Zum Inhalt springen

Mark I (Computer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 09:53 Uhr durch 213.39.161.117 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Automatic Sequence Controlled Calculator oder ASCC bzw. Mark I ist ein in den USA zwischen 1943 und 1944 vollständig aus elektromechanischen Bauteilen gebauter Computer. Der Rechner wurde von Howard H. Aiken von der Harvard-Universität in Cambridge, Massachusetts, entwickelt und hatte ein Gewicht von 35 Tonnen sowie eine Frontlänge von 16 Metern.

Der Rechner wurde von der US-amerikanischen Marine zwischen 1944 und 1959 für ballistische Berechnungen genutzt.

Link-Textwww.chaospisser.de


...........................