Zum Inhalt springen

World Trade Center

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2004 um 16:22 Uhr durch Srittau (Diskussion | Beiträge) (Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das World Trade Center

Das World Trade Center (WTC, zu deutsch: Welthandelszentrum) war ein Gebäudekomplex im New Yorker Stadtteil Manhattan, dessen Türme (die Twin Towers) am 11. September 2001 durch einen Terroranschlag mit zwei gekaperten Flugzeugen zerstört wurden.

Der Gebäudekomplex bestand neben den beiden Türmen aus fünf weiteren Gebäuden (WTC1 bis WTC7) sowie einer unterirdischen Mall, die weitere Geschäfte und Restaurants beherbergte. Mehrere U-Bahn-Linien und eine Path Line nach New Jersey waren im Untergeschoss untergebracht.

Der Nordturm war 417 m hoch und hatte auf dem Dach eine Fernsehantenne, welche die Gesamthöhe des Gebäudes auf 521 m steigen ließ. Der Südturm war 415 m hoch und besaß die höchste Außenterrasse der Welt. Jeder der Türme stand auf 21 m tiefen Fundamenten und hatte eine vermietbare Bürofläche von über 400.000 m², die sich auf 110 Stockwerke verteilten.

Ein Turm bestand aus drei Modulen, getrennt durch zwei Sky Lobbies in der 44. und 78. Etage. Hier musste man in die insgesamt 104 Fahrstühle umsteigen, um die gewünschte Etage des Moduls zu erreichen. Durchgehend fuhren die Aufzüge vom Erdgeschoss nur zu den Sky Lobbies und der Besucherterrasse des Südturms (WTC2) bzw. dem Restaurant im Nordturm (WTC1). Im 110. Geschoss des Nordturms war das Restaurant Windows of the World der Öffentlichkeit zugänglich, von dem man bis nach Queens, New Jersey und Brooklyn sehen konnte.

Das WTC wurde von dem amerikanischen Architekten Minoru Yamasaki entworfen und zwischen 1966 und 1973 gebaut. Ca. 50.000 Menschen arbeiteten jeden Tag in diesen Gebäuden und jeder der Türme besaß eine eigene Postleitzahl. Der Gebäudekomplex war schon einmal am 26. Februar 1993 Ziel eines Bombenanschlags.

Die Konstruktion des World Trade Center bestand aus

  • Stahlstützen an den Fassadenebenen und im inneren Erschließungsbereich
  • Gitterträgerdecken

Als Notausgänge waren drei unabhängige Treppenhäuser im inneren Erschließungsbereich vorhanden.

Diese Konstruktion wurde durch die enorme Hitze, verursacht durch brennende Kunstoffe und Einrichtungen, so stark geschwächt, dass das gesamte Bauwerk in sich selbst einstürzte. Ausgehend von den brennenden Stockwerken, fielen die darüber befindlichen Stockwerke auf die darunter noch unbeschädigten Stockwerke, die dann durch das enorme Gewicht ebenfalls nachgaben. Die Türme fielen dann fast senkrecht in sich zusammen und begruben knapp 3000 Menschen.

Siehe auch