Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:EscoBier

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2006 um 09:44 Uhr durch EscoBier (Diskussion | Beiträge) (Relevanzantwort: Punkte 12 und 13). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sozi in Abschnitt Relevanz Neonazis und andere Radikale

Bitte meine Diskussionsseite nicht verunstalten - es geht um ein sauberes WP und nicht um Selbstdarstellung und Meinungskämpfe. Ich freu mich auf qualifizierte Beiträge - Danke!


Für eine neue Nachricht an mich bitte HIER KLICKEN] und mit 4 Tilden unterschreiben.


BRIEFKASTEN

Bitte diese Stelle für den Nachrichtenaustausch nutzen. Bei Fragen antworte ich auf Deiner Diskussionsseite!

Was soll das Rumgeier?

Komm schon, stell die Löschanträge! Aufklärer 20:14, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Du meinst sicher das Rumgeeiere... Ich will keine LA stellen, sondern ein vernünftiges WP ohne politische Agitation! Mit besten Grüßen --EscoBier 20:24, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na dann wollen wir ja offenbar dasselbe. Bislang hatte ich allerdings einen anderen Eindruck gewonnen durch unbegründete Löschungen, mehrere angedrohte Löschanträge etc. Auf gute Zusammenarbeit. Aufklärer 20:29, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Löschungen waren stets begründet, dafür wurde halt erst aufgrund meiner Zitatlöschung eine Quelle angegeben. Und LA habe ich bislang keinen einzigen gestellt, sondern nur "angedroht" falls sich an der Qualität der Artikel nichts ändert. Ich bin auch für Zusammenarbeit, aber für eine sachliche WP und nicht für ein Netzwerk gegen Rachtsradikale. BTW: Ich habe keinerlei politische Gesinnung hier, damit das vorweg klar ist! --EscoBier 20:55, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn ich bezüglich dieser Thematik nicht schon längst resigniert hätte, würde ich dich sogar dabei unterstützen. Benutzer Aufklärer verwechselt leider immer wieder die Wikipedia mit einer interaktiven Gestapo- Stasi-Kartei zum archivieren von Rufmordkampagnen und Hexenjagden. - Wirkliches Fachwissen spreche ich ihm übrigens ab. Aber trotzdem viel Erfolg, und ich denke du wirst bald deinen Benutzernamen neben meinem und anderen auf der offiziellen „Das-sind-alles-Nazis-in-der-Wikipedia”-Sammelstelle wiederfinden. - Die URL ist mir nur im Moment entfallen, ich reiche sie aber gerne nach. Verwüstung 20:53, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hoffe nicht, dass meine objektive Abischt, WP vorwärts zu bringen verwechselt wird mit "der unterstützt die Nazis, weil er unsere Seiten kürzt". Auch wenn ich genau umgekehrte Seiten finden würde, in denen Antifas an den Pranger gestellt werden, würde ich genauso verfahren. Nur findet man solche Seiten bei WP kaum oder garnicht. Wenn Du den Link findest, würde der mich schon mal interessieren, zumindest um ihn auf das Erscheinen meines Nicks hin zu beobachten. Gruß --EscoBier 21:04, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Den Link hätte ich übrigens auch gern genannt bekommen, da mir eine solche "Sammelstelle" nicht bekannt und mir auch der Nutzen nicht klar ist. Aufklärer 21:20, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Liste wurde zwar gelöscht, aber ein wenig was ist noch übrig geblieben. Verwüstung 21:44, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, Escobier, mit Reitz hast Du ja ne nette Aufgabe gestellt. Ich sehe es ähnlich wie bei Worch, das halt über diese Leute einiges mehr zu erzählen ist als über Ivonne Mädel. Von daher würde ich da die Kürzungen nicht übertreiben. Die unterschiedliche Relevanz dieser zwei Vertreter und deren jahrzehntelange "Tätigkeit" muß schon "gewürdigt" werden. Ich schaue mal, ob ich es am Wochenende schaffe, versprechen kann ich es aber nicht. Vielleicht kannst Du dich ja auch einmal mit dran versuchen. -- Sozi 18:08, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naila

