicht für besonders lexikalisch. Bei den fehlenden Olympiabilanzen handelt es sich in der Regel um die größeren Länder. Wenn Du hier Unterstützung brauchst gib Bescheid. -- Triebtäter 06:44, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und zur Formulierung "Bislang konnte ein Sportler ....". Die Zahl hätte ich gerade bei Ländern mit mehreren erfolgreichen Sportlern schon drin. Dann muss ich nicht selbst zählen. Vielleicht hast Du hierfür geeignetere Vorschläge. -- Triebtäter 06:46, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Alles klar - also wie wollen wir es jetzt handhaben?
Im Einleitungssatz nur die kurze Einleitung wann gegründet?
Dann ein Teil Bilanz?
Dann ein Teil Olympiasieger (ohne Siegerinnen?) in der Form wie ich es jetzt egmacht habe.
Wenn ein Land unter mehreren IOC-Codes (z.B. Deutschland mit GDR, GER und FRG) dann drei Infokästen rechts mit den verschiedenen Codes und Flaggen!?
Melde dich bitte und ich würde es dann wie gewünscht umsetzen. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 06:48, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Na ja, die Ideen von Voyager und mir, die wir bei den ausführlicheren Olympiabilanzen umgesetzt haben, sind ja auch nur Vorschläge, die jederzeit im Dialog sinnvoll ergänzbar sind. Bei den kurzen Artikeln, den reinen Listen, ist es ja tatsächlich noch nicht so erheblich, wie die nun nun genau aussehen. Was ich nur nicht so gut finde, ist, wenn recherchierte und sinnvolle Infos einfach rausgelöscht werden. Und irgendwie sollte man die Einheitlichkeit, auch im Erscheinungsbild, aller Artikel versuchen zu wahren. Zum Kästchen Olympiabilanz: es gibt mehrere Länder, die unter verschiedenen Kürzeln gestartet sind (z.B. Niederlande HOL, NED; Südafrika SAF RSA). Ich würde es hier bei dem jeweils aktuellen Kürzel belassen. Der Kasten war stets im wesentlichen nur als einheitliche optische Erkennung gedacht. Beim Spezialfall Deutschland ist es faktisch so, dass das NOK die Medaillengewinner der DDR übernommen hat. Dem ist Rechnung zu tragen. Ich würde allerdings der historischen Genauigkeit wegen bei allen Medaillengewinnern zwischen 1968 und 1988 einen Vermerk anbringen ob er er im Team der Bundesrepublik oder im Team der DDR gestartet ist. So ähnlich haben wir das auch in der Liste der deutschen Fußballnationalspieler gemacht. -- Triebtäter 07:01, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ALles klar - dann werde ich jetzt mit der Liste für Deutschland beginnen. Vielleicht kannst du ja andere Läner (z.B. die kleinen) mit den Tabellen in http://www.olympic.org/uk/athletes/results/search_r_uk.asp abgleichen und den Infokasten rechts reinmachen etc.
Für Deutschland spuckt diese Liste 3355 Ergebnise aus. Sollten diese erstmal in eine Tabelle und dann später auf verschiedene Unterseiten nach Sportarten gegliedert werden? Cottbus Diskussion Bewerte mich! 07:13, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Für Deutschland gibt es bereits alphabetische Unterseiten. Ich hab gesehen, dass Du das jetzt teilweise nach Sportarten gruppiert hast. Kann man überlegen, was in diesem Zusammenhang sinnoller ist. Gab es denn nicht auch Sportler, die in verschiedenen Sportarten Medaillen gewonnen haben? -- Triebtäter 07:55, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja das gab es - zumindest in den ersten Jahren, vereinzelt. Aber wenn ich nach etwas suchen würde, würde ich nach SPortarten schauen, und nicht danach, mit welchem Familiennamen die gestartet sind. Für DE hab ich jetzt angefangen: Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland Cottbus Diskussion Bewerte mich! 07:57, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Siehst Du, und ich würde nach Nachnamen suchen, wenn ich nicht genau weiß, in welcher Sportart derjenige aktiv war. Ich würde vorschlagen, darüber erstmal noch ein paar andere Meinungen einzuholen und derweil keine Änderungen einzuarbeiten, die die bestehende Arbeit anderer wieder über den Haufen werfen. Außerdem überlege ich gerade, ob man die Datenbanken nicht automatisch auslesen sollte. Dann müsste man am Ende nurmehr den Wikilink auf die Biographie manuell anpassen. Bei über 3000 Einträgen macht das vielleicht Sinn. -- Triebtäter 08:16, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also ich wüsste nicht wie das gehen soll, liegt aber vielleicht an meinen mangelnden technischen Fähigkeiten. Erstmal kann ich die Daten ja weiter eintragen wie bisher. Sortieren kann man dann immer noch ... Das man (ich) mit der Arbeit nicht in ein paar Tagen fertig wird ist ja klar, deshalb erstmal die Datrn rein und dann sieht man weiter. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich!</::::small> 08:19, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Man kann sich ein Script programmieren, dass die Einträge ausliest und in eine Excel-Datei schreibt. Dann kann man sich sogar aussuchen, ob man es nach Sportarten oder Namen geordnet haben will. Da praktisch alle großen Sportnationen noch fehlen, sollte ich mich vielleicht mal an die Programmierung setzen. So stupide Arbeit, wie Listen zusammenzustellen, kann man Maschinen überlassen. -- Triebtäter 08:27, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na dann mach mal :-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 08:29, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja. Kann mich drum kümmern. Muss mal sehen, wie leicht oder schwer man die entsprechenden Seiten auslesen kann. Auf alle Fälle kann man sich hier viel Arbeit sparen, die sinnvoller in Artikel gesteckt ist. Denn das kann dann wohl keine Maschine abnehmen. -- Triebtäter 08:33, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok - dann lasse ich die arbeit erstmal ruhen und warte was bei dir rauskommt. Dann kümmere ich mich erstmal um die olympischen Kunstwettbewerbe und die abgesagten SPiele 1940 in Tokio. Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 08:34, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich denke, bis nächste Woche kann ich Dir Rückmeldung geben. -- Triebtäter 08:53, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok alles klar - bis dahin sollteauch der Kunstwettbewerbs-Artikel fertig sein ;-) Vielen Dank für deine Hilfe! Cottbus Diskussion Bewerte mich! 08:57, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Schick mir doch eine kurze E-Mail über das Wikipedia-Formular. Ich antworte dann sofort, dann muss meine E-mail-Adresse nicht öffentlich erscheinen. -- Triebtäter 12:07, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mitarbeit

