Zum Inhalt springen

Außer Atem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 21:45 Uhr durch Heinte (Diskussion | Beiträge) (R). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Außer Atem
Originaltitel À bout de souffle
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahre 1960
Länge 87 Minuten
Stab
Regie Jean-Luc Godard
Drehbuch Jean-Luc Godard
Produktion Georges de Beauregard
Musik Martial Solal
Kamera Raoul Coutard
Schnitt Cécile Decugis
Lila Herman
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Außer Atem (Originaltitel: À bout de souffle) ist ein Klassiker des französischen Kinos und der Nouvelle Vague.

Handlung

Das Drehbuch schrieb Godard nach einer Geschichte von François Truffaut. Der Kleinkriminelle und Rebell Michel ist in einem gestohlenen Wagen auf dem Weg nach Paris. Als er bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei gestoppt wird, erschießt er kaltblütig einen Polizisten und ist fortan auf der Flucht. Kurzzeitig findet er Unterschlupf bei der Amerikanerin Patricia, in die er sich verliebt. Zwar versucht Michel Geld für die Flucht nach Italien zu beschaffen, doch das Fahndungsnetz der Polizei zieht sich immer enger. Schließlich ist es Patricia, die sich zwischen Karriere und Liebhaber entscheiden muss und ihn an die Polizei verrät. Michel flüchtet, wird jedoch von der Polizei in den Rücken geschossen. Seine letzten Worte richtet er an Patricia: "Du bist zum Kotzen".

Filmtechnik

Außer Atem ist auch aufgrund seiner innovativen filmischen Mittel berühmt geworden. Dazu zählen die häufige Verwendung einer Handkamera und die Schnitttechnik des Jump Cut.

Preise

Bemerkung

2003 erstellte die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen Filmkanon für die Arbeit an Schulen und nahm diesen Film in ihre Liste mit auf.