Zum Inhalt springen

Mesohippus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2006 um 16:59 Uhr durch Moneybrother (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mesohippus

Die Mesohippus ist eine vor 35 bis 40 Milionen Jahren aus dem Eohippus weiterentwickelte Art der Urpferde.

Die Mesohippus war mit durchschnittlich 45 cm Körperhöhe deutlich größer als sein Vorgänger. Dies verdankte sie insbesondere ihren deutlich längeren Beinen, sowie der Rückentwicklung der – für den Eohippus typischen - Rückenwölbung. Sie besaß an den Vorderfüßen nur noch 3 Zehen. Außerdem bildeten sich Ansätze von Schneidezähnen, die den Verzehr von Blättern ermöglichten.

Diese Anpassungen lassen auf einen veränderten Lebensraum schließen. Die tropischen Gebiete des Eohippus wechselten beim Mesohippus zu steppenähnlichen Waldrandgebieten mit Büschen, Gestrüpp und kleineren Sträuchern als Nahrungsgrundlage.

Das Huf des Mesohippus