Vielen Dank für deine Einladung zum Wikipedia:WikiProjekt Olympische Spiele. Leider bin ich froh, wenn ich es ab und zu schaffe ein paar Artikel zu erstellen, und finde selten die Zeit noch zusätzliche Arbeit zu erledigen. Außerdem ist mein Interesse auch hauptsächlich der Kanusport. So habe ich einen Artikel angefangen zur Regattastrecke Berlin-Grünau. Zwar werde ich bestimmt immer mal auf den Projektseiten informieren, aber als Mitarbeiter fehlen mir doch die Resourcen.Mfranck 21:44, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe es mal wieder geschafft ein paar Kanusportler in Kategorie:Olympiasieger (Kanu) unterzubringen. Gibt es eigentlich eine Vorlage zu den Medaillen wie in der englischsprachigen Wikipedia mit {{MedalTop}}{{MedalSport| [[canoeing]]}}?Mfranck 05:36, 1. Jun 2006 (CEST)

Medaillengewinner

Ob das jetzt so sinnvoll ist, in Listen wie Liste der olympischen Medaillengewinner aus Dschibuti, die leere Bilanz für alle Sommerspiele und Winterspiele einzuhängen, selbst wenn das Land an kaum einem Viertel der Spiele teilgenommen hat. Zudem erscheint mir die Anordnung nebeneinander sehr viel übersichtlicher. Wäre es vielleicht möglich, solche neuen Ideen ein wenig mit anderen Benutzern abzustimmen. Das Portal wäre doch der ideale Platz dafür. Es arbeiten ja noch mehr Autoren dem Thema zu. -- Triebtäter 13:30, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja - ich versuche grade am Beispiel Ägypten wie es am besten aussehen würde Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:31, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie gefällt dir die Art wie ich es jetzt bei Liste der olympischen Medaillengewinner aus Ägypten gemacht habe? Cottbus Diskussion Bewerte mich! 13:44, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was hältst Du von Olympiabilanz Schweiz? Sommer- und Winterspiele des gleichen Jahres sind in einer Zeile. Oder Olympiabilanz Suriname? Nur die Spiele, an denen das Land auch teilgenommen hat, sind mit Infos gefüllt. -- Triebtäter 14:35, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Du kannst dich ja wenn du Lust hast mal an Ägypten versuchen. ich bin immer für neues (und besseres ;-)) offen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 14:38, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Unter Portal Diskussion:Olympische Spiele habe ich mal versucht, die bestehenden Entwürfe mit Deinen neuen Ideen zu verschmelzen. Im konkreten Fall Ägyptens habe ich auf Anhieb nicht parat, ob und wann das Land an Winterspielen teilgenommen hat, sonst würde ich die rechte Spalte komplett weglassen. Anhand dieser Spielwiese kann man das Ding noch weiterentwickeln. Zum Beispiel müsste der Vermerk rein, dass Ägypten von 60-68 als Teil der Ver. Arab. Republik angetreten ist. -- Triebtäter 15:47, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Namenskonvention

