Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2018 um 22:26 Uhr durch RedPiranha (Diskussion | Beiträge) (Spiele der Gruppenphase / Gruppe F). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nimmt zum neunzehnten Mal an der Endrunde und zum vierten Mal als Titelverteidiger teil. Anders als bei den Titelgewinnen 1954, 1974 und 1990 musste sich Deutschland, wie alle anderen Mannschaften auch mit Ausnahme des Gastgebers, für die WM qualifizieren. Dies gelang erstmals mit zehn Siegen in zehn Spielen und 43:4 Toren. Nach sechs Qualifikationsspielen gewann Deutschland zudem den als Generalprobe für die WM-Organisatoren geltenden Confed-Cup in Russland.

Qualifikation

Die Mannschaft qualifizierte sich über die Qualifikationsspiele des europäischen Fußballverbandes UEFA für die Weltmeisterschaft in Russland.

Spiele

Deutschland traf in der Gruppe C auf Nordirland, Tschechien, Norwegen, Aserbaidschan und San Marino. In den zehn daraus entstandenen Begegnungen trug die deutsche Mannschaft zehn Siege davon, was ihr zuvor in einer WM-Qualifikation noch nicht gelungen war. Lediglich in den Qualifikationen für die Weltmeisterschaften 1982, 1962, 1938 und 1934 war Deutschland ohne Punktverlust geblieben, musste da aber nur acht, vier, drei bzw. ein Spiel austragen. In der Qualifikation für die EM 2012 hatte Deutschland aber schon einmal zehn von zehn Spielen gewonnen.

Mit 43:4 Toren hatte Deutschland die beste Tordifferenz und der Abstand zum Gruppenzweiten Nordirland war mit 11 Punkten der größte aller Qualifikationsgruppen. Lediglich Belgien erreichte die gleiche Torquote von 4,3 Toren pro Spiel, kassierte aber zwei Gegentore mehr. Insgesamt mehr Tore schossen nur einige Mannschaften in Asien, die aber 18 Spiele austrugen.

Insgesamt setzte Bundestrainer Joachim Löw 37 Spieler ein, wogegen für die Qualifikation zur vorherigen WM nur 23 Spieler zum Einsatz kamen und damit wie Belgien die wenigsten Spieler aller qualifizierten Mannschaften. Nur Joshua Kimmich kam in allen zehn Spielen zum Einsatz und verpasste dabei keine Minute. Auf neun Einsätze kam Thomas Müller, je acht Einsätze hatten Mats Hummels, Julian Draxler und Jonas Hector, der bei den beiden letzten Spielen verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden konnte. Ebenfalls verletzungsbedingt kam Torhüter Manuel Neuer, der vier Jahre zuvor noch in allen Spielen über die volle Distanz spielte, diesmal nur auf drei Einsätze in den ersten drei Spielen. Am häufigsten als Torhüter eingesetzt wurde Marc-André ter Stegen, der es auf fünf Einsätze brachte. Zweimal wurde das Tor von Bernd Leno gehütet. Ihren ersten Länderspieleinsatz hatten in einem Qualifikationsspiel Benjamin Henrichs und Serge Gnabry am 11. November 2016 sowie Diego Demme am 10. Juni 2017 jeweils gegen San Marino.

Beste Torschützen waren Thomas Müller und Sandro Wagner, die je fünf Tore erzielten. Dabei erzielte Müller seine Tore in den ersten fünf und Wagner in den letzten fünf Spielen, in denen er aber nur dreimal eingesetzt wurde. Insgesamt steuerten 21 Spieler mindestens ein Tor bei, hinzu kam ein Eigentor eines Spielers von San Marino. Keine qualifizierte Mannschaft hatte mehr Torschützen. Mit 16 Torschützen belegt Mexiko den zweiten Platz. Und auch bezogen auf die Anzahl der eingesetzten Spieler liegt die deutsche Mannschaft vorne: nur in der deutschen Mannschaft trafen mehr als die Hälfte der eingesetzten Spieler ins Tor: 56,8 %.

Datum Spielort Gastgeber Gast Ergebnis Torschützen für Deutschland
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Oslo Norwegen Deutschland 0:3 (0:2) Müller (2), Kimmich
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Hamburg Deutschland Tschechien 3:0 (1:0) Müller (2), Kroos
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Hannover Deutschland Nordirland 2:0 (2:0) Draxler, Khedira
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Serravalle San Marino Deutschland 0:8 (0:3) Gnabry (3), Hector (2), Khedira, Volland, Eigentor San Marino
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Baku Aserbaidschan Deutschland 1:4 (1:3) Schürrle (2), Müller, Gómez
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Nürnberg Deutschland San Marino 7:0 (4:0) Wagner (3), Draxler, Mustafi, Brandt, Younes
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Prag Tschechien Deutschland 1:2 (0:1) Werner, Hummels
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Stuttgart Deutschland Norwegen 6:0 (4:0) Werner (2), Draxler, Goretzka, Gómez, Özil
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Belfast Nordirland Deutschland 1:3 (0:2) Kimmich, Rudy, Wagner
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Kaiserslautern Deutschland Aserbaidschan 5:1 (1:1) Goretzka (2), Can, Rüdiger, Wagner

