Loftwohnung
Ein Loft, im Deutschen als Kurzform für Loftwohnung, ist ein in eine Wohnung umfunktionierter Lager- oder Industrieraum.
Das Wort stammt aus dem Englischen und bedeutet schlicht Dachboden bzw. Speicher.
In den USA wurde Loft auf Lagerhallen und Industriegebäude übertragen.
Geschichte
Ab den 1940er Jahren wurden in New York und London derartige leerstehende Hallen zu Wohnzwecken umfunktioniert, wobei die Bausubstanz der Halle kaum verändert wurde. Eine Wohnung umfasste damit oft die gesamte Fläche einer Etage, in die einfach Möbel hineingestellt wurden.
Damit ergaben sich offene Wohnungen mit riesigen Grundflächen und hohen Decken.
Lofts wurden schnell zu den begehrten Wohnungen für Freiberufler und Künstler, die damit Wohn- und Arbeitsraum integrierten.
Heute sind Loftwohnungen nicht mehr improvisierte Wohnungen, sondern entstehen durch aufwändige Renovierung und Modernisierung alter Industriehallen und werden damit zu sehr teuren Wohnungen auf dem Immobilienmarkt.
Des Weiteren wird für Neubauprojekte häufiger die Bezeichnung Loft gewählt, was den Kunden Großzügigkeit in der Raumaufteilung sowie aussergewöhnliche Deckenhöhen suggerieren soll, ohne jedoch tatsächlichen Bezug zu dem ursprünglichen Loftgedanken zu haben. Eine Weiterentwicklung des Loftgedankens im Neubaubereich ist das Carloft.