Schulen

Wer hat noch Details über die verschiedenen Schulen in Naila, besonders die Stifa und das Gym interessieren mich. Gym -> Erbaut, Rektoren (Zimbo + ?), Ausrichtung, Schülerzahlen? --EscoBier 19:50, 19. Apr 2006 (CEST)

Hallo EscoBier,

zum Thema Weblinks in Wikipedia bin ich auf folgendes gestoßen: Vorlage_Diskussion:Dmoz#Verbesserung Vielleicht hilft das weiter. gruss -- wst. 14:08, 30. Apr 2006 (CEST)

Frankenwaldkaserne

Wer Infos über die 16. Kompanie des Fernmelderegimentes 32 der Bundesluftwaffe hat, möge mir bitte hier alles posten - ich sammel gerade für einen eigenen Artikel über die Frankenwaldkaserne. Danke!

Update Unter Frankenwaldkaserne hab ich heute den neuen Artikel gesetzt. Ich bitte alle ehemaligen Bundeswehrler, die in Naila Dienst getätigt haben, um Ergänzungen! --EscoBier 19:46, 19. Apr 2006 (CEST)

Mobilfunkstudie Naila

hallo Escobier ! habe mich nach langem nachdenken durchgerungen für löschen bei dem LA zu deinem (gut geschriebenen) artikel zu stimmen, an dem du bestimmt ne weile gesessen hast. ich hoffe du verstehst meine argumente. vielleicht kannst du bei der dortigen LA diskussion sagen warum du diese studie ausgewählt hast ? vielleicht kommen wir dann noch zu einer anderen lösung... gruss michael Redecke 00:58, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Relevanz Neonazis und andere Radikale

Kriterien

Ob Rechts- oder Linksradikal - hier scheint es viele Mitschreiber zu geben, die zuviel mit Emotionen auf LA-Anträge reagieren. Deshalb hier einige Vorschläge, welche Kriterien für solche Artikel gelten sollten:

  1. Nur Redner oder Anmelder von Demonstrationen stellt keine Relevanz dar, es sei denn über die Rede an sich selbst wird überregional berichtet (Punkt 5 beachten!) oder die Anmeldung hat weitreichernde Folgen als nur das Stattfinden der Veranstaltung an sich selbst.
  2. Ob jemand nachgewiesener oder bekennender Radikaler ist, stellt ebenfalls keine Relevanz dar. (Rein auf die Tatsache an sich selbst bezogen)
  3. Es genügt nicht, ob jemand Relevanz hat, sie muß auch aus dem Artikel heraus ersichtlich sein.
  4. Aktivist, ob führend oder in Erscheinung tretend sollte mit neutralen Quellen belegt werden, da die Gefahr des POV bei solchen Formulierungen dringend besteht.
  5. Die Erwähnung in überregionalen Medien sollte sich nicht nur auf Homepages mit eindeutig politischer Intention beziehen.
  6. Nicht jeder Auftritt, nicht jedes Zitat, nicht jedes Detail aus dem Leben ist WP-geeignet.
  7. Artikel sollte keine Überlänge haben, sondern der Relevanz der Person entsprechen.
  8. Artikel sollten gut strukturiert sein und sich nicht in Nebensächlichkeiten verlieren, insbesonders wenn ein gewisser Umfang erreicht wird.
  9. WP-Links auf andere Radikale sollten im engen Kontext zum Artikel stehen und nicht in Pseudo-Zusammenhängen erwähnt werden.
  10. WP ist keine Antifa- oder Anti-Antifa-Wiki, es muß also nicht jeder Radikale hier vertreten sein, "nur" weil er radikal ist. Wenn QS keine Besserung bewirkt, ist LA zu stellen. LA wegen fehlender Relevanz ist natürlich sofort zu stellen.
  11. Laufende Strafverfahren haben im Artikel nichts verloren, nur rechtsgültige Verurteilungen. Ausnahme sind Strafverfahren von gehobener Relevanz.
  12. Relevanz durch politische Ämter ist erst gegeben, wenn
    1. gewählter MdL, MdB, Bürgermeister im Vollamt oder Oberbürgermeister
    2. Vorstands- oder Gründungsmitglied einer Partei / Vereinigung mit mehr als 5000 Mitgliedern
    3. Das Amt oder die Amtsführung Gegenstand eines Prozesses am BGH ist/war
  13. Nicht relevant sind Beisitzer, Kooptierte, lokale Parteien, Pressesprecher, Geschäftsführer und sonstige "Vergabeposten".

