A Perfect Circle
A Perfect Circle | |
---|---|
Gründung | 1999 |
Genre | Progressive Rock |
Derzeitige Bandmitglieder | |
Gesang | Maynard James Keenan |
Lead-Gitarre | Billy Howerdel |
Gitarre | James Iha |
Bass | Jeordie White |
Schlagzeug | Josh Freese |
A Perfect Circle ist eine US-amerikanische Progressive Rock-Band, gegründet 1999.
Biographie
Entstanden ist A Perfect Circle in Los Angeles als Nebenprojekt von Tool-Sänger Maynard James Keenan und dem ehemaligen Gitarren-Techniker der Band Tool, Billy Howerdel. Komplettiert wurde das Ensemble zunächst mit Paz Lenchantin sowie Troy Van Leeuwen und Josh Freese, der zuletzt Schlagzeuger bei Guns N'Roses gewesen war. Jedoch änderte sich das Line-Up der Band schon in den ersten Jahren der Bandgeschichte häufig, so dass jedes bis dato veröffentliche Album mit einer anderen Besetzung eingespielt wurde als sein(e) Vorgänger. Paz Lenchantin schied bereits nach Veröffentlichung des Debüts wieder aus der Band aus, um sich Zwan, einem Projekt um Ex-Smashing Pumpkin Billy Corgan, zu widmen und schließlich am dritten Album des Perfect Circle erneut mitzuwirken. Zudem stieß Ex-Nine Inch Nail Danny Lohner erst bei den Arbeiten am dritten Album als neues Mitglied zur Band. Im August 1999 traten A Perfect Circle erstmals live in Los Angeles auf bevor man mit den Aufnahmen am Debütalbum "Mer de Noms" begann, welches im folgenden Jahr erscheinen sollte. Der Titel ist französisch und bedeutet auf deutsch "Meer der Namen".
Eine stilistische Einordnung des Perfect Circle ist vor allem aufgrund des massiven Stilwechsels zwischen "Thirteenth Step" und "eMOTIVe" nur schwer möglich. Orientierte sich die Band auf den beiden Erstlingswerken noch stark am Progressive-Rock-Stil von Keenans Hauptprojekt Tool, so sind auf dem dritten Album eMOTIVe vor allem Einflüsse der Anti-Kriegs-Bewegung der 60er und 70er Jahre zu bemerken. So besteht eMOTIVe, welches anlässlich der Präsidentschaftswahl in den USA 2004 veröffentlicht wurde, zum größten Teil aus Cover-Versionen damaliger Songs, die nur in Bruchteilen dem Stil der Vorgängeralben angepasst worden sind. Doch auch Mer de Noms und Thirteenth Step unterschieden sich bereits merklich von Tool. Mit weniger Verschachtelungen innerhalb der Melodien, einer kürzeren Spieldauer der Songs und einem insgesamt ausgeglicheneren Gesamtkonzept sind die Werke von A Perfect Circle eingängiger und somit für ein breites Publikum leichter zugänglich als die oft hochkomplexen und schwermütigen Songs von Tool.
Aufgrund der bislang kurzen Bandgeschichte ist die Bedeutung von A Perfect Circle relativ gering, jedoch lässt sich aufgrund der namhaften Besetzung und der damit verbundenen Vernetzung mit den früheren und parallelen Bands der einzelnen Mitglieder nicht ausschließen, dass der Perfect Circle seinem Ruf als so genannte Supergroup gerecht wird.
Diskografie
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- The Hollow
- UK: 72 – 18.11.2000 – 1 Wo.
- 3 Libras
- UK: 49 – 13.01.2001 – 1 Wo.
Alben
- Mer de Noms
- DE: 55 – 2000 – ...
- Thirteenth Step
- DE: 11 – 2003 – ...
- eMOTIVe
- DE: 33 – 2004 – ...
Alben
- Mer de Noms (2000)
- Thirteenth Step (2003)
- eMOTIVe (2004)
Singles
- 2000: Judith
- 2000: 3 Libras
- 2000: The Hollow, Pt. 1
- 2000: The Hollow, Pt. 2
- 2003: The Package
- 2003: The Outsider
- 2003: Weak and Powerless
- 2004: Blue
- 2004: Counting Bodies Like Sheep To The Rhythm Of The War Drums
- 2004: Imagine
- 2005: Passive (als Soundtrack zu dem Film Constantine)
DVD
Weblinks
- Offizielle Homepage (benötigt Flash)