Zum Inhalt springen

Befähigungsprüfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2006 um 12:15 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Österreichlastig Die Befähigungsprüfung ist eine behördliche Prüfung der Kenntnisse einer Person, um ein bestimmtes Gewerbe ausüben zu dürfen. Davon betroffenen sind reglementierte Gewerbe sowie einige Teilgewerbe. Diese werden in der Gewerbeordnung definiert.

Der Inhalt der Befähigungsprüfung besteht im Allgemeinen aus bis zu 5 Modulen:

  • Fachlich praktische Prüfung
  • Fachlich mündliche Prüfung
  • Fachlich schriftliche Prüfung
  • Ausbilderprüfung
  • Unternehmerprüfung

Siehe auch

Meisterprüfung