Zum Inhalt springen

Christuskirche (Halle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2018 um 09:25 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (-gelöschte Navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Christuskirche in Halle (Saale)

Die Christuskirche in Halle (Saale) ist ein aus dem 20. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Stadtviertel Freiimfelde.

Die turmlose Kirche wurde als dunkelvioletter Klinkerbau 1926 bis 1927 im industriell geprägten Osten Halles nach Plänen von Georg Roediger errichtet. Der Grundriss der Kirche ist kreuzförmig mit breiten Armen und schmalen Seitenschiffen, die in den 1970er Jahren vermauert wurden.

Die Kirche hat steile Dreiecksgiebel. Der Dachreiter über der Vierung und eine dichte Reihung von Wandvorlagen, die den Anschein von Strebepfeilern hervorrufen, weisen auf den sakralen Charakter des Bauwerks hin. Das Tonnengewölbe im Kirchsaal besteht aus Holz. Das Bauwerk verfügt über mehrere Stockwerke und ist auch Gemeindezentrum. Der Kirchsaal, der zugleich Gemeindesaal ist, befindet sich im Obergeschoss. Der Reliefschmuck an Altar und Orgel stammt von Paul Horn.

Literatur

  • Holger Brülls, Thomas Dietsch: Architekturführer Halle an der Saale. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 2000, ISBN 3496012021
Commons: Christuskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 28′ 55,8″ N, 11° 59′ 43,9″ O