Guns N’ Roses
Die Formation Guns N' Roses ist eine kalifornische Hardrock-Band, die Ende der 1980er und Anfang der 1990er die Musikszene durch Skandale, Schlägereien und Exzesse aufrührte, aber auch mit erfolgreichen Alben, rührenden Balladen und atemberaubenden Konzerten bereicherten.
Guns N' Roses | |
---|---|
Gründung | 1986 |
Genre | Hardrock |
Website | Offizielle Homepage |
Bandmitglieder | |
Gesang | Axl Rose (1986 - heute) |
Lead-Gitarre: | Slash (1986 - 1995) Robin Finck (Ab 1999) |
Rhythmus-Gitarre: | Izzy Stradlin (1986 - 1991) Gilby Clarke (1991 - 1995) Buckethead (1999 - 2004) Paul Tobias (Ab 1999) |
Schlagzeug: | Steve Adler (1986 - 1990) Matt Sorum (1990 - 1995) Brian Mantia (ab 1999) |
Bass: | Duff McKagan (1986 - 1995) Tommy Stinson (ab 1999) |
Keyboard: | Dizzy Reed (Ab 1990) |
Bandgeschichte
Die Gründung
Alles begann mit den Schulfreunden Axl Rose (Gesang) und Izzy Stradlin (E-Gitarre), die Anfang der 1980er von ihrer Heimatstadt Lafayette, Indiana in den Großstadtdschungel von Los Angeles zogen, um dort musikalisch Fuß zu fassen. Anfangs mussten sie mit 120$ Sozialhilfe im Monat auskommen. Sie gründeten die Hollywood Roses und spielten ein paar Konzerte in den Underground-Clubs von Los Angeles. Diese Band hielt sich nicht lange, und so gingen sie erst einmal getrennte Wege. Axl stieg bei den L.A. Guns ein und Izzy spielte bei der Band London mit. Doch Axl rief Izzy zu sich zurück und überredete ihn, zusammen mit Axls Bandkollegen Tracii Guns (E-Gitarre) und Rob Gardener (Schlagzeug) eine neue Band zu gründen. Diese Band nannten sie die Guns N' Roses. Durch eine Zeitungsanzeige wurde auch ein Bassist gefunden. Duff McKagan meldete sich, der für 133 Autodiebstähle zumindest bei der örtlichen Polizei einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichte. Guns und Gardener trennen sich noch im selben Jahr von den Guns N' Roses. Diese wurden durch zwei Bekannte von McKagan ersetzt: Slash (E-Gitarre) und Steve Adler (Schlagzeug) sprangen ein, die vorher bei der Road Crew spielten.
Nachdem die Jungs sich einen Namen in der Region um Los Angeles gemacht haben, brachten ihre erste EP namens "Live ?!*@Like A Suicide" mit einer limitierten Auflage von 10.000 Stück raus. Die Scheibe war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft.
Der Durchbruch
So kam es, dass im Jahre 1986 das bekannte Rocklabel Geffen der Band einen Plattenvertrag anbot, den die Jungs unterschrieben haben. (Zugleich wurde das das Independent Produktions-Label Uzi-Sucide weitergepflegt.) Ein Jahr später, am 31. Juli 1987 kam ihr erstes reguläres Album Appetite for Destruction heraus. Die ersten Monate verlief der Verkauf der Platte schleppend. Erst als MTV den Videoclip zu Sweet Child O' Mine rauf und runterspielte, zog der Verkauf an. Im August 1988 erreichte das Album Platz 1 der US-Albumcharts. Einen Monat später, im September 1988 erreichte auch die Single Sweet Child O' Mine Platz 1 der Charts. Insgesamt verkaufte sich Appetite for Destruction etwa 16 Millionen mal und gilt als eines der erfolgreichsten Rockalben der Musikgeschichte.
Im selben Jahr kam noch das zweite Album Lies raus, welches immerhin die Top 10 der US-Albumcharts erreichte. 1990 wurde Steve Adler wegen Drogenproblemen aus der Band geworfen. Für ihn sprang Matt Sorum ein, ehemaliger Schlagzeuger von The Cult. Außerdem kam Dizzy Reed als Keyboarder hinzu.
Der Höhepunkt
Es dauerte 3 Jahre, bis die Guns N' Roses wieder neue Musik unters Volk brachten. Am 17. September 1991 kamen gleich zwei neue Alben raus. Use Your Illusion I und Use Your Illusion II sorgten musikalisch für Aufsehen und brachten einige der erfolgreichsten Balladen der 1990er hervor, z. B. November Rain. Noch vor der Veröffentlichung stieg Izzy Stradlin aus der Band aus und wurde von Gilby Clarke ersetzt.
