Benutzer Diskussion:P. Birken/Archiv
Einen kleinen Luftsprung habe ich dann aber doch gemacht... :) --Scherben 11:56, 23. Mai 2006 (CEST)
- Welcome back! *froi* --Philipendula 13:13, 23. Mai 2006 (CEST)
- wie schön! --Rax post 15:30, 23. Mai 2006 (CEST)
- Freu mich auch Euch wieder zu lesen :-) --P. Birken 17:17, 23. Mai 2006 (CEST)
- wie schön! --Rax post 15:30, 23. Mai 2006 (CEST)
Irgendwie dachte ich mir den Namen kennste doch :-) Schön dich wiederzusehen. Gruß --Finanzer 17:19, 23. Mai 2006 (CEST)
Erst jetzt aufgefallen - welcome back! Ich denke, wir bekommen das Schiff auch wieder in ein Fahrwaaser, mit dem auch du dich anfreunden kannst auch wenn ich, anders als du, der Meinung bin, dass wir das von mir sehr breit ausgelegte Fahwasser nie wirklich velassen haben und die WP, zwar träge und schlingernd, aber stetig auf dem städigen Weg der Verbesserung ist. Gruß aus Berlin -- Achim Raschka 09:27, 24. Mai 2006 (CEST)
- Ich hoffe ebenfalls, dass wir es schaffen, die Arbeitsatmossphaere in der Wikipedia produktiver zu gestalten. Hierzu habe ich bereits einige Ideen, mal sehen ob da irgendwas draus wird. Was die Verbesserung der Artikel angeht, so stimme ich Dir uebrigens auch noch zu: Derzeit wachsen wir noch was Quantitaet und Qualitaet waechst. Allerdings nicht mehr lange, wie man an einigen Indikatoren ablesen kann: Das Wachstum der exzellenten stagniert, der Anteil der Loeschkandidaten an den neuen Artikeln steigt, etc. --P. Birken 13:07, 24. Mai 2006 (CEST)
Hi, gerade zum ersten Mal gemerkt, dass Du wieder da bist. Das ist fein ... Und zu so passender Zeit, gerade nichts los, die Community so richtig ausgeglichen und friedlich, kein Mob tobt *grins* --He3nry Disk. 12:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hach, an manchen Stellen passt Eins und Eins wunderbar zusammen: [1]. --P. Birken 14:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Ebenfalls willkommen zurück. Aber fang nicht gleich an, dich wieder mit den unerfreulichen Seiten des Projektes herumzuärgern, wenn ein paar Knallköpfe dabei sind, ist das erstmal nicht dein Problem. -- Carbidfischer Kaffee? 14:16, 25. Mai 2006 (CEST)
- Du irrst in zwei Punkten: Es sind nicht nur ein paar Knallköpfe sondern sehr sehr viele und genau deswegen ist es sogar nicht nur mein Problem, sondern auch Deins und das vieler anderer dazu. Deinen Rat nehme ich aber trotzdem an, denn genau das ist mein guter Vorsatz bei meinem Neuanfang :-) --P. Birken 14:19, 25. Mai 2006 (CEST)
- Na dann hoffe ich mal, dass es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt und du uns noch länger erhalten bleibst. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 14:24, 25. Mai 2006 (CEST)
Grußworte
Mein lieber Doc Troll, es freut mich wirklich sehr, dass du wieder da bist. Du hast der WP noch vieles zu geben (und natürlich auch einiges zu nehmen, insofern es Episodenlistencharakter hat und noch dazu ausgelagert ist ;-)) und es hat auch nichts mit dir zu tun, wenn das gleiche, was dich zum Bleiben bewegt, nun für mich einstweilen Abschied nehmen bedeutet. Hätte nie gedacht, dass ich das mal wegen HB sage, aber ein paar Vorgänge der letzten Tage schlagen mir doch ein wenig auf's Gemüt. Ich bin gerne bereit, gemeinsame Regeln mit durchzusetzen, sofern sie denn auch Regelcharater besitzen. Wenn sie das indes nicht haben, erscheint mir eine punktuelle Verwendung durchaus nicht unproblematisch. So long, jeder kämpft gegen seine eigenen Windmühlenflügel und jeder schafft sich seine eigenen Trolle. Die Scherben sind geritzt, das Jahrzehnt beginnt alsbald. χαîρ' ως μέγιστα!
