Zum Inhalt springen

Orange County (Kalifornien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 16:16 Uhr durch Wedderkop (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox County (USA) Orange County ist ein Bezirk des US-amerikanischen Bundesstaates Kalifornien. Mit 3.056.865 Einwohnern (2005) ist es nach Los Angeles County das zweitgrößte County Kaliforniens und das fünftgrößte der USA. Die Fläche beträgt 2.455 km². Davon entfallen 411 km² auf Wasserflächen (16,74%) und 2.044 km² auf Landflächen (83,26%). Im Nordosten grenzt Orange County an das Los Angeles County und wird deshalb auch dem Großraum Los Angeles zugerechnet. Weitere benachbarte Counties sind San Bernardino, Riverside und San Diego. Der Verwaltungssitz des Countys liegt in Santa Ana.

Der Name des Countys bezieht sich auf die Orangenplantagen, die dort früher in großer Zahl vorhanden waren. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Anbau von Zitrusfrüchten ein wichtiger Wirtschaftszweig, der inzwischen jedoch nahezu keine Bedeutung mehr hat. Weniger als ein Prozent der Beschäftigten arbeiten im Agrarsektor. Heute spielt der Dienstleistungssektor die weitaus größte Rolle. Das produzierende Gewerbe verliert an Bedeutung, Arbeitsplätze gibt es aber insbesondere bei der Herstellung von Computer-Hardware. Außerdem hat Orange County als Ziel für den internationalen Tourismus, vor allem aber für die in den USA üblichen Kurzurlaube Bedeutung, da es neben vielen Stränden an der Pazifikküste mehrere große Freizeitparks beheimatet. Dazu zählen unter anderem Disneyland in Anaheim sowie Knott's Berry Farm im benachbarten Buena Park.

Erst ab den 1950er Jahren erlebte Orange County seinen Zuwanderungsschub. Die Bevölkerungszahl verdreifachte sich auf 704 000 Einwohner, und verdoppelte sich in den 1960ern nochmals. Auch heute setzt sich das Bevölkerungswachstum mit niedrigeren Zuwachsraten fort. Einhergehend mit dem Anstieg der Bevölkerungszahlen ist das Mietniveau eines der höchsten der USA. Ein weiterer Nebeneffekt des Bevölkerungswachstums ist das chronisch überlastete Verkehrsnetz.

Namentlich bekannt wurde Orange County in Deutschland durch einen 2002 von MTV produzierten Film mit dem Titel Nix wie raus aus Orange County und der auch international sehr erfolgreichen Fernsehserie The O.C. (deutscher Titel: O.C., California). Auch die Orange County Choppers haben mit der Serie American Chopper Orange County für weitere Bekanntheit gesorgt.

Die bekannten Punkbands Bad Religion, Social Distortion und The Offspring stammen aus Orange County. Weitere bekannte Bands sind unter anderem No Doubt, Ignite und Atreyu und die O.C. Supertones.

Wichtige Städte in Orange County