Ich ergänze die Liste nach und nach und bitte gleichzeitig um eine Diskussion. Gruß --EscoBier 11:44, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion der Kriterien

Relevanzantwort

Hallo, Escobier, hier meine Meinung:

  • 1: o.k. Allerdings erzielen diese Leute ihre Außenwirkung eben oft als Redner, von daher ist es durchaus möglich, daß der eine oder andere hierdurch eine Bedeutung erlangt.
  • 2. o.k., insofern Du meinst, daß die Tatsache an sich die Relevanz nicht begründet.
  • 3. o.k.
  • 4. Ich bekomme immer Bauchgrimmen, wenn ich "neutral" höre. Wichtig ist, daß Behauptungen belegt (im Sinne von glaubhaft dargestellt) sind; ob dann jeweils eine "neutrale" Quelle zur Verfügung steht, halte ich für zweitrangig.
  • 5. wie 4.
  • 6. doppel o.k.
  • 7. wie 6.
  • 8. o.k., sofern möglich. Jemandem, der relativ frisch in dieser Szene ist, aber schnell Bedeutung erlangt, wird man allerdings nicht eine Gliederungsstruktur wie Rainer Barzel oder Helmut Kohl überstülpen können.
  • 9. o.k.
  • 10. o.k., allerdings wird es da natürlich haarig. Grundsätzlich würde ich vor einem LA erst die QS bemühen, auch mit der Frage der Relevanzbewertung. Die Relevanz ist mE anders zu beurteilen als bei "normalen Politikern", da diese Leute nur begrenzt z.B. über die Presse wirken resp. diese sie oft auch ignoriert (siehe auch 1.)
  • 11. Soweit o.k., sofern das Strafverfahren nicht "an sich" schon eine gewisse Relevanz hat.

Zusammenfassend: Einige Personen erreichen mE durch das Thema, das sie beackern, die notwendige Relevanz. Ein Reitz oder Busse wäre sicherlich in einer großen Organisation ein kleines Licht, hier ist es Protagonist der Veranstaltung. An neutrale Quellen würde ich nicht zu große Anforderungen stellen, weil es darauf hinausliefe, auf Quellen zu verzichten. Auch "seriöse" Medien sind in diesem Umfeld nicht neutral.

Schönen Gruß -- Sozi 13:12, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Sozi, hab Deine Vorschläge eingebaut. Gruß --EscoBier 13:23, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, EscoBier, ich würde mit den Relevanzkriterien (12./13.) mal langsam machen. Diese Diskussionen hatten wir schon auf den Relevanzkriterien-Seiten. Da bin ich auch etwas anderer Meinung: Meines Erachtens sollten wir hier keine zusätzlichen starren Kriterien einführen wollen. Z.B. sind, wenn ich mich recht entsinne, Lokalparteien (und damit mE auch ihre obersten Vertreter) ab Großstadtgröße relevant. Die 5.000 Leutchen kriegen auf Bundesebene wahrscheinlich auch nur acht oder neun Parteien zusammen; d.h. nicht, daß die kleineren irrelevant sind und ihre Vertreter hier nichts zu suchen haben. Und gerade Unterorganisationen sind manchmal wichtig. Kurz: die Relevanz läßt sich nach meiner Meinung nur aus den Leuten, ihrem Handeln und ihrer Wirkung ableiten und nicht unbedingt, ob sie einer Organisation von 50 oder 5.000 Leuten angehören oder sie leiten. Der gesunde Menschenverstand sollte hier wirken und die Leute einordnen und nicht starre Grenzen oder "Pfui". Schönen Gruß -- Sozi 18:42, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Sozi, meinst Du, ich soll die Punkte ganz weglassen oder hast Du konkrete Vorschläge zur Abänderung? Beste Grüße --EscoBier 09:44, 2. Jun 2006 (CEST)

Beispiele

Bei folgenden Beispielen sehe (oder sah) ich die Kriterien nicht erfüllt:

Wenn in der Liste Deiner Meinung nach Personen fehlen, bitte nachtragen.