Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl

|} Die Reichsstädtebahn ist eine Nebenbahn von Nördlingen nach Dombühl in Schwaben in Bayern. Ihren Namen erhielt sie daher, dass sie mit Nördlingen, Feuchtwangen und Dinkelsbühl insgesamt drei frühere Reichsstädte miteinander verbindet[1].
Sie ist in Nördlingen mit der Riesbahn und in Dombühl mit der Bahnstrecke Nürnberg–Crailsheim verbunden. Sie wird in Anlehnung an die parallel verlaufende Romantische Straße auch „Romantische Schiene“ genannt[2].
Geschichte
Die Strecke wurde von 1876 bis 1881 abschnittsweise eröffnet.
In den 50er Jahren fuhr der sogenannte „Reichsstädte-Express“, eine tägliche Eilzugverbindung von Rothenburg ob der Tauber über Dombühl und Nördlingen bis nach München[3].
Am 1. Juni 1985 wurde die Strecke für den regulären Personenverkehr stillgelegt. Seit 1999 ist die BayernBahn Betriebsgesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft des Bayerischen Eisenbahnmuseums, Pächter und Betreiber der Strecke, die sich noch immer im Eigentum der DB AG befindet.
Verkehr
Das Bayerische Eisenbahnmuseum führt an Sonntagen im Sommer Sonderfahrten mit einem historischen Schienenbus, und an einigen Tagen im Jahr mit von Dampflokomotiven gezogenen Zügen durch. In den vergangenen Jahren fanden diese Fahrten auf dem Abschnitt Nördlingen-Dinkelsbühl statt, seit 2006 auch bis Feuchtwangen[2]
Des Weiteren fahren auf der Strecke Holztransporte eines Wilburgstettener Sägewerkes[4].
Quellen
- ↑ Fiegenbaum/Klee: Abschied von der Schiene 1980-1990
- ↑ a b http://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de/
- ↑ http://www.woernitz-franken.de/agvtwi1.htm
- ↑ http://www.ecogis.de/dinkelsbuehl.pdf