Abschlusstabelle der Qualifikationsrunde

Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Deutschland Deutschland  10  10  0  0 043:400 +39 30
 2. Nordirland Nordirland  10  6  1  3 017:600 +11 19
 3. Tschechien Tschechien  10  4  3  3 017:100  +7 15
 4. Norwegen Norwegen  10  4  1  5 017:160  +1 13
 5. Aserbaidschan Aserbaidschan  10  3  1  6 010:190  −9 10
 6. San Marino San Marino  10  0  0  10 002:510 −49 00

Vorbereitung

Noch bevor die Qualifikation feststand, wurden erste Termine für Testspiele im November 2017 und März 2018 festgelegt, wobei mit den Gegnern der Novemberspiele erst eine Vereinbarung getroffen werden konnte, als sich auch diese direkt qualifiziert hatten und nicht den Umweg über die Playoffs der Gruppenzweiten gehen mussten. Am 15. Dezember wurde dann als weiteres Testspiel das Spiel im Juni gegen Österreich bekannt gegeben. Ein weiteres Spiel soll danach noch in Deutschland stattfinden. Die eigentliche WM-Vorbereitung beginnt am 23. Mai mit dem Trainingslager in Eppan, Südtirol. Zwischen dem 27. bis 31. Mai finden spezielle Trainingseinheiten mit der U 20-Nationalmannschaft statt. Am 12. Juni fliegt die Mannschaft von Frankfurt am Main nach Moskau und bezieht ihr WM-Quartier im Watutinki Hotel Spa Complex.[1][2]

Spiele

Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Deutsche Torschützen
10. November 2017 0:0 England England London
14. November 2017 2:2 Frankreich Frankreich Köln Timo Werner (56.), Lars Stindl (90.+3)
23. März 2018 Spanien Spanien Düsseldorf
27. März 2018 Brasilien Brasilien Berlin
2. Juni 2018 Osterreich Österreich Klagenfurt
8. Juni 2018 Saudi-Arabien Saudi-Arabien Leverkusen

Anmerkung: Kursiv gesetzte Mannschaften sind nicht für die WM qualifiziert

Gruppenauslosung

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. Dezember war Deutschland Topf 1 zugeordnet und konnte daher nicht in eine Gruppe mit Rekordweltmeister Brasilien, Vizeweltmeister Argentinien oder Gastgeber Russland gelost werden. Deutschland trifft in der Gruppe F auf Mexiko, Schweden und Südkorea. Auf Schweden traf Deutschland bisher bei vier WM-Turnieren: 1934 im Viertelfinale (2:1-Sieg), 1958 im Halbfinale (1:3-Niederlage, einzige Pflichtspielniederlage gegen Schweden), 1974 in der zweiten Finalrunde (4:2-Sieg) und 2006 im Achtelfinale (2:0-Sieg). Mexiko war dreimal Gegner: 1978 in der ersten Finalrunde (6:0-Sieg), 1986 im Viertelfinale (0:0 n.V, 4:1-Sieg im Elfmeterschießen) und 1998 im Achtelfinale (2:1-Sieg). Südkorea war zweimal Gegner: 1994 in der Vorrunde (3:2-Sieg) und 2002 im Halbfinale (1:0-Sieg im Halbfinale). Spielorte der Mannschaft sind Moskau, Sotschi und Kasan, in den beiden letzten Orten spielte Deutschland auch 2017 beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2017, in Moskau bisher fünfmal gegen Russland bzw. die Sowjetunion.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe F

Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Deutschland (Europäisches Russland)
Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Deutschland (Europäisches Russland)
Vatutinki
Spielorte und Quartier (blau) der deutschen Mannschaft
So., 17. Juni 2018, 18:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Moskau (Olympiastadion Luschniki)
Deutschland Mexiko -:- (-:-)
Sa., 23. Juni 2018, 21:00 Uhr (20:00 Uhr MESZ) in Sotschi
Deutschland Schweden -:- (-:-)
Mi., 27. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Kasan
Südkorea Deutschland -:- (-:-)

Einzelnachweise

  1. dfb.de: „Kurze Wege: Die "Mannschaft" bezieht WM-Quartier nahe Moskau“
  2. fifa.com: VATUTINKI HOTEL SPA COMPLEX