Zum Inhalt springen

Wolfgang Back

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2004 um 12:10 Uhr durch 217.248.37.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wolfgang Back

Wolfgang Back ist ein Moderator und Redakteur von wissenschaftlichen und technischen Fernseh-Magazinen wie der Hobbythek und dem Computerclub.

Wolfgang Back wurde am 9. April 1943 geboren. Nach seiner Volksschulzeit in Ölsberg im Taunus und Patersberg besuchte er das Naturwissenschaftliche Gymnasium in St. Goarshausen. Er beendete die Schulzeit 1963 mit dem Abitur. Schon früh galt seine Leidenschaft dem Journalismus und der Technik. Bis zum Abitur bediente er ca. 20 Ortschaften im Kreis als Lokalreporter für die Rhein-Zeitung in Koblenz.

Back studierte Elektrotechnik an der RWTH in Aachen. 1970 begann er für das Fernsehen (WDR) zu arbeiten. Am Anfang waren es monatliche Spots über kuriose technische Erfindungen in der Sendung Wissenschaft heute. 1972/73 arbeitete er bei Jean Pütz an der Fernsehsendung Einführung in die Digitaltechnik mit. Ab 1974 (bis 1981) moderierte er zusammen mit Jean Pütz die bekannte Sendung Hobbythek.

Danach waren es einige Ausgaben der Freizeitmagazins eff-eff und verschiedene Wissenschaftssendungen, wie: Erfinderbörse, Know how - Gewusst wie., Warum? Darum!, Kaleidoskop usw. Den grössten Erfolg konnte er mit der Installation der Sendung Computerclub erzielen. Diese Sendung war 22 Jahre lang auf dem Sender und hatte eine grosse Stammzuschauerschaft.

Mit der Sendung Servicezeit:Technik, die er heute redaktionell verantwortet setzte er seine Freude an Technik und Journalismus fort.