Benutzer:Regiomontanus/Schlachtenmaler/Hugo Klein/Benutzer:Alexander Oswald/Hugo Klein (Schlachtenmaler)
Vorlage:Kurs:Krieg und Propaganda: bis zum 1. Weltkrieg (WS 2016)/Navigation
Hugo Klein (*2.1.1873 in Steinamanger) war Schlachtenmaler und Offizier im Rang eines Oberstleutnants während des Ersten Weltkrieges im Dienste von Erzherzog Franz Ferdinand.
Leben

Hugo Klein absolvierte von 1891-1894 die Theresianische Militär Akademie und erhielt den Rang des Leutnants. Nachdem er zum Oberstleutnant befördert wurde lehrte er an der Kadettenschule Weisskirchen Freihandzeichnen und Darstellende Geometrie. Sein künstlerisches Talent wurde durch die Lehre bei seinem Mentor Wojciech Kossak geschärft. Später wurde er von Erzherzog Franz Ferdinand entdeckt. Klein war durch den aktiven Offiziersdienst unter den Befehl des Erzherzog gestellt worden. Franz Ferdinand erkannte die künstlerischen Fähigkeiten des Oberleutnants und wurde dessen Förderer. Im Jahr 1913 folgte die Entsendung Kleins auf die Akademie der bildenden Künste, wo er die Meisterschule Alois Delug absolvierte. Während des 1. Weltkrieges wurde Oberstleutnant Klein bei den Feldzügen in Italien, Serbien, Albanien und Galizien eingesetzt.
Auftragsarbeit für Erzherzog Franz Ferdinand
Kleinere Überschrift
Text ...
Literatur
- Theodor Brückler: Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger - Die Kunstakten der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv" Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar, 2009, ISBN 978-3-205-78306-0
Einzelnachweise
- Theodor Brückler: Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger - Die Kunstakten der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv", S. 342, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar, 2009, ISBN 978-3-205-78306-0