Benutzer:Julius1990 und ich haben gestern als Kompromiss aus dem Wildwuchs der verschiedenen Benennungen der Artikel zur Olympiageschichte der verschiedenen Länder (Deutschland bei Olympischen, Olympiabilanz Schweiz, Olympiabilanz Gambias, Liste der olympischen Medaillengewinner aus xxx) uns darauf verständigt, künftig alles in Artikel mit dem Namen Olympische Geschichte des Landes münden zu lassen. Es war ja eigentlich von Anbeginn stets die Idee, in die Artikel die gesamte Geschichte der olympischen Bewegung in den einzelnen Ländern darzustellen. -- Triebtäter 11:46, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sehr gute Idee :) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 22:42, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Admin

Nach meiner Recherche bist du momentan kein Admin. Ich denke aber, dass du die nötige Erfahrung hast und mit den Knöpfen was anzufangen wüsstest. Missbrauch traue ich dir einfach nicht zu. Ich würde dich gerne vorschlagen. Was meinst du? Julius1990 16:21, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hihi - lies mal ganz oben auf dieser Seite ;-) Gerne! Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 17:29, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ach ja, stimmt. Das hatte ich sogar schon Mal gelesen, aber irgendwie gings in den Tiefen meines Hirns wieder verschütt. Julius1990 07:07, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

sieh mal in der Diskussion nach, der war im August schon als Lesenswerter gewählt worden, ist im Archiv versteckt --Geos 11:50, 2. Jun 2006 (CEST)

Soll ich Lesenswert Bapperl hinpacken und Abstimmung abbrechen? Cottbus Diskussion Bewerte mich! 11:55, 2. Jun 2006 (CEST)
Habe mal zur Wiederwahl verschoben und im Artikel einen entsprechenden Button eingesetzt,dazu vorerst mal wieder in die Liste nach Datum aufgenommen Gruß --Geos 11:59, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo, habe mir Deine Anmerkungen zu Herzen genommen, Text geändert. Ist jetzt evtl. ein PRO möglich? Wäre doch schön.Gruß, --Dobschütz 19:41, 2. Jun 2006 (CEST)

Das war ja prompt; danke. Am Schluss macht sich ein Fließtext sehr schlecht; Ehrungen, Orden etc. werden in Biografien immer nur listenmäßig erfasst. Nochmaliger Gruß, --Dobschütz 19:48, 2. Jun 2006 (CEST)

Und wie sieht's jetzt bei diesem Herrn aus? Deine gleiche Kritik, meine gleiche Reaktion. --Dobschütz 19:52, 2. Jun 2006 (CEST)

Schönen guten Vormittag. Ich habe gesehen, dass du unser Portal aus dem Reviewprozess entfernt hast. Da ich in den Themen rund um die Portale noch nicht sehr bewandert bin, wollte ich fragen, ob ich denn nun dieses Portal "live" schalten kann. Dh. ich würde es gerne von meiner Benutzerseite auf eine wirkliche Portalseite auslagern. Ist das jetzt möglich? Vielen Dank im Voraus für eine rasche Antwort. Mfg Plani 11:12, 3. Jun 2006 (CEST)

Hallo - klar. Das ist generell immer möglich ;) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 11:13, 3. Jun 2006 (CEST)
Vielen Dank! Mfg Plani 11:13, 3. Jun 2006 (CEST)

Redirects auf Andalusier

Hallo Cottbus, bitte nicht noch mehr Weiterleitungen auf Andalusier (Pferderasse) umbiegen! Ich möchte doch [Benutzer_Diskussion:Mih%C3%A1ly#Verschiebung_.27.27Andalusier.27.27_nach_.27.27Andalusier_.28Pferderasse.29.27.27|hier] erst mal geklärt haben, ob ess wirklich Sinn macht einen Klammerzusatz an das Lemma zu hängen. --87.78.157.232 17:22, 3. Jun 2006 (CEST)