Liste der Sassanidenherrscher
Erscheinungsbild
Anmerkung: Die Herrscherchronologie schwankt teilweise in den Darstellungen, besonders zum Ende des Reiches hin (Hormizd V. und Chosrau IV., der manchmal auch als Chosrau V. bezeichnet wird). Die folgende Chronologie orientiert sich an Josef Wiesehöfer, Das frühe Persien, München 1999 sowie an Klaus Schippmann, Grundzüge der Geschichte des sasanidischen Reiches, Darmstadt 1990. Außer Bahram Chobin und Shahrabaraz stammten alle Herrscher aus dem Hause Sasan und außer im Fall Borans und ihrer Schwester Azarmedukht handelte es sich immer um Männer.
- Ardaschir I. (224–240)
- Schapur I. (auch Sapor, Sabuhr etc.) (240–270/272)
- Hormizd I. (Hormisdas) (270/272–273)
- Bahram I. (auch Vahram) (273–276)
- Bahram II. (276–293)
- Bahram III. (293)
- Narseh (293–302)
- Hormizd II. (302–309)
- Schapur II. (309–379)
- Ardaschir II. (379–383)
- Schapur III. (383–388)
- Bahram IV. (388–399)
- Yazdegerd I. (auch Yazdgird) (399–421)
- Bahram V. Gor (421–439)
- Yazdegerd II. (439–457)
- Hormizd III. (457–459)
- Peroz I. (459–484)
- Balasch (484–488)
- Kavadh I. (488–496 und 499–531)
- Zamasp (496–498)
- Chosrau I. (auch Chosroes, Husrav, Xusro) (531–579)
- Hormizd IV. (579–590)
- Bahram Chobin (590–591)
- Chosrau II. (590–628)
- Kavadh II. (628)
- Ardaschir III. (628–630)
- Shahrabaraz (630)
- Boran (630–631)
- Azarmedukht (630/632)
- Chosrau III. (630; nur regional und kurze Zeit herrschend)
- Hormizd V. (631–632)
- Chosrau IV. (631–633)
- Yazdegerd III. (632–651)
Siehe auch
Weblinks
- Sasanian Family Tree (englisch, PDF, 144 KB)