Zur Albumveröffentlichung starteten die Jungs eine Tour, die alle Rahmen sprengten. Sie war bis dato die längste Tour, in der zwischen dem ersten Auftritt im Jahre 1991 und dem letzten im Oktober 1993 rund 300 Konzerte rund um den Globus lagen. 1992 kann man als das erfolgreichste Jahr der "Gunners" bezeichnen. Die beiden Alben verkauften sich weiterhin sehr gut, Singleveröffentlichungen brachten Chartplatzierungen ein und mit dem epischen Videoclip zu November Rain setzten sie Maßstäbe und haben sich endgültig in die Geschichtsbücher der Rockmusik eingetragen. Im Wembleystadion zu London gaben sie einen legendären Auftritt beim Benefizkonzert zu Ehren vom im Jahr zuvor verstorbenen Freddy Mercury. Bei den MTV Video Music Awards kam es zu einem Eklat, als sich im Backstage-Bereich die Band mit Nirvana angelegt hatte und es beinahe zu einer Schlägerei gekommen wäre. Bei dieser Veranstaltung holten sie sich auch einen Award für das beste Video.
Der Absturz
1993 kam das nächste Album raus. The Spaghetti Incident bestand ausschließlich aus Punk-Coverversionen, blieb hinter den Erwartungen zurück und wurde von Kritikern spöttisch als The Spaghetti Accident (Accident = Unfall) bezeichnet. Danach wurde es sehr ruhig um die Band. Zwar kam Ende 1994 nochmal ein Soundtrack für den Film Interview mit einem Vampir heraus, doch neues Material war nicht in Sicht. Die Mitglieder stiegen in den darauf folgenden Jahren aus und widmeten sich anderen Projekten. Slash z.B. gründete seine eigene Band, die unter dem Namen Slash's Snakepit bekannt wurde.
Die Rückkehr
Es sah danach aus, als ob es Guns N' Roses nicht mehr gäbe. 1999 meldete die Band sich allerdings in fast komplett neuer Besetzung zurück, indem sie einen Soundtrack für Arnold Schwarzeneggers Kino-Blockbuster End of Days mit dem Titel Oh My God einspielten. Am 1. Januar 2001 hatte die Band ihren ersten öffentlichen Auftritt seit 7 Jahren in einem Club in Las Vegas. Am 14. Januar 2001 spielten die "neuen" Guns N' Roses ein aufsehenerregendes Konzert beim Rock in Rio III-Festival vor über 200.000 Fans. Axl Rose kündigte ein neues Album an, welches im Sommer 2001 erscheinen sollte. Doch der Veröffentlichungstermin musste immer wieder verschoben werden. Offizielle Statements hörte man kaum, und so brodelte im Internet die Gerüchteküche um das lang ersehnte neue Album. Im August 2002 sorgte die Band für eine riesige Überraschung, als sie gegen Ende der MTV Video Music Awards einen Überraschungsauftritt hatte, was Hoffnungen auf eine baldige Veröffentlichung des neuen Albums weckte. Doch Axl Rose gewöhnte sich an, when it's done als Veröffentlichungstermin zu nennen. Und so flachte die Euphorie nach den VMAs ab. Zwar gab es 2002 eine kleine Tour durch die USA, doch auch die wurde von Konzertabsagen und anderen eklatanten Ereignissen überschattet.
Im Jahre 2003 machte der Zusammenschluss der ehemaligen Mitglieder Slash, Sorum und McKagan zu einer eigenständigen Band die Runde. Unter dem Namen Velvet Revolver wurde eine neue Band gegründet, die an die alten Zeiten anknüpfen wollte, ohne Axl Rose als Frontmann, der in diesem Jahr immer noch an seinem Album arbeitete. Für 2004 ist nicht nur die Veröffentlichung vom Velvet Revolver-Album Contraband geplant, sondern auch die langersehnte Veröffentlichung von Chinese Democracy der neuen Guns N' Roses im Sommer. Zudem wurde von Geffen im März eine Greatest Hits-CD gegen den Willen der alten Mitglieder auf dem Markt gebracht. Außerdem haben die Guns N' Roses einen Auftritt beim Rock in Rio-Festival in Lissabon zugesagt. Doch leider wurde dieser abgesagt, da Buckethead wegen Differenzen mit Axl aus der Band austrat.
Discografie
- "Live ?!*@Like A Suicide" (1986)
- Appetite For Destruction (1987)
- Lies (1989)
- Use Your Illusion I & II (1991)
- The Spaghetti Incident (1993)
- Live Era 87-93 (1999)
- Greatest Hits (2004)
- Chinese Democracy (2004 geplant)
Begleitliteratur
- Guns n' Roses von Mick Wall, Mai 1992, ISBN 3854450710 - Report über die Frühzeit der Band bis zum Abebben der großen Erfolge, basiert zu einem guten Teil auf Interviews mit Bandmitgliedern