Zum Inhalt springen

Lunges Reagenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 12:53 Uhr durch Hoffmeier (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lunges Reagenz ist eine Lösung aus Lunge I (Sulfanilsäure) und Lunge II (1-Naphthylamin, auch α-Naphthylamin) und dient in der anorganischen Analytik zum Nachweis von Nitrit und Nitrat.

Da die Reaktion nur Nitrit direkt nachweisen kann, muss das Nitrat erst durch Zinkstaub und Eisessig (Ethansäure) zu Nitrit reduziert werden. Ohne Zink dient es nur dem Nachweis von Nitrit.

NO3- + Zn + 2H+ → NO2- + Zn2+ + H2O

Durch Zugabe von jeweils 2-3 Tropfen Lunge I und II bildet sich zuerst ein Diazoniumsalz, das mit Naphtylamin weiter zu einem Azofarbstoff reagiert und die Lösung allmähliche rot färbt.

Um Nitrat auch beim Vorhandensein von Nitrit nachzuweisen, muss man es vor der zugabe von Zink mit Amidoschwefelsäure zerstören:

HNO2 + (NH2)HSO3 → H2SO4 + N2 + H2O

Zu beachten ist, dass die Reagenzien mit hoher Wahrscheinlichkeit krebserregend sind.