- Wenn ich jetzt noch wuesste, wer Du bist, koennte ich das in Kontext setzen. So bleibt mir nur, Verwunderung zu aeussern: endlich wurden die Wikipedia:Richtlinien, Punkte 1 und 4 durch die Sperrung von HB durchgesetzt. Wie man das nicht begruessen kann, ist mir unverstaendlich. --P. Birken 17:20, 26. Mai 2006 (CEST)
"The Avangers" (!!!)
Die nicht als Artikel getarnte Liste hatte bislang nicht einmal einen korrekten Titel der Serie angeben... Vielleicht sollten wir mal den Slogan "Wir sammeln das Wissen der Menschheit" mit einer Fußnote versehen, in der erklärt wird, was unter "Wissen" in diesem Zusammenhang zu verstehen ist. Bald kommen wahrscheinlich Artikel à la Liste von Outfits in "Sex and the City" oder Liste von Episodentiteln der "Lindenstraße". Man darf sehr gespannt sein.... und sollte dennoch nicht aufgeben, da für ein wenig Klärung zu sorgen. In diesem Sinne, weiter so! Gruß, --Aristeides Ξ 18:02, 28. Mai 2006 (CEST)
- Ja, Benutzer:Oliver H wird uns sicherlich in Zukunft mit weiteren Diskussionen erfreuen. --P. Birken 11:24, 29. Mai 2006 (CEST)
Sorry!
Hallo P.,
ich schwöre, ich kann mir dies hier nicht im Geringsten erklären. Ich habe mir nur deine Diskussionsseite angesehen, noch nicht einmal irgendwas angeklickt... also entweder mein monobook spielt verrückt, oder ich werde langsam bekloppt... Also jedenfalls war es keine Absicht. --Tolanor 19:51, 28. Mai 2006 (CEST)
- Kein Problem! --P. Birken 20:23, 28. Mai 2006 (CEST)
Hallo P. Birken, auch ich beoachte mit einigem Befrmeden das Treiben von diesem Nutzer. BTW, es scheinen mittlerweile Sockpuppets zu existieren:
tauchten kurz nach der Sperrung auf, haben den gleichen "Stil" und bearbeiten die gleichen Artikel.
--jmsanta *<|:-) 11:21, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiss, Mywiki habe ich auf der Vandalensperrung gemeldet, Allwiki dann nicht, sondern nur jeweils hinterhergeraeumt und auf der Diskussionsseite angemerkt, dass das Huetchenspiel nicht funktioniert. Mittlerweile ist die Sperre des Accounts Fsswsb ja auch abgelaufen und er editiert wieder unter diesem. Nervig, weil man jeden Edit kontrollieren muss, aber bisher hat er keinen weiteren Mist gebaut. --P. Birken 11:23, 29. Mai 2006 (CEST)
schreibt
Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden. Es darf auch auf hochwertige Inhalte aus anderen Sprachen verwiesen werden, wenn eine gleichwertige deutschsprachige Seite nicht existiert – in solch einem Fall sollte in Klammern hinter dem Link die Sprache genannt werden, etwa „(englisch)“.
Ich bin mir nicht zu schade derart kleine Verbesserungen in der WP vorzunehmen. Du aber meinst, mir da extra was zu sagen zu müssen...Bis demmnääas--Zaungast 18:36, 29. Mai 2006 (CEST)
- Und wo genau ist die Verbesserung von [Weblink (Engl.)] zu [Weblink] (Engl.)? Aus dem von Dir zitierten abzuleiten, dass das eine sinnvoll/erwuenscht ist und das andere nicht, ist doch sehr weit hergeholt. --P. Birken 18:48, 29. Mai 2006 (CEST)
- es geht um die Einheitlichkeit der Textgestaltung. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.--Zaungast
- nachdem Du mir jetzt auch noch den Ratschlag gibst, solche Edits zu unterlassen, frage ich mich doch wer Du meinst zu sein, dass Du meinst kluge Tipps geben zu müssen. Doch wohl nicht, weil Du Vereinsmitglied bist.--Zaungast 18:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- Es ist eigentlich ganz einfach: Ich, ein anderer Benutzer, erkläre Dir, wieso die von Dir gemachten Edits komplett überflüssig sind. Einheitlichkeit in der Textgestaltung bei fremdsprachlichen Weblinks zu erreichen ist genau das. Da gibts eigentlich nichts mehr zu sagen oder? --P. Birken 22:25, 29. Mai 2006 (CEST)
- nachdem Du mir jetzt auch noch den Ratschlag gibst, solche Edits zu unterlassen, frage ich mich doch wer Du meinst zu sein, dass Du meinst kluge Tipps geben zu müssen. Doch wohl nicht, weil Du Vereinsmitglied bist.--Zaungast 18:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- es geht um die Einheitlichkeit der Textgestaltung. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.--Zaungast
Stochastik für Dummies
Hi, da bist Du ja wieder. Hatte ich noch gar nicht mitbekommen - freut mich nun aber umso mehr. :-)
Ich hab hier ein kleines stochastisches Problem: Beim Würfeln mit einem sechsseitigen Würfel die Wahrscheinlichkeit einer 6 bei jedem Wurf 1:6, oder? Nach meinem Laienverständnis nimmt sie auch mit zunehmender Wurfzahl nicht zu. Magst Du vielleicht einen kurzen Blick auf die Rechnung werfen, die die IP unter Diskussion:Elektrokrampftherapie#.C3.84nderungen_vom_29.05.06 aufmacht?
Der Hintergrund ist, dass besate IP wiederholt POV in den Artikel einstellt. Darunter die Annahme, dass bei einer therapiebedingten Sterblichkeit von 1:50.000 in der Einzelanwendung, das Sterberisiko bei zehn Anwendungen bereits auf 1:5.000 steige. Scheint mir schwer nachvollziehbar zu sein, solange die Wahrscheinlichkeiten der Einzelbehandlungen nicht voneinander abhängig sind. Oder versteh ich da was falsch? Viele Grüße --Zinnmann d 13:02, 30. Mai 2006 (CEST)
- Ich antworte mal dort. --P. Birken 13:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Episodenlisten
Ich habe jetzt keine Zeit die ganzen Richttlinien zu durchsuchen und spontan nix gefunden. Bitte sage mir einfach, wo da genau steht, daß nützliche Informationen in Listenform, die man nicht sinnvoll in einen Flißtext unterbringen kann, nix in Artikel zu suchen haben. Danke --Toon 23:54, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wikipedia:Richtlinien, Enzyklopädie, Enzyklopädietheorie. Und natürlich findest Du eine ausführliche Begründung in dem von Dir zitierten Meinungsbild. --P. Birken 23:56, 30. Mai 2006 (CEST)
Regeln
Die Regeln gelten auch für dich, bezüglich Löschanträge!!!!Halte dich daran oder lass es sein!PFP 10:57, 31. Mai 2006 (CEST)
- Du unterliegst einem Irrtum. Die von Umschattiger zitierte Regel ist einfach nur frei erfunden. Viel wichtiger ist der ausfuehrliche Kommentar von Gunter in der QS zu Deinem Artikel. Ich kann es Dir aber gerne nochmal erklaeren: ein Beweis, bei dem nicht klar ist, was die Voraussetzungen sind, bringt nichts. In einer Enzyklopaedie haben darueberhinaus nur solche Beweise einen Sinn, die zu einem tieferen Verstaendnis des ganzen fuehren. Wichtiger ist auch noch, dass klar wird, wer dass denn herausgefunden hat. Die Leute wussten schon lange vor der Integralrechnung, dass ein Kreis den Umfang hat. Alles in allem solltest Du besser recherchieren bevor Du hier Artikel schreibst, insbesondere empfehle ich eine grundlegendere Beschaeftigung mit Geometrie. Das ist naemlich viel wichtiger, als hier mit irgendwelchen QS-Regeln hausieren zu gehen. Und einfach aus Interesse: Wo willst Du Mathe studieren? --P. Birken 11:03, 31. Mai 2006 (CEST)
Wirklich unglaublich!! Beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Uniskripten...Deine Äußerungen benötige ich wirklich nicht um mich mit der Geometrie vertrauter zu machen!! Mein Professor sieht die Beweisführung ebenfalls für richtig an..ich habe sie sogar mit ihm ausgearbeitet...also bitte verschone mich mit diesen Floskeln! Ist ja nicht auszuhalten
Hallo, warum hast du meinen Edit revertiert ? Es ging mir um die Tatsache, dass die erste Definition die älteste ist und die andern eigentlich keine neuen Def. sind. sie sind nicht gleichwertig, sondern genaugenommen identisch: Die Def. über die Fläche ergibt sich durch Integration des jeweiligen Umfangs über den Radius:
und damit A = pi für r = 1.
Die dritte Definition ist eigentlich gar keine neue. Das Argument des Kosinus ist die Länge des Bogens im Einheitskreis und damit ein Teil des Umfangs. und für den Halbkreis U/2 und damit pi
Fazit: Alles geht auf Definition 1 zurück. Sei bitte so nett, und stelle meine Änderungen Inhaltlich wieder her. Bessere Formulierungen etc. wären natürlich super. M. f. G. Bsmuc64 13:26, 2. Jun 2006 (CEST)
- Meine Antwort nach Diskussion:Pi (Kreiszahl)#Definition_2 verschoben.--Gunther 13:47, 2. Jun 2006 (CEST)
Anmerkung
Hallo P.Birken, ich habe gerade dein Kommentar auf der SV-Seite gelesen. Und fühle mich, sagen wir ein wenig, angegriffen. Warum glaubst du trage ich diesem Projekt nix zu? Warum sollte ich dieses Projekt verarschen? Ich hab mir hier viel Kritik von allen Seiten für dieses Verfahren anhören müssen. Einige waren der Meinung, wie du, der gehört gesperrt und das muss man nicht noch mal aufrollen. Andere haben mir Manipulation (wie Histo) vorgeworfen. Andere wollten wieder was anderes. Worum es mir vor allem ging war: im Zweifel die Community fragen. Und das habe ich getan. Warum ich dadurch das Projekt verarsche ist mir nicht klar. Ich will: und das steht ganz klar auf meiner Benutzerseite: Eine funktionierende Wikipedia, die ein gutes Angebot bietet. Vielleicht sind die Wege die zu diesem Ziel fühlen verschieden und ich weiß auch nicht welches richtig ist, obwohl ich glaube das ich das bißchen was ich dazu tue nicht kontraproduktiv ist. Mich aber so öffentlich anzuprangern finde ich ein wenig, milde gesagt pietätslos. Schönen Abend und Pfingsten. --Wranzl 20:44, 2. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke, dass ich meine Meinung ausführlich auf Deiner Benutzerseite dargelegt habe. Das aktuelle Verfahren bestätigt sie nur noch. Du trägst inhaltlich nicht bei und schadest statt dessem dem Projekt. Ganz konkret hast Du und niemand anders als Du die Entsperrung von Hans Bug herbeigeführt. Offensichtlich geht es Dir nicht um die Erstellung einer Enzyklopädie sondern um andere Dinge. Ich finde es richtig, genau so etwas auch öffentlich festzuhalten, insbesondere wo Du auf freundliche Hinweise auf Deiner Diskussionsseite nur mit pauschalen, Begründungen reagiert hast, die das Wohl des Projektes völlig hintenan gestellt haben. --P. Birken 23:57, 2. Jun 2006 (CEST)