Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Nationalparks in den USA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 13:22 Uhr durch Huebi (Diskussion | Beiträge) (Asuwertungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Teilnehmer

Ziel des Projektes

Ziel des Projektes ist es, Materialien und bereits getroffene und ausdiskutierte Konventionen festzuhalten und so das Thema einheittlich abhandeln zu können. Diese Seite ist daher mehr für Autoren denn für Leser geeignet.

Am Ende sollten alle Artikel ein einheitliches Layout besitzen, womit dann (in weiter Ferner) auch leichter ein Wikireader o.ae. erstellt werden kann.

Asuwertungen

Namenskonventionen

Die Namen der Nationalparks werden nach den Wikipedia Namenskonventionen gebildet, werden also grundsätzlich durchgekoppelt. Eine Diskussion hierüber und über die erfolgte Durchführung findet sich in der Diskussionhistorie über die Nationalparks in den USA .

Die Namen der National Monuments bleibt als Eigenname erhalten, wird also nicht durchgekopelt, da es keine sinnvolle Übersetzung des Ausdrucks National Monuments im deutschen gibt.

Das gleiche glt auch für Seashores, National Memorials, Recreation Areas etc. Auch hier wird der Eigenname beibehalten.

Ausgehend von den Fremdwortformatierungen sollten solche Begriffe kursiv formatiert werden.

Bildarchive

Commons: National Park Service (USA) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kategorie Nationalparks in den USA – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kategorie Nationalmonumente in den USA – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Bei der Historic Photograph Collection ist darauf zu achten, das ein Grossteil der Medien nicht unter Public Domain Lizenz steht und der National Park Service zum Grossteil auch nicht der Urheber ist. Streckenweise sind die Nutzungsrechte völlig unklar. Bei der Verwendung solcher Bilder ist daher unbedingt das Copyright/Urheberrecht zu beachten.

Infobox

Die Infobox bietet zwei wesentliche Vorteile: der Punkt läßt sich einfacher setzen (erfordert keine neue Grafik) und auch editieren, und die Informationen sind alle wahlweise zu setzen. Man braucht sich nicht auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner einigen oder krampfhaft nach Einträgen zu suchen. Neu hinzukommende Punkte erscheinen in den alten Artikeln nicht als hässlicher leerer Eintrag, das ganze ist also auch leichter zu erweitern.


{{Infobox Nationalpark
  |basemap =
  |basecap = 
  |title =  
  |locator_x = 
  |locator_y = 
  |location = [[]], [[Vereinigte Staaten|USA]]
  |nearest_city = 
  |specific = 
  |area = km²
  |established = 
  |visitation_num = 
  |visitation_year = 
  |address = 
  |map = 
  |img1 = 
  |img1_name = 
  |img2 = 
  |img2_name = 
  |img3 = 
  |img3_name = 
  |img4 = 
  |img4_name = 
  |img5 = 
  |img5_name = 
}}
Parameter Beschreibung
basemap Bei einigen Nationalparks kann es notwendig sein, eine andere Karte zu benutzen. Diese kann über den Parameter basemap angegeben werden. In der Regel braucht dieser Parameter nicht angegeben werden.
basecap Wird eine andere Karte mittels basemap angegeben, so kann dieser Karte mit basecap ein anderer Titel gegeben werden.
title Soll die Infobox einen anderen Titel als das Lemma bekommen, so kann dieser mit title = geändert werden
locator_x
locator_y
Koordinaten des roten Punktes. Zu beachten ist, das in der englischen Wikipedia eine Breite der Karte mit 288 Pixel benutzt wird. Diese Vorage skaliert nur auf 238 Pixel Grafik (letztlich 250px Tabellenbreite), so daß bei einer Übernahme der Koordinaten diese mit 238/288 = 0.82 zu multiplizieren sind. Dies gilt ebenso für das Hilfsmittel Gridvorlage.
location Bundesstaat(en) in denen der Nationalpark liegt
nearest_city Nächstgelegene Stadt
specific Besonderheiten des Parks
area Fläche
established Gründungsdatum
visitation_num
visitation_year
Besucherzahl und Jahr
map Bild mit einer Karte des Parks
address Adresse des Parks
imgx
imgx_name
Felder zum eintragen von bis zu 5 weiteren Bildern. img1 wird dabei als Eyecatcher noch über die Karte der Lage angezeigt.

Links zum Locator in die englische Wikipedia:

Hilfe zu If Konstrukten in Vorlagen

Vorlagen

Die Navigationsleisten wurden nicht eingerichtet, um sie unter jedem Artikel stehen zu haben. Sie dienen ledigliche als externe, wiederverwendbare Listen in Übersichtsartikeln wie z.B. Nationalparks in den USA, diesem Projekt oder dem noch nicht vorhandenen Portal.

Kategorien

Übergeordnete Kategorie:

In diese Oberkategorie gehören nur Artikel, die den National Park Service selbst betreffen, aber keine Artikel über Nationalparks, National Monuments etc. Diese gehören alle in die entsprechenden Subkategorien!

Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in den USA Vorlage:Navigationsleiste National Monuments in den USA