Wissenschaftlich-humanitäres Komitee
Institut, das am 15. Mai 1897 von Magnus Hirschfeld zusammen mit mit dem Verleger Max Spohr, dem Juristen Eduard Oberg und dem Schriftsteller Max von Bülow gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hatte, gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Männern zu entkriminalisieren. Sitz in Berlin, 1933 von den Nationalsozialisten aufgelöst.
1998 erfolgte eine Neugründung, deren Zielrichtung es ist, dazu beizutragen, dass Homosexualität als eigenständige Lebensweise auch abseits des heterosexuellen Wertekanons akzeptiert wird. Dabei sollen die Wirkungsweise der Unterdrückung durch Kapitalismus und Patriarchat intellektuell durchdrungen und einer umfassenden Emanzipation anderer Lebensweisen Vorschub geleistet werden. Weitere Informationen finden sich unter