Joseph-Nicolas-Pancrace Royer
Erscheinungsbild
Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (* ca. 1705 in Turin; † 1755 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalist und Sänger.
Biographie
Joseph-Nicolas-Pancrace Royer wurde in Italien geboren. Schon früh erhielt er eine musikalische Ausbildung. 1725 zog er nach Paris. 1734 bekam er die ehrenvolle Stelle als „maître de music des Enfants de France“, das heißt, er war für die musikalische Ausbildung der Kinder König Ludwigs XV zuständig. 1753, kurz vor seinem Tod kaufte er sich die angesehenste Stelle als Leiter der königlichen Kammermusik. Im gleichen Jahr wurde er als Orchesterleiter der Oper berufen.
Werke
- 1746 veröffentlicht er seine „Pièces de Clavecin“, gewidmet den königlichen Prinzessinnen.
seine Bühnenwerke:
- Pyrrhus (1730, Opéra)
- Almasis (1748, Versailles)
- Myrtil et Zélie (1